SbZ-Archiv - Stichwort »Zeiten«
Zur Suchanfrage wurden 4079 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2004, S. 27
[..] derung. Ereignisse verlieren immer schneller an Bedeutung, neue Begebenheiten holen uns zunehmend ein. Das verlangt von uns allen ein enormes Lebenstempo, aber es macht uns auch offener für besondere Zeiten. Dazu zählen Weihnachten und der Wechsel in ein neues Jahr. Ganz besonders in der Adventszeit und an Weihnachten werden die Erinnerungen an die alte Heimat und die traditionellen Weihnachtsfeiern in der Kirche und Familie wach. In diesem Sinne wünscht der Vorstand der HOG [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2004, S. 4
[..] Seite · . November R U N D S C H A U Siebenbürgische Zeitung ) Abschaffung der Höherbewertung der ersten Kalendermonate mit Pflichtbeitragszeiten: Für die ersten Kalendermonate mit Pflichtbeitragszeiten eines Versicherten ist mit der Rentenreform eine pauschale Höherbewertung eingeführt worden. Diese führte dazu, dass unabhängig von der eigenen Tätigkeit diese ersten drei Jahre nach Beendigung der Schule und Aufnahme einer Berufsausbildung oder Tätigkeit [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2004, S. 5
[..] u lösen. Den Siebenbürger Sachsen wurde bewusst, dass sie nicht mehr frei waren. Sie wurden enteignet, in ihre Häuser zogen ,,Kolonisten" ein, die sie oft demütigten und bestohlen. In diesen schweren Zeiten ermöglichte die evangelische Kirche vielen nordsiebenbürgischen Kindern einige hungerlose Jahre, indem sie sie in aufnahmefreudige Familien nach Südsiebenbürgen vermittelte. Daraus entstanden tiefe Freundschaften, die zum Teil auch heute noch gepflegt werden. Das erste Nac [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2004, S. 9
[..] österreichischen Minderheiten ein mediales Schattendasein fristeten. Maurer hatte Rumänien schon vor der Wende besucht. Er war gerührt, in Großpold einen oberösterreichischen Dialekt vorzufinden, der Zeiten und Systeme überdauert hat, stellte aber damals schon fest, dass die Landler L a n d s l e u t e i n K a n a d a Rose Schmidt Harwest Kault liajt sich Harwest iwer de Felder, ruit guldich Biadder forwen de Bäsch, de Sonn wärmt muad mät kauldem Bläck, der Sommer die läht sc [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2004, S. 14
[..] er Mutter Margarete-Sofia Melzer (geb. Depner) erstellt hat. Die siebenbürgische Ausstellung in der Heimat- und Kulturstube des BdV wurde von Jutta Caplat und Dietmar Melzer zusammengetragen. Öffnungszeiten: Dienstag, Mittwoch und Freitag, Uhr, Donnerstag, Uhr, Samstag und Sonntag, -. Uhr, Montag geschlossen. Anschrift: Museum im Prediger Schwäbisch Gmünd, Ostdeutsche Heimatstube im zweiten Obergeschoss, Johannisplatz , Schwäbisch Gmünd. Der Prediger [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2004, S. 3
[..] er Zeitung bekannt gegeben). Der alte Vorstand wurde einstimmig entlastet. Die Mitglieder der Bundesjugendleitung dankten Rainer Lehni mit einer Urkunde als ,,unermüdlichsten Bundesjugendleiter aller Zeiten". Den scheidenden Mitgliedern wurde gedankt. Stellvertretender Bundesjugendleiter Thorsten Schuller schied nach zwölfjähriger SJD-Führungsarbeit aus dem Amt aus, steht aber weiterhin als Berater des Gremiums zur Verfügung. Lobenswert ist, dass die Kindertanzgruppe Drabende [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2004, S. 4
[..] ng auf die diplomatischen Beziehungen zwischen Österreich-Ungarn und Rumänien, Köln: Böhlau Verlag, Studia Transylvanica Bd. , Seiten, , Euro. Wagner, Michael: Streiflichter aus vergangenen Zeiten. Hermannstadt: hora-Verlag , Seiten, , Euro, ISBN ---. Wagner, Richard: Halbseligkeiten. Roman, Berlin: Aufbau-Verlag, , Seiten, ISBN ---. Zerbrechliche Heiligenwelten. Rumänische Hinterglasikonen. Sedler, Irmgard und Marius J. Tataru [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2004, S. 5
[..] k (im eigens dafür errichteten Neubau) und das Barockmuseum (in den ehemaligen Wohntrakten im I. Obergeschoss) verblieben. Damit bietet das Museum dem Besucher nun wieder jenen Eindruck, den es zu Lebzeiten seines Stifters ausgestrahlt haben könnte. Der Kreis eines bewegten (.) Jahrhunderts der Umbrüche schließt sich so." Ein umfangreicher dokumentarischer Anhang, darunter das Testament des Stifters, das Inventar seines Nachlasses, der Einrichtungsplan des Museums von [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2004, S. 9
[..] Die Schule des Honterus in der Vergangenheit mit einem vorangestellten zusammenfassenden Beitrag des bekannten Schulhistorikers Walter König über das Schulwesen der Siebenbürger Sachsen im Wandel der Zeiten sowie mit Daten zur Geschichte der Honterus-Schule in Stichworten, einem Text über die Zeit zwischen und und Gedanken über die historische Bedeutung dieser Schulanstalt, verfasst von dem für die Geschichte seiner Heimatstadt engagierten und wissenschaftlich tätig [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2004, S. 16
[..] ch Landesobmann Johann Waretzi, Bürgermeister Johann Grasl, Vizebürgermeister Franz Aschauer und eine Abordnung der Goldhaubengruppe begrüßen. Verbandsobmann Hans Waretzi erinnerte an die schwierigen Zeiten der Vertreibung aus Siebenbürgen in Rumänien und an die weite Reise ins Ungewisse. Bürgermeister Johann Grasl würdigte die Siebenbürger in Bad Hall, die aufgrund ihres Fleißes und ihrer Rechtschaffenheit zu geachteten Bad Hallern geworden seien. Da sie bald eigene Häuser g [..]









