SbZ-Archiv - Stichwort »Zeiten«
Zur Suchanfrage wurden 4079 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 18 vom 15. November 2005, S. 21
[..] rsitzende der Kreisgruppe, fand anerkennende Worte für den Chor und dankte der Paul-Gerhardt-Gemeinde, die dem Siebenbürger Chor seit vielen Jahren Heimat biete. Der Chor sang ,,Für Dich, Du Herr der Zeiten" Melodie, Text und Dirigent: Rolf Kartmann, ehemaliger Chorleiter. Alfred Mrass, Vorsitzender der Landesgruppe Baden-Württemberg, ehrte langjährige Chormitglieder: Kurt Wagner ist schon Jahre dabei, Gertrud Wonner , Hedda Kramer , Anni Bruss, Inge Paul, Grete und [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2005, S. 23
[..] urprogramm beinhaltete ein Theaterstück von und unter der Leitung von Emma Moder. Zu erwähnen ist die beachtliche Teilnahme von Kindern und Erwachsenen am kulturellen Programm. Erinnerungen an dunkle Zeiten der Geschichte wurden eindrucksvoll an die jüngere Generation vermittelt; der Chor der Kreisgruppe sang traditionelle siebenbürgisch-sächsische Lieder. Zu erwähnen ist, dass viele Gäste die Tracht trugen. Bis spät in der Nacht dauerte das gemütliche Beisammensein. Das ,,Du [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2005, S. 24
[..] h Rechnung getragen durch einen von Pfarrer Hans-Gerhard Städter gehaltenen Gottesdienst. Die Kirchenlieder wurden musikalisch begleitet von Erwin Hann, einem gestandenen Organisten aus Hammersdorfer Zeiten. Um dem Gottesdienst ungestört folgen zu können, übernahmen zwei junge engagierte Damen, Barbara Femmig und Silke Wenrich, die Kinderbetreuung in einem Nebenraum. Nach diesem besinnlichen Teil der Begegnung folgte der Aufmarsch der Trachtenträger. Erstaunlich viele Gäste h [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2005, S. 26
[..] er Seminarabsolventen In der Evangelischen Tagungsstätte Löwenstein trafen sich am ./. Oktober die Absolventen des Schäßburger Lehrerseminars von . Obwohl ihr berufliches Wirken in schwierigste Zeiten fiel, blicken sie nach einem halben Jahrhundert auf erfolgreiche Unterrichts-, Erziehungs- und Kulturarbeit zurück. Im Juni hatten Mädchen und zehn Jungen beider Abschlussklassen (d.h. alle!) die erste Lehramtsprüfung an der Pädagogischen Schule in Schäßburg bestan [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2005, S. 33
[..] s Groß-Alisch, mit Georg Zakel, Alfred Drotleff und Fritz Zakel, sorgte für gute Stimmung. Heitere Einlagen von Lothar Schullerus, Helmut Homm und Alfred Drotleff versetzten alle in längst vergangene Zeiten der Kindheit und Jugend. In seiner Rede rief Alfred Drotleff dazu auf, sich verstärkt in die Arbeit der HOG GroßAlisch einzubringen, die Mitgliederbeiträge zu entrichten, um das weitere Erscheinen der ,,Groß-Alischer Nachrichten" zu ermöglichen. Zudem lud er alle zu dem Pf [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2005, S. 8
[..] ng, der EU sowie der British Library. Das Institut dient der Forschung, organisiert Tagungen, Wissenschaftstransfer und fördert Nachwuchswissenschaftler durch internationale Doktorandenkolloquien. In Zeiten klammer öffentlicher Haushalte ist gewiss auch das Siebenbürgen-Institut nicht auf Rosen gebettet. Zwischenzeitlich hat einer der institutionellen Förderer, das Land Nordrhein-Westfalen, zum Jahresende die in den vergangenen Jahren geleistete Förderung eingestellt. Da [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2005, S. 9 Beilage KuH:
[..] sagungen an die vielen Autoren. Vorwort Start im Vertrauen auf Gottes Weggeleit In alle Welt zerstreut, galt es einen Neuanfang zu wagen. Ich glaube, dass das Gottvertrauen meiner Landsleute zu allen Zeiten groß war, insbesondere als sich unsere Vorfahren vor rund Jahren aus dem Westen in die wüsten, unbekannten Gebiete nach Transsylvanien auf den Weg gemacht haben. Und ebenso in den Jahrzehnten nach dem Zweiten Weltkrieg, als Geflüchtete, Vertriebene und Heimatlose in ei [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2005, S. 14
[..] ie fachlich belegten Fakten von Dr. Fabritius gewannen wir viele neue Erkenntnisse für unsere Arbeit. Wichtige Aspekte bei der Analyse eines Rentenbescheides, wie z.B. Fristenklärung, Anerkennung der Zeiten in Rumänien, Qualifikationen wurden anhand eines Fallbeispiels veranschaulicht. Durch Fragen aus der Praxis entwickelte sich das Seminar zu einem lebhaften Wissensaustausch, der uns Teilnehmern die tägliche Arbeit enorm erleichtern wird. Weitere wichtige Themen des Seminar [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2005, S. 19
[..] , die mittlere Breite meiner drei Schiffe und die Gewölbehöhe Meter , prachtvoll auszustatten und für meine nicht billige Instandhaltung fast Jahre aufzukommen. Wir haben dabei auch harte Zeiten erlebt. Auf meine Siebenbürger Sachsen war aber Verlass. Sie haben immer wieder neu begonnen, sich aufgerafft, zupackend neu aufgebaut, repariert und renoviert, ein Faktum, das nach dem großen Umbruch, der Evakuierung der Deutschen , nicht mehr so wie früher möglich wa [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2005, S. 3
[..] Kammerspiele des Landestheater Tirol. Wie schon in Salzburg arbeitet der gebürtige Kronstädter Toma auch diesmal wieder mit der Siebenbürgerin Bonnie Tillemann (Kostüme) zusammen. So ändern sich die Zeiten. Lorcas Tragödie ,,Yerma", nach ihrer Uraufführung vor Jahren von Kritikern als ,,unmoralisch" verrissen, gilt heute aufgrund ihrer archaischen Kraft als eines seiner fulminantesten Stücke. Dessen Protagonistin, Yerma, wünscht sich ein Kind und lässt sich deswegen mit J [..]









