SbZ-Archiv - Stichwort »Zeiten«
Zur Suchanfrage wurden 4079 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 12 vom 31. Juli 2004, S. 19
[..] Arkeden Am . Juni wurde in Arkeden eine Gedenktafel zu Ehren der Opfer des Zweiten Weltkrieges eingeweiht. Die Initiative zu der Gedenktafel ging von der Generation aus, die den Krieg und die Zeiten der anschließenden Deportation selbst miterlebt hat. Mit der Tafel| soll allen Arkedern gedacht werden, die in den! vierziger Jahren als Soldaten an der Front gefallen, beim Angriff auf Arkeden getötet oder in russischen Arbeitslagern bzw. kurz danach an| den Folgen der De [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2004, S. 26
[..] Der Wirt hatte kurzfristig im Hof eine Bar sowie Stehtische mit Sonnenschirmen aufgestellt, um das Ganze gemütlich zu gestalten. Wunsch des Veranstalters war es, dass sich die Zeidner wie in früheren Zeiten wie im Kulturhaus oder im Hochzeitssaal fühlten - mit guter Unterhaltung, Blasmusik, Kino, Theater und Tanz. Die Blasmusik gestaltete den Nachmittag. Danach folgte eine halbstündige Filmzusammenfassung des großen Zeidner Treffens vom vorigen Jahr in Ludwigsburg. Gert Liess [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2004, S. 13
[..] schaftswesen kann man dem Büchlein ,,Nachbarschaft, die überschaubare Einheit mit Herz" von Viktor Quandt entnehmen. Im Laufe des Abends wurde der Sinn der Nachbarschaft (Hilfe, in guten und schweren Zeiten, im Leben der Gemeinschaft, bei Hochzeiten, Taufen, Begräbnissen, Zusammenarbeit beim Hausbau usw.) besprochen. Die Erörterung der strengen Regeln des Nachbarschaftswesens brachte uns diese wieder in Erinnerung. Nach den Ausführungen von Martina Niestelberger berichtete Pf [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2004, S. 19
[..] leben. Sie konnten während der alle drei Jahre stattfindenden Großveranstaltung zahlreiche und wohltuende Momente der Gemeinsamkeit und Geselligkeit erleben. Trotz momentan wirtschaftlich schwieriger Zeiten fanden sich erfreulich viele Mediascherinnen und Mediascher in Kufstein ein. Dies ist nicht zuletzt auf die fast schon sprichwörtliche Treue der Mediascher zu ihren Traditionen und auf ihre ausgeprägte Geselligkeitsliebe, die sie als typische Weinländer empfinden, zurückzu [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2004, S. 12
[..] e Gegenwart lässt sich nicht anverwandeln, sie widersetzt sich dem redlichen Bemühen des Autors, bleibt fern und unzugänglich. Und die Erinnerungen, so nahe und vertraut, gehören anderen, vergangenen Zeiten an. Schlesak ist im ehemaligen Zuhause in der Fremde angekommen. Übrig bleiben nur Fragen, etwa: Wie lassen sich Gedächtnismetaphysik und Posthistorie zusammenbringen? Und: Gehören dazu unbeschädigte Menschen, nicht wir? Schlesak maßt sich nicht an, die Antworten zu kennen [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2004, S. 17
[..] icht befolgte Pflichten, oder - um es wieder mit Jesu Worten zu sagen: - Strafen für, das Nichttun des Willens Gottes. Außenstehende werden sagen: Das war doch ideal, eine heile Welt! Wer jedoch jene Zeiten noch selbst miterlebt hat, wird sagen können: So heil war diese Welt nun auch wieder nicht. Auch hier hatte die Sünde ihr Einzugsgebiet - sonst hätte es des Versöhnungsgesprächs vor dem Abendmahl nicht bedurft. Insgesamt aber - das darf doch wohl so gesagt werden - war es [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2004, S. 18
[..] en. Nach schönen Jahren der Ruhe hat ihn der Herr in hohem Alter am . Mai dieses Jahres aus dieser Welt heimgerufen. Wir gedenken in Erinnerung an ihn eines Bruders, der in schweren und verworrenen Zeiten seinen Dienst leistete und sich in stiller Bescheidenheit seiner Verantwortung vor dem Herrn bewusst war. Sein Bestreben galt nicht dem Kampf, sondern dem Frieden. Möge unser Bruder den gesuchten Frieden bei Gott finden. Reinhold Schullerus, Pfarrer i. R. Begegnung mit Bis [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2004, S. 22
[..] Dank der baden-württembergischen Landesregierung für die gute Integration der Aussiedler. Dieser Dank stütze sich auf viele Untersuchungen, die beweisen, dass unser Land in wirtschaftlich schwierigen Zeiten dank der Vertriebenen so gut dastehe. Die Die Tanzgruppen Heilbronn und Tuttlingen mit dem ,,Käthchen von Heilbronn", der Siebenbürgerin Christiane Henrich (Bildmitte), beim Gaffenbergfest. Foto: Ulrike Tontsch Staatssekretärin knüpfte daran die Hoffnung auf gute Integrati [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2004, S. 23
[..] en alle Petersberger mit ihren Freunden und Bekannten in geselliger Runde vor ihrer Stammwirtschaft ,,Zum Koppen". Bei strahlendem Sonnenschein lauschten wir den Klängen der Blaskapelle, wie in alten Zeiten in Petersberg unter den ,,Linden". Mit ihrem Platzkonzert erfreuten die Musikanten auch viele Heimattagsgäste und ließen ihre Herzen höher schlagen. Es war diesmal etwas ganz Besonderes! Herzlichen Dank unserem Kurt Sedderz für die Gesamtorganisation, Horst Jakob und Horst [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2004, S. 5
[..] t sind und auch bleiben werden, so haben fast alle sehr kritische, ja sogar pessimistische Eindrücke über ihre Zeit niedergeschrieben. Dieses bringt zürn Ausdruck, dass sich die Sachsen immer bessere Zeiten erwünschten, sei es nun in sozialer, wirtschaftlicher, politischer oder wissenschaftlicher Hinsicht. Es ist anscheinend ein Paradox: Wenn wir in den vielen Geschichtswerken von Johannes Honterus bis zu Konrad Gündisch blättern, erfahren wir, dass unser Volk in allen Bereic [..]









