SbZ-Archiv - Stichwort »Zeiten«
Zur Suchanfrage wurden 4079 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 18 vom 15. November 2004, S. 22
[..] ipzig nicht gesehn". Tatsächlich waren wir in Leipzig, zwar nicht auf der Messe, doch in Auerbachs Hof und auch in ,,Auerbachs Keller". Im historischen Keller, der noch in der Ausstattung aus Goethes Zeiten existiert, konnten einige von uns sogar die nachgespielte Szene aus Goethes Faust live erleben sowie die Faszination des Textes und des historischen Rahmens spüren. Durch Goethes Drama ,,Faust" wurde Auerbachs Keller in aller Welt bekannt. feiert das Lokal sein -jä [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2004, S. 26
[..] tschland geboren sind, den Bezug zu der Gemeinde näher zu bringen. Dies hat gut funktioniert. Insgesamt nahmen Personen an dem Treffen teil. Es wurde getanzt, viel gefeiert, gegrillt, über ,,alte" Zeiten geredet und man hat sich gut unterhalten. Am Samstagnachmittag tagte auch der Vorstand der HOG und besprach das kommende Martinsdorfer Treffen, das nächstes Jahr am . Juni in Zirndorf stattfinden wird. Alles in allem war das Jugendtreffen ein großer Erfolg. Fotos und wei [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2004, S. 4
[..] wie bei Luxemburgern Damals () waren wir Siebenbürger Sachsen schon längst entlarvt, dass wir eigentlich keine wirklichen Sachsen sind. Und das hatte so begonnen, dass zu Kaiserin Maria Theresias Zeiten () ein ehemals katholischer Ordensmann aus Luxemburg, das damals auch den Habsburgern gehörte, ein gewisser Franz Xaver Feller, Professor an der ungarischen Universität in Tyrnau, nach Siebenbürgen kam, ins Nösnerland, nach Jaad und Bistritz, und nicht wenig erstaunt w [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2004, S. 6
[..] de Möglichkeiten. Vom ,,Winterschlaf" der Menschen, die auf diese Reise gehen, ist die Rede, oder gar von der Überwindung des Todes wenn nicht für ewig, so dennoch für längere, heute kaum erahnbare Zeiten. Wenn das alles nicht gelingen will, dann gibt es noch die ,,Generationsschiffe", wie sie in der einschlägigen Literatur vielfach beschrieben werden. Und auch von intelligenten Robotern (Stichwort: Maschinen-Mensch) ist die Rede, die ,,drüben" alles schon im Vorfeld des Me [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2004, S. 15
[..] zu dekorieren. Mit dem Gedicht ,,Herbst" von Rainer Maria Rilke übergab Rampelt das Wort an Dekan Hermann Schuller, der die besinnlichen Worte zum Erntedank sprach. Wurde das Erntefest in vergangenen Zeiten noch tagelang gefeiert, beschränkt es sich heute nur auf die Kirche, obwohl gerade im Herbst weltliche und religiöse Symbole so nahe beieinander liegen, so Dekan Schuller. Wir könnten den Herbst, die Ernte mit allen Sinnen wahrnehmen. Für den Menschen der postmodernen Welt [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2004, S. 6
[..] rauss hat den Titel dieses Vortrags geprägt und sich einen würdigen Platz in der Geschichte der Siebenbürger Sachsen verdient. Solche tapferen Menschen und ihre leidgeprüften Weggefährten in schweren Zeiten nicht zu vergessen, ist auch ein Anliegen in diesem Vortrag gewesen. Horst Göbbel schlug am Ende, nachdem er auch andere wertvolle Kulturgüter ansprach, die von den Flüchtenden gerettet worden sind, gleich zwei Bögen: Einerseits erwähnte er evangelische Kirchen, die von de [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2004, S. 15 Beilage KuH:
[..] heit, einem feinen Gespür für Situation und Gesprächspartner und, vor allem, mit Nächstenliebe. Manchmal, so sagte er mir einmal, würde er an seinem Harmoniebedürfnis leiden. Ich erinnere mich an die Zeiten heftiger Auseinandersetzung zwischen Funktionären der Landsmannschaft und den Verantwortlichen im ,,Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen und Evang. Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD", dessen Stellvertretender Vorsitzender er eine zeitlang war, wenn es um die F [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2004, S. 24
[..] nur von Grund auf renoviert, sondern auch zu Ferienhäusern umgebaut. Die Rumänen in Kleinschelken nennen ,,Strada vacantei" (), weil die meisten Häuser nur während der Urlaubszeiten bewohnt sind. Das Fest wurde in dem bis auf den letzten Platz gefüllten und vollständig renovierten Kirchengebäude mit einem Gottesdienst nach Kleinschelker Tradition eröffnet. Pfarrer Hans Auner, selbst Kleinschelker und an allen Treffen seiner Landsleute beteiligt, gesta [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2004, S. 5
[..] sobmann der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich. Der Vorsitzende des Stiftungsrates, Dipl.-Ing. Hans-Christian Habermann, erinnerte in seiner einleitenden Ansprache an wechselvolle Zeiten. Im Rückblick würdigte er das Andenken seines Vaters, des Stiftungsgründers Ernst Habermann, sowie der verstorbenen ehemaligen Mitglieder des Stiftungsrates Ernst Wagner, Johann Orendi und Horst Haldenwang. Einen besonderen Dank richtete er an Dr. Günter von Hochmeister, d [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2004, S. 16
[..] ltern Katharina und Rudolf Zink geboren in Mardisch auf das Allerherzlichste! Wo sind all'die Jahre, es scheintfast wie gestern, dass ihr alsjunges Paar gemeinsam euer Leben begannt. Es gab oft harte Zeiten, die ihr zusammen durchlebt habt, aber die Stunden des Glücks haben euchfester verbunden. Nun wünschen wir euch noch gemeinsam viele Sonnentage, Gesundheit und Freude für noch viele Jahre. Katharina, Klaus, Holger und Elke Ampfing, im September Anzeige -, Kurzzeitpfle [..]









