SbZ-Archiv - Stichwort »Zeiten«

Zur Suchanfrage wurden 4079 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 15. September 2004, S. 3

    [..] pflegen, obwohl speziell diese zum Großteil aus dem Süden ihres Herkunftsgebietes kommen, offenbar aber die norddeutsche Lebensart inzwischen weitgehend verinnerlicht haben. Wie lässt sich heute, in Zeiten nationaler Entgrenzung und des zunehmenden Kulturtransfers, erlittener Heimatverlust in aussichtsreicher Suche nach neuer Beheimatung auffangen? Um diese Frage kreiste beim Treffen in Munster der Festvortrag von Prof. Dr. Konrad Gündisch, Wissenschaftlicher Direktor am Old [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2004, S. 7

    [..] ,,die Musikgeschichte Siebenbürgens, die dortigen musikalischen Entwicklungen, Leistungen, Traditionen und schöpferischen Hinterlassenschaften zu dokumentieren, bekannt zu machen und für nachfolgende Zeiten zu bewahren". Mehrfach hat Teutsch Sammlungen einschlägiger Tondichtungen herausgegeben, unter anderen ein ,,Siebenbürgisches Chorbuch", ,,Motetten siebenbürgischer Komponisten" und zwei Bände ,,Lieder siebenbürgischer Komponisten für eine Singstimme und Kla [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2004, S. 9

    [..] unismus, Aussiedlung, die meine wie die jüngere Literatur erst möglich gemacht haben. So daß einige. wenn nicht sogar alle durch sie zu Autoren geworden sind. Ich weiß nicht, ob ich es in friedlichen Zeiten so ausschließlich geworden wäre?" Dieter Schlesak hat für die Literatur gelebt und wird das wohl auch weiterhin tun - runde Geburtstage hin oder her. Deshalb sei ihm zum neuen Lebensjahrzehnt neben bester Gesundheit und ungebrochener Schaffenskraft vor allem eines beschert [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2004, S. 15

    [..] er Zeit stark schrumpfen. Diese Perspektive vor Augen, ist es um so dringender, die Zeugnisse unserer Geschichte und Kultur sorgfältig und zukunftsfähig zu sammeln und zu pflegen, um auch in späteren Zeiten interessierten Menschen den Einblick in die vorhandenen Unterlagen zu gewährleisten. Das Siebenbürgen-Institut in Gundelsheim mit der Siebenbürgischen Bibliothek und dem kostbaren Archiv, wissenschaftlich an die Universität Heidelberg angeschlossen, verwaltet nicht nur Bib [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2004, S. 16

    [..] auch Grüße vom erkrankten Landtagsabgeordneten Stefan Schuster (SPD) überbrachte, betonte das ,,Muss, bei Ihnen zu sein" und die Bedeutung der Unterstützung der kulturellen Arbeit auch in schwierigen Zeiten. Er wolle weiterhin verlässlich an der Seite der Siebenbürger Sachsen stehen. Andrea Loos überbrachte Grüße von der CSU-Stadtratsfraktion und hielt fest, es gäbe wohl kaum ein so fröhliches Fest wie das der Siebenbürger Sachsen. Dr. Markus Söder traf eindeutig die Stimmung [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2004, S. 17

    [..] sen, aber die Erinnerungen bleiben bei den meisten Landsleuten immer noch wach. Besonders die älteren Jahrgänge, die unsere alte Heimat noch vor dem Krieg erleben konnten, denken gerne an die schönen Zeiten mit all den Bräuchen und Sitten, die unser Leben - neben schwerer Arbeil und Plage - doch so lebenswert gemacht haben. Diesbezüglich sagte Herr Klein: ,,Wir betrachten es schon fast als selbstverständlich, obwohl viele von uns wissen, wie leicht es war, unsere Sitten, Bräu [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2004, S. 20

    [..] ude hatten wir nichts zu entbehren. Durch deine liebenswerte Art warst du immer ein guter Ansprechpartner in guten und in nicht so guten Tagen. Du bist als Jüngste von sechs Kindern aufgewachsen. Die Zeiten waren manchmal nicht leicht für dich. Du konntest jedoch immer neue Kraft schöpfen und hast deinen Humor behalten. Deine Familie, Freunde und Bekannten erfreuen sich heute noch an deiner schönen Stimme. Die Musik war schon immer ein großes Hobby von dir. Durch deine gesell [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2004, S. 5

    [..] folgten Anbindung als An-Institut an die Universität Heidelberg die neu geschaffene Stelle eines Wissenschaftlichen Leiters finanziert. Aufgrund der geringen Zinserträge in wirtschaftlich schwierigen Zeiten setzte sich die Einsicht durch, dass das benötigte Stiftungskapital nicht vier Millionen DM, sondern vier Millionen Euro betragen müsse. Diese Zahl erschien allen utopisch und unerreichbar. Tatsächlich muss in den nächsten Monaten entschieden werden, wie groß der Mitarbeit [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2004, S. 6

    [..] . Beleuchtet werden auch das Schulwesen sowie soziale Einrichtungen wie die Nachbarschaften, Bruder- und Schwesternschaft, die allesamt dazu beitrugen, Bewusstsein und Traditionen auch in schwierigen Zeiten zu bewahren. Dass dies den Probstdorfer offenbar bis heute gelungen ist, davon zeugt der Abschnitt ,,Bewahren des ländlichen Kulturerbes" (ab Seite ). Fotos zeigen revitalisierte Häuser bzw. die renovierte Kirchenburg () - einmal mehr ein Beweis für die Herkunftsver [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2004, S. 9

    [..] nken Kindes und kein Wunder geschieht. Auch das sind Erfahrungen, die glaubende Christen erleben müssen. Mein Glaube gibt mir nicht auf alle meine Fragen eine Antwort und es wird in meinem Leben auch Zeiten geben, in denen ich mir völlig hilflos vorkomme und Gott unendlich weit entfernt ist. Und dann darf ich vor Gott treten und mit den Worten dieses Vaters beten: ,,ich glaube; hilf meinem Unglauben! Befreie mich von dem, was sich in den Weg stellen will, was mich daran hinde [..]