SbZ-Archiv - Stichwort »Zeiten«
Zur Suchanfrage wurden 4079 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 14 vom 15. September 2003, S. 10
[..] svolle Ironie, wehmütige Nostalgie. Laut Duden bedeutet Nostalgie eine ,,von unbestimmter Sehnsucht erfüllte Gestimmtheit, die sich in der Rückwendung zu früheren, in der Erinnerung sich verklärenden Zeiten, Erlebnissen, Erscheinungen ... äußert." Die Beschreibung trifft für die Atmosphäre des Buches haargenau zu. Die Autorin Anni SternBraunberg, bekannt durch ihre kulturhistorischen Publikationen, hat nach Literaturquellen Texte zusammengestellt und in einem bunten, ku [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2003, S. 13
[..] it dem . Jahrgang des Siebenbürgisch-sächsischen Hauskalenders für das Jahr ,,Zeit der Einkehr - Winterzeit in Siebenbürgen" schließen wir die Reihe der Jahrbücher ab, in denen wir, nach Jahreszeiten geordnet, über wichtige Ereignisse und Erlebnisse berichtet haben. Eine wunderbare Winterlandschaft, im Hintergrund die verschneite Kirche von Neppendorf, eine Aufnahme von Martin Eichler, grüßt uns auf dem Umschlag des Jahrbuches. Die Rückseite mit dem Foto der romanische [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2003, S. 14
[..] h kenne Hermann Schuller seit dem Theologiestudium in Hermannstadt. Von da ab begegnete ich ihm immer wieder gern, denn wir wurden Freunde. Diese Freundschaft bewährte sich in guten wie in schlechten Zeiten. Nach wie vor pflegen wir intensive Verantwortlich für »KIRCHE und HEIMAT": Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen und Evangelischen Banater Schwaben im Diakonischen Werk der Evangelischen Kirche in Deutschland e.V.; Vorsitzender Pfarrer i. R. Kurt Franchy, Kirschkamp , [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2003, S. 16
[..] ndballer Treffen" zu sehen. Aus Richtung München oder Stuttgart verlässt man die A bei der Ausfahrt Leipheim und fährt auf der BIO Richtung Neu-Ulm, anschließend Wegbeschreibung wie vorher. Die Halbzeiten sind auf Minuten begrenzt. Anschließend treffen die Frauen-Mannschaften aufeinander. Um . Uhr wird das Treffen in den Ulmer Stuben fortgesetzt. Erika BlahmKlein, Gerlinde Reip-Oprea, Hansi Schmidt und Walther Maiterth werden für ihre Generationen in kurzen Ansprache [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2003, S. 33
[..] als Lehrerin Maria Guni auf die Bühne trat und einen kurzen Rückblick ,,auf stolzenburgerisch" machte. Sie erinnerte in deutlichen Worten, so wie wir es von ihr aus der Schule kannten, an vergangene Zeiten, wie gut es tut, so viele bekannte Gesichter zu sehen. Nach dem Abendessen spielte die Militärkapelle bis ein Uhr zum Tanz auf. Alle Beteiligten hatten ihren Spaß daran. Sonntag, den . August, fand das Fest ,,Fiii Satului" statt, bei dem sich sehr viele Stolzenburger Sac [..]
-
Folge 13 vom 20. August 2003, S. 4
[..] Verstand." Der Gründungsvater dieses Heimes, so Scheiber, habe vor Jahren bestimmt.ähnliche Gedanken gehegt, als er zu diesem Projekt Hand anlegte und ,,mit dem Herzen das Denken begonnen hat". In Zeiten des Wandels seien wir alle aufgerufen, sowohl unsere ältere als auch die heranwachsende Generation nicht aus den Augen zu verlieren. Deshalb sei partnerschaftliches Miteinander der Generationen zum Wohle unserer Gemeinschaft oberste Priorität, betonte Scheiber. Im Namen de [..]
-
Folge 13 vom 20. August 2003, S. 5
[..] Siebenbürger Sachsen , deren Mitglied er seit war; von der Bundesregierung erhielt er für sein Bemühen um den Erhalt und die Pflege der deutschen Sprache im Ausland das Bundesverdienstkreuz. In Zeiten des Kalten Krieges gab es Momente, in denen der Eiserne Vorhang einen kleinen Spalt freigab, und es gab neugierige und couragierte Menschen, die das zu nutzen wussten. So einer war Henry E. Simmon. Nachdem er in einem Gespräch mit Frieder Schuller, dem damaligen Dramaturge [..]
-
Folge 13 vom 20. August 2003, S. 7
[..] . August Siebenbürgische Zeitung Seite KULTURSPIEGEL Sommerfrische wie zu Kaisers Zeiten In Erika Messners Attersee-Villa sind Klimt-Verehrer und Sommerfrischler gleichermaßen willkommen Von Konrad K l e i n , Gauting Als das . Programm des ORF am . Februar dieses Jahres anlässlich einer Ausstellung von Gustav Klimts Landschaftsbildern im Wiener Oberen Belvedere die -Minuten-Dokumentation Gustav Kämt. Die Landschaften. Eine Spurensuche ausstrahlte, kam darin auch [..]
-
Folge 13 vom 20. August 2003, S. 15
[..] ufgezeichnet hat: Die Himmel rühmen die Herrlichkeit Gottes, vom Werk seiner Hände kündet das Firmament (Psalm ,). Der Schöpfer des Himmels und der Erde ist deshalb schon von den Menschen früherer Zeiten erkannt worden. Sonst wäre die Existenz der Religion bei allen Völkern dieser Erde nicht zu erklären. Es ist jedoch nur der Anfang der Gotteserkenntnis. Dort, wo Naturerkenntnis sich in ein Wissen um Gottes Existenz umwandelt, entspringt die Frage: Wer ist dieser Gott? Die [..]
-
Folge 13 vom 20. August 2003, S. 29
[..] ige Aussicht auf die Moselschleife. Ein Pläuschchen im Märchenwald bei Apfelschorle und Bier ließ uns die Alltagssorgen vergessen. Und dann erst das Schmalzbrot mit Radieschen im Grünen: Wie in alten Zeiten! Die Schifffahrt über eine Schleuse nach Beilstein mit der Burgruine Metternich sollte auch Landratten zeigen, wie so ein Hebewerk funktioniert. Die malerische Innenstadt von Beilstein ist immer einen Besuch wert. Zwei Tage voller Eindrücke und Gespräche, voller Erinnerung [..]









