SbZ-Archiv - Stichwort »Zeiten«
Zur Suchanfrage wurden 4079 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2003, S. 18
[..] he, , in Augsburg statt. Gäste des Abends sind die beiden bekannten siebenbürgischen Schauspieler Rosemarie Müller und Christian Maurer, die ,,Gereimtes und Ungereimtes aus .Alten Zeiten'" vortragen. Christian Maurer ist auch als Lyriker und Schriftsteller erfolgreich hervorgetreten. WilhelmRoth Baden~Württemberg Kreisgruppe Heidenheim Silvesterball Ihren Silvesterball veranstaltet die Kreisgrippe am . Dezember in der Albuchhalle in Steinheim. Einlass is [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2003, S. 20
[..] waren über Gäste aus Neustadt und dem benachbarten Weidenbach (bei Kronstadt) eingeladen und tanzten mit dem Brautpaar bis in den Morgen hinein. ,,Zwar erlebten wir in unserer Ehe auch schwierige Zeiten - trotzdem haben wir uns immer wieder zusammengerauft", sagt Georg Oyntzen. Seine Frau fügt hinzu: ,,Als Nächstes wollen wir in zweieinhalb Jahren die steinerne Hochzeit feiern." Die am . September in Neustadt geborene Emma Katharina Porr fertigte bereits mit Emm [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2003, S. 21
[..] Burg ist unser Gott" (EKG ), teilte sich der Gemeinde das Gottvertrauen mit, das die Väter und Mütter in Siebenbürgen gelebt haben, als sie die Kirchenburgen bauten, und das sie auch durch schwere Zeiten getragen hat. Dass wir das Lutherlied mit der Mülheimer Kirchengemeinde zusammen sangen, macht deutlich, dass wir auch hier zusammenstehen im Vertrauen auf Gottes Handeln durch uns, ,,im Wollen und im Vollbringen", wie Paulus den Christen in Philippi schrieb. Die Kollekte [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2003, S. 7
[..] olumbus neuer poetischer Kontinente [...]. Chlebnikov ist kein Dichter für den Gebrauch. [...] Chlebnikov ist ein Dichter für Produzenten." Er starb wenige Monate vor der Gründung der UdSSR, zu deren Zeiten es ihn als Persona ingrata offiziell nicht gegeben hat. Oskar Pastior begegnete Chlebnikovs poetischem Werk , als Peter Urban auch an ihn appellierte, am Übersetzungsprojekt mitzuwirken - mit Ergebnissen, die wiederum bahnbrechend waren: sowohl für die Chlebnikov-Rezep [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2003, S. 11
[..] t uns eindrücklich davon erzählt. Wir haben viel von der Gemeinschaft mit Christen aus Siebenbürgen. Vor allem habe ich oft erfahren, dass Menschen aus Siebenbürgen einen festen, oft in schwierigsten Zeiten bewährten und geklärten Glauben an Jesus Christus mitbringen und eine feine Lebensart, die aus diesem Glauben entspringt. Auch damit haben sie uns und unseren Gemeinden geholfen. Wenn ich das Wort Siebenbürgen höre, dann sehe ich vor mir die etwa fünfzig Aquarelle der Küns [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2003, S. 15
[..] zt Handball-Geschicht(e)n aus Siebenbürgen und dem Banat von Johann Steiner Mit sieben Weltmeistertiteln gehört Rumänien zu den erfolgreichsten Handballnationen der Welt. Obwohl der Glanz vergangener Zeiten mittlerweile ziemlich verblasst ist, genießt die rumänische Handballschule nach wie vor einen hervorragenden Ruf. Maßgeblich dazu beigetragen haben zahlreiche Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben. Sie machten das in Deutschland erfundene Handballspiel in Rumänien popu [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2003, S. 5
[..] lun (Salzburger Festspiele ). Die von Karl Teutsch vorgelegten Briefzitate an die Freunde C. Neher und G. v. Einem berichten über die innere Befindlichkeit des hochsensiblen Künstlers in schweren Zeiten, über seine beiden Ehen (mit der Künstlerin Leu Duperrex und mit Gertie Voht) und die letzten von Krankheit gezeichneten Jahre bis zu seinem Tode . Man staunt über die Vielseitigkeit und Wortgewandtheit, mit der ästhetische und kulturphilosophische Themen behandelt wer [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2003, S. 6
[..] rde er in den P.E.N.-Club, die internationale Schriftstellervereinigung aufgenommen - eine große Anerkennung und vielleicht auch Genugtuung oder Wiedergutmachung für die Ausgrenzung und Demütigung zu Zeiten der Ceausescu-Diktatur, als der Lehrer und Schriftsteller vor seiner Ausreise drei Jahre Lehr- und Publikationsverbot hatte. Sein bisher veröffentlichtes Werk umfasst drei Lyrikbände, zahlreiche Beiträge in Anthologien - seine jüngsten in Übersetzung in einem Sammelba [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2003, S. 9
[..] ademie der Künste. Die Familie war durch den Kriegsausgang und den Zusammenbruch der Donaumonarchie verarmt. Das Leben in Bescheidenheit wurde Fronius zur zweiten Natur und blieb es auch als die Zeiten des internationalen Ruhms, der finanziellen Sicherheit kamen. Der betuchte Vater eines Studienfreundes bezahlte dem wenig über zwanzigjährigen Studenten Reisen in Europas bedeutende Kunstzentren. Nach Abschluss des Studiums und einem Referendariatsjahr in Graz ließ si [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2003, S. 11
[..] mar begegnet der Erzähler einem sonderbar veränderten Zeitgenossen, einem gewissen ,,Zeitge", dessen Kopfsich in eine Scheibe verwandelt hat. Diesen verwegenen Zustand hat er den ,,nachrevolutionären Zeiten" zu verdanken, ,,in denen man sich mit den billigen Produkten der Ausschneide-Kunst zu begnügen hat". ,,Ausschnitte" - aber bei weitem nicht flache sind auch die anderen Geschichten in Wittstocks Band. Das beobachtende Auge des Erzählers verfolgt kleinste Gesten, um ihre F [..]









