SbZ-Archiv - Stichwort »Zeiten«

Zur Suchanfrage wurden 4079 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 31. Mai 2005, S. 8

    [..] nntag war die große Wäsche. Mein Wasser opferte ich und wusch im Wagen meine Arme, Hals und Gesicht. So wie gestern verband ich auch heute Alfred, der einen Ochsen am Arm hat. Es kommen mir so schöne Zeiten in Erinnerung. Viele wollten lieber liegenbleiben .. Die Zeit vergeht, und die Türe will sich heute nicht öffnen. Alles sitzt mit verzerrten Gesichtern, niemand will etwas von Essen oder sonstwas hören. Wir warten auf die Häschengrube. Es sind endlose Minuten. Endlich [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 2005, S. 13

    [..] ls CD zu erwerben, könnten aber auch als Buch herausgegeben werden. Hermann Binnen berichtete über interessante Einzelheiten aus dem Leben Rosenauer Lehrer und deren Nebentätigkeiten, die in schweren Zeiten für sie überlebensnotwendig waren. Hugo Thiess aus Brenndorf präsentierte das Ergebnis seiner Nachforschungen über acht Personen der ,,Honterus"-Datei aus den Ortsmatrikeln und zu deren Aktivitäten. Hierzu half ihm Wikipedia im Internet. Dr. Harald Lienert hat die geografi [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 2005, S. 15

    [..] )? Oder: Welcher Profession geht der siebenbürgisch-sächsische ,,Käppekratz" nach (Schornsteinfeger)? Gefragt wird auch nach der leckeren Zacusca, dem zweistündigen Fernsehprogramm zu kommunistischen Zeiten, aber auch nach den Landlern und dem ersten evangelischen Gottesdienst in Kronstadt (). Wie die Herausgeber einleitend betonen, ist es sehr schwierig, eine ,,siebenbürgische Allgemeinbildung" zu definieren. Dieses ist auf große Umbrüche und unterschiedliche Traditionen [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 2005, S. 20

    [..] . Eröffnet hatte den Abend der Ehrenvorsitzende der Landsmannschaft, Dr. Wilhelm Bruckner, der in beeindruckender Weise den Menschen und Musiker Gärtner vorstellte und seinen Einsatz in sehr schweren Zeiten für die Landsmannschaft und Landsleute würdigte. Die Organisatoren danken den Teilnehmern für die Spende von Euro, die der Jugendarbeit zugute kommt. Otto Deppner Strahlendes Frühlingsfest in Garching Bei herrlichem Maiwetter mit bereits sommerlichen Temperaturen fand [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 2005, S. 21

    [..] gner gelöst. Den nahenden Muttertag hatte sie sich als Thema ausgesucht und diesen Brauch gründlich recherchiert und beleuchtet. Sie bot eine fundierte Geschichte der Mutter- und Frauenverehrung über Zeiten und Länder bis zu den Bräuchen in einzelnen Ortschaften unserer alten Heimat und den Gepflogenheiten in ihrer eigenen Großfamilie, wo der . Dezember jeden Jahres zum Muttertag umfunktioniert wird. Die Idee war gut, dass die beiden recht musikalischen LandlerGeschw [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 2005, S. 26

    [..] lf, geborene Schön, und Simon Kolf aus Petersdorf, wohnhaft in Ingolstadt, haben am . Juni in Petersdorf den Bund fürs Leben geschlossen und sich die Treue gehalten, in guten wie in schlechten Zeiten. Es ist ein Segen, den Gott euch gegeben, das Fest der goldenen Hochzeit zu erleben. Drum erlebet froh noch jeden Tag, den Gott euch schenken mag. Es gratulieren von ganzem Herzen eure Kinder und Enkelkinder, Familie Kolf und Familie Weyrich. Anzeige Liebe Eltern! Glückwün [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2005, S. 8

    [..] ¸ti. Culese pe meleagurile Carpat¸ilor", Herbst ) wurde während der amerikanisch-europäischen Judaica-Tagung (Babes¸-Bolyai-Universität, Klausenburg) lanciert Eine seltene Männerfreundschaft über Zeiten und Grenzen Zur Erinnerung an den Hermannstädter Kinderarzt Dr. Wilhelm Hager (­) Von Dr. Hans H a g e r und Margarete M e d e r u s , geborene Hager Beim Ordnen alter Schriftstücke entdeckte ich einen fast vergessenen Brief, den mein Vater, Kinderarzt in He [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2005, S. 21

    [..] s Einführungsstückes steht als Omen für Freunde dieser volkstümlichen Unterhaltungsmusik (teils mit Gesang: Hans Hell). Das belegen die insgesamt vierzehn Kompositionen, etwa das Stück ,,Wie in alten Zeiten" von Hans Bruss (Jahrgang , geboren in Tartlau), in der Bearbeitung des Banaters Franz Watz, dann ,,Sommernacht in Prag", ,,Wenn du Heimweh hast nach mir" oder ,,Das ist unser Walzer". Es klingt hier viel mit von der Musik der alten Heimat Siebenbürgen, vom böhmischen [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2005, S. 22

    [..] atulieren zur goldenen Hochzeit Sofia Untch, geborene Theiss, und Johann Untch haben am . Mai in Bekokten den Bund fürs Leben geschlossen und sich die Treue gehalten, in guten wie in schlechten Zeiten. Das ist heute nicht mehr selbstverständlich und dafür sei euch gedankt. Ihr seid ein Beispiel für Fleiß, Bescheidenheit, Zuverlässigkeit. Den Aufbau nach dem Krieg habt ihr in Kronstadt und Fogarasch mitgestaltet, zwei Söhne waren eure Freude und eure Lebensaufgabe, die i [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2005, S. 29

    [..] n PC-Begriffe erläutert. Den umfangreichsten Teil dieses Bandes bildet der Abschnitt ,,Familiengeschichten/ Autobiographien", in dem aus erster Hand über die Arkeder berichtet wird, wie sie in harten Zeiten überlebten und in der neuen Heimat Fuß fassten. Das Buch ist somit auch eine wertvolle Quelle für die Geschichtsforschung. Georg Binder verschenkt die Exemplare des neuen Bandes ,,Ergänzung zur Chronik der Arkeder" an die Besitzer seiner drei Heimatbücher (,,Arkeden", [..]