SbZ-Archiv - Stichwort »Zeiten«
Zur Suchanfrage wurden 4079 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2003, S. 3
[..] lsheim sowie die nach außen wirkenden Publikationen unserer Siebenbürgischen Zeitung. - Die Durchsetzung sozialer Ansprüche wie z.B. gegen die seit dem . Oktober geltende Kürzung der Renten für Zeiten in Herkunftsgebieten um % wird erfolgreich im Rahmen der durch unseren Verband gegründeten ,,Interessengemeinschaft gegen Fremdrentenkürzung" angegriffen. Das Bundessozialgericht hat als höchstes Gericht der Sozialgerichtsbarkeit in mehreren Verfahren die Verfassungswidr [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2003, S. 8
[..] nnte ,,Vater der Raumfahrt") u.a. Für seinen Jahrgang unterstreicht Beer: ,,Wir haben uns Mahnung und Leitspruch zu Herzen genommen und danach gelebt. Für uns wurden die schönen, aber nicht sorglosen Zeiten in Schäßburg, Jahre, die uns prägten." Im zweiten Teil werden die Lehrer und Professoren des Jahrgangs aufgelistet sowie die beiden Klassenlehrer Michael Helwig und Dr. Eckhardt Hügel gewürdigt. Aus den Lebensberichten und den im dritten Teil folgenden ,,Erinnerungen au [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2003, S. 13
[..] ) , Fax: ( ) , E-Mail: www.SiebenbuergeR.de Information · Kommunikation · Marktplatz %\-' """ SIEBENBURGISCHE ZEITUNG ONLINE Aus Sextett wird MELODY YOU Die Zeiten ändern sich und mit ihnen der Mensch. Auch das Melody Sextett hat sich verändert und nennt sich ab sofort MELODY YOU. Wie der Name schon verrät, tritt die Band ab sofort nur noch zu viert auf, kann aber auf Wunsch natürlich auch zu sechst aufspielen: Die vier Versierten [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2003, S. 20
[..] ernen Jungfrauen" schöne Stunden erlebt haben, kam die Idee auf, August (der genaue Zeitpunkt steht noch nicht fest) ein Treffen im Internatsgebäude zu Hermannstadt zu organisieren, um über alte Zeiten zu plaudern. Bisher haben wir nur wenige Adressen zur Verfügung, daher ergeht an alle Interessenten, die in den Jahren - in diesem Internat waren, die Bitte, sich bei uns zu melden: Hildegard Depner, Piata Castelului , Mediasch, Telefon: () -, Ha [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2003, S. 4
[..] ung nicht zu vergessen. Im übertragenen Sinn ist sie eine Fortentwicklung unserer in der Vergangenheit so bewährten Nachbarschaften, durch die unser kleiner Volksstamm in erheblichem Maße in schweren Zeiten überlebt hat. Dies war auch immer das Augenmerk des Stiftungsgründers Ernst Habermann. Hans-JoachimAcker Diskussionen vor dem Verbandstag in Mannheim Erfolgsfaktor für das Überleben des Verbandes Namensänderung? Wozu? (Fortsetzung von Seite ) dem. Die vielfältigen Re [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2003, S. 9
[..] enmusikalischen Wechselbeziehungen zwischen Südost- und Mitteleuropa. Aus der slowenischen Hauptstadt Ljubljana/Laibach angereist, sprach Prof. Dr. Primoz Kuret über die städtische Multikultur in den Zeiten der Donaumonarchie. . Wie vielfältig das Musikleben in Zagreb ist, bewies die kroatische Musikwissenschaftlerin Snjezana Miklausic-Ceran aus Zagreb/Agram in ihrem Vortrag. Richard Witsch (Bonn) ging in seinem Vortrag auf ungarische und serbische Elemente in dem Werk des do [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2003, S. 18
[..] re Bedeutung, da ihre Vorfahren aus der RheinMosel-Gegend im . Jahrhundert dem Ruf des ungarischen Königs gefolgt und ins Land ,,jenseits der Wälder" gezogen waren. Danach haben sie auch schwierige Zeiten erlebt, mit Flucht und Vertreibung während des Krieges. Heute seien sie in Metzingen ein fester Bestandteil des kulturellen Lebens, mit dem gemischten Chor, der Tanzgruppe und der Trachtengruppe. Oberbürgermeister Hauswirth hob die Bedeutung der Siebenbürger Sachsen im Hin [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2003, S. 4
[..] NR) am . September US-Dollar Lei Euro Lei Studiengang für Sozialmanagement in Rumänien Sozialministerin Elena Dumitru besuchte Bayern/ Nachweise für in Rumänien zurückgelegte Arbeitszeiten Der Leitungsrat der Stiftung Bavaria-Romania für Soziale Assistenz in Rumänien hat die Neuschaffung eines Studienganges für Sozialmanagement an der Rumänisch-Deutschen Universität in Hermannstadt beschlossen. Ein entsprechendes Abkommen wurde im Rahmen einer Kooperation mi [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2003, S. 6
[..] ster Linie auf den Zeitpunkt derAnkunft in Deutschland an. Viele Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben sind durch die Kriegswirren nach Deutschland verschlagen worden. Hier haben sie die schweren Zeiten mitgemacht, am Aufbau Deutschlands mitgewirkt und sich mehr oder weniger angepasst und eingegliedert. Nachdem sie ihren Lebensfaden hier angebunden hatten, verfolgten sie als höchstes Ziel die Zusammenführung ihrer Familien. Gleich nach der Gründung der Landsmannschaften e [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2003, S. 7
[..] es Gedanken zu einer Umbenennung in dieser Richtung gibt. Das würde ein guter Schritt nach vorne bedeuten. Dennoch ist zu bedenken, dass die Bezeichnung ,,Verband" doch irgendwie an Geschehnisse und Zeiten erinnert, von denen sich die heutige Generation loslösen will (Verband deutscher Soldaten, Verband der Heimkehrer usw.). Deshalb plädiere ich für die Bezeichnung ,,Verein der Siebenbürger Sachsen in Deutschland". Dieser Name wurde erstmals für außerhalb der Heimat lebende [..]









