SbZ-Archiv - Stichwort »Zeiten«
Zur Suchanfrage wurden 4079 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 5 vom 31. März 2004, S. 11
[..] ung der Siebenbürger Sachsen vor Jahren, an den endlosen Treck mit vielen Entbehrungen und Gefahren, an die Zeit in Oberösterreich und die Übersiedlung nach Deutschland. Er erzählte von den Anfangszeiten in Setterich, von der großen Hilfsbereitschaft der beiden Kirchen, den besonderen Bemühungen des katholischen Pfarrers Stegers um die Kinder, an die Gründung der evangelischen Schule und der evangelischen Kirche. Graffi bedankte sich besonders bei dem damaligen Vorsitzende [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2004, S. 16
[..] die Milchleistung einer Kuh auf mysteriöse Weise verringerte. Der Einfall der Regisseurin, parallel zur Haupthandlung in der Bauernstube auch ein Mimenspiel mit Erinnerungserzählungen aus Großmutters Zeiten in Szene zu setzen, war gewagt und interessant. Die tollpatschigen Neckereien des Marzi und seiner Schwester Enno, gespielt von zwei Jugendlichen, die extra die Mundart erlernen mussten, gefielen ebenso wie die Szenen rund um die Entlarvung der Trud, die von der Zerbesmän [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2004, S. 2
[..] ndessozialgerichts vom . Mai und des Landessozialgerichts BadenWürttemberg vom . Oktober führen zu weiteren Begründungsansätzen, die auch für andere Renten von Bedeutung sind, die Arbeitszeiten in Rumänien zurückgelegt haben - Der Unterricht an Allgemeinschulen in der Oberstufe (Klassen -) ist (wie auch in der DDR) eine Tätigkeit, die von Hochschulabsolventen ausgeübt wird und daher zu einer Einstufung in Qualifikationsgruppe führt. Diese Tätigkeit wurde bish [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2004, S. 11
[..] ürlich nicht einfach, hier in Deutschland von der Musik zu leben. Wenn man aber hart daran arbeitet, schafft man es . Wir wir von bis von der Musik gelebt. Jetzt geht es auch noch, aber die Zeiten sind härter geworden, und wir müssen nebenbei noch ein bisschen Musik unterrichten. Bruno Theil, der aus Hermannstadt stammende Manager rund um die Country- und Westernmusik, bezeichnet euch als größte Countryband in Deutschtand. Trifft dieseAussage zu? Welches waren bisla [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2004, S. 19
[..] April, lädt unsere Kreisgruppe zu einem ,,Bunten Abend" in die Schenk-Konrad-Halle (im Zentrum der Gemeinde Baindt (Kreisverkehr/Parkplatz ), nördlich von Weingarten. Und hier die richtig gestellten Zeiten: Saalöffnung . Uhr, Beginn . Uhr mit dem Theaterstück ,,Der Geizkragen" in siebenbürgisch-sächsischer Mundart, aufgeführt von der Theatergruppe Heidenheim. Anschließend lädt eine Musikkapelle zum Tanz für rund Besucher, die in dieser Halle locker Platz haben, e [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2004, S. 22
[..] Besen, Kehrichtschaufel und Kübel, vortanzten. Hanni Grommes las ein witziges Gedicht über die Schwimmkünste einer Frau vor. Nach dem Abendessen erinnerte Ilse Timischan, geborene Esterka, an schöne Zeiten, die sie in den Ferien bei ihrer Großmutter in Jakobsdorf verbracht hatte. Musikalisch ging es weiter bis etwa Uhr. Die Nachbarschaft Nr. Reutlingen-Stuttgart feierte die ,,Fusnicht" wieder im Jahnhaus in Pfullingen bei Reutlingen am . Januar. Die Feier wurde von den [..]
-
Folge 3 vom 25. Februar 2004, S. 5
[..] r wollte vielmehr dem Volk unterhaltende Lektüre bieten über Begebenheiten, die er gehört oder in alten Chroniken und Schriften gelesen hatte. Sie erschienen gesammelt in ,,Von alten Leuten und alten Zeiten" in zwei Bänden . In der Einleitung zu einer Auswahl dieser Erzählungen (Kriterion-Verlag Bukarest ) schrieb Viktor Theiß, Sigerus habe nicht nur Objekte der Volkskultur gesammelt, sondern dem Volk auch ,,aufs Maul gesehen" und Anekdoten, Histörchen, Geschichten ge [..]
-
Folge 3 vom 25. Februar 2004, S. 7
[..] ann kam sein Meisterstück: der ,,Schneider Zwirn" in Nestroys ,,Lumpazivagabundus", eine Rolle, mit deren Gestaltung er auch auf den größten Bühnen Deutschlands Furore gemacht hätte. Leider waren die Zeiten so, dass daran nicht gedacht werden konnte. Der Raum, den die Regierenden ihm zudachten, wurde ihm zu eng. Über siebzigjährig wagte er den Sprung über die Mauer, die damals quer durch Europa ging. In Deutschland spielte er am Schlosstheater Massbach. Später, als seine Söhn [..]
-
Folge 3 vom 25. Februar 2004, S. 9
[..] und historische Giebel, interessante Museen, kurzweilige Veranstaltungen und einladende Kneipen, Strand, Dünen und Watt. Obwohl sich der Törn planen lässt, ist das Schiff doch vom Wind und von den Gezeiten abhängig. Oft wird erst am Morgen in Rücksprache mit dem Skipper das genaue Reiseziel des Tages festgelegt. Und genau das macht das Segeln zum Abenteuer. Was das kosten soll? Für SJD-Mitglieder Euro und für Nichtmitglieder Euro. Und wofür das Ganze? Für die ,,Heste [..]
-
Folge 3 vom 25. Februar 2004, S. 13
[..] eln bot Michael Linder mit seinem karnevalistischen Humor in siebenbürgischer Mundart. Einen weiteren Höhepunkt steuerte eine Zuckmantier Großfamilie mit einem Sketch aus vergangenen siebenbürgischen Zeiten bei. Für ihre altsiebenbürgische Bauerntracht mit Masken wurden alle Mitglieder der Familie prämiert. Viele tolle Karnevalskostüme verwandelten die Tanzfläche in ein buntes Farbenmeer. Tolle Gewinne wurden bei der Tombola vergeben. Musikalisch auf der Höhe der Zeit, bot di [..]









