SbZ-Archiv - Stichwort »Zeiten«
Zur Suchanfrage wurden 4079 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 8 vom 20. Mai 2004, S. 8
[..] , vertreten durch Elisabeth Kessler, in Zusammenarbeit mit Udo Acker, stellvertretender Direktor des HDO, organisiert wurde. Einleitend erwähnte Acker die Tatsache, dass in Siebenbürgen zu bestimmten Zeiten über ein Drittel der sächsischen Bevölkerung in Leibeigenschaft lebte, so auch im Tal des Kaltbaches, zwischen Bell, Kaltwasser und Marktschelken. Ein wesentlicher Teil des Schaffens von Frida Binder-Radler besteht aus dem Aufzeichnen der Sagen und Volkserzählungen aus dem [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 2004, S. 9
[..] keit um den Globus, ohne erkennbaren wirtschaftlichen Zweck; allein das Geld soll mehr Geld einbringen. Der ,,elektronische Kapitalismus" hat Warenhandel und Kapitalhandel entkoppelt. Vorbei sind die Zeiten eines Konsenses darüber, dass Unternehmen auch soziale Ziele berücksichtigen müssen. . Denn das Hauptziel der Globalisten sei dies: Investieren zu können, wo man will, zu produzieren, wo man will, zu kaufen und zu verkaufen, wo man will, und dabei möglichst wenigen arbeit [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 2004, S. 13
[..] e und unser Retter und Heiland ist. Diese alten Wahrheiten werden auch heute und morgen wahr sein. Aber man kann sie nicht immer auf die gleiche Weise sagen. Der pythagoräische Lehrsatz kann für alle Zeiten so bleiben, wie er ist. Aber die Glaubenswahrheiten über Gott, Jesus Christus, die Menschen und die Kirche, müssen immer wieder neu gesagt werden, und zwar so, dass der Adressat merkt: Es geht um mich, um mein Leben und meinen Tod. Darum genügt es nicht, biblische Texte ei [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 2004, S. 14
[..] Sie herzlich ein zum großen Treffen der Siebenbürger Sachsen am Pfingstsonntag in Dinkelsbühl. Einmal im Jahr treffen wir uns, erkennen wir uns wieder, umarmen uns und erinnern uns gemeinsam erlebter Zeiten. Über viele hundert Kilometer entfernt leben wir in neuen Strukturen und Gemeinschaften und wenn wir zu Pfingsten von allen Enden unseres verstreuten Daseins zusammenkommen, sprechen wir über Erlebtes, Erfahrenes, über Bewahrung und Führung, über ertragenes Leid oder tiefe [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 2004, S. 24
[..] - von Krieg und Aushebung verschont - den beiden Söhnen eine glückliche Kindheit. Als Mitglied des Traditions-Chores ,,Hermania" und nach dessen Verbot des ,,Johannis-Chores" trug Grete, den schweren Zeiten zum Trotz, auch zur Grete Zsivanovits Freude anderer bei. folgten die Eheleute ihren Söhnen nach Deutschland, wo ihnen Gummersbach zur zweiten Heimat wurde. Das große Nachholbedürfnis an Reisen befriedigten die beiden mit vielen schönen Fahrten kreuz und quer durch Eu [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2004, S. 13
[..] ler ärmer geworden. Den Angehörigen des Verstorbenen bringen wir auf diesem Wege unsere tief empfundene Anteilnahme zum Ausdruck. Wir trauern mit ihnen um einen Menschen, der unsere Hochachtung zu Lebzeiten gewonnen hat und dem wir über seinen Tod hinaus ein ehrendes Gedenken bewahren werden. Die Kreisgruppe Ingolstadt Osterkonzert Das erste Osterkonzert der Kreisgruppe fand am Ostersonntag in der gut besuchten Nibelungenhalle in Kleinmehring statt. Es wirkten mit die Blasmus [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2004, S. 11
[..] Geschichte Siebenbürgens und der Siebenbürger Sachsen. Die Darstellung begann mit der Einwanderung der ersten Siedler im . Jahrhundert, folgte dem Lauf der Jahrhunderte durch gute und weniger gute Zeiten und endete mit den Ereignissen unter rumänischer Königsherrschaft in der Zwischenkriegszeit. Happe erläuterte dabei die Einrichtungen und Errungenschaften der Sachsen in den Bereichen Verwaltung, Schul- und Rechtswesen. Frühere Bräuche belegte der Referent beispielhaft anh [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2004, S. 14
[..] der Referenten und der Kassenbericht. Als Folge der vielen interessanten Aktivitäten befindet sich die Kreisgruppe weiter im Wachsen. Die Mitgliederzahl ist im Jahr auf gestiegen. Gerade in Zeiten vielfältiger Möglichkeiten der Freizeitgestaltung und des allgemeinen Rückgangs des ,,Vereinslebens" ist der Einsatz des Vorstandes der Schlüssel zum Erfolg. Unter anderem wurden folgende Aktivitäten des Vorjahres erwähnt: Ausflug, Kinderfasching und Krippenspiel der Kinde [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2004, S. 17
[..] egen. Hilfe und Unterstützung für die Landsleute standen immer im Mittelpunkt seiner Arbeit, durch die er nicht nur Probleme lösen half, sondern auch Brücken über Grenzen schlug. Gerade in den Zeiten der Wende hat er als Bundesvorsitzender der Landsmannschaft die aus der verstärkten Zuwanderung entstandenen neuen Probleme durch seine sachliche und argumentative Art gelöst und damit sowohl den ausgesiedelten als auch den im Herkunftsgebiet verbliebenen Landsleuten Zukun [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2004, S. 9
[..] Sande verlaufen zu sein und Pilatus verschwindet aus dem Kreis der Mächtigen. Die alte Kirche allerdings hat seinen Namen im Apostolischen Glaubensbekenntnis (gelitten unter Pontius Pilatus) für alle Zeiten festgehalten. Nach ziemlich genauen kalendarischen Berechnungen ist Jesus ungefähr am . April, im Jahre , um Uhr gekreuzigt worden. Die Kreuzigung ist die entehrendste, die qualvollste Todesstrafe im Römischen Reich. So werden Verbrecher und Sklaven hingerichtet. Jes [..]









