SbZ-Archiv - Stichwort »Zeiten«
Zur Suchanfrage wurden 4079 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 18 vom 15. November 2003, S. 12
[..] kturen erhalten geblieben. Ihm kommt eine herausragende Bedeutung zu als Dokument einer Zeitepoche, die der Gartenbaukunst in Siebenbürgen zur Blüte verhalf. Der Garten galt bereits zu Brukenthals Lebzeiten als ,,Pflegestätte reicher Gartenbaukunst". Unter Anleitung Brukenthals, der bestrebt war,, seine Anlagen den Wiener Gärten jener Zeit nachzubilden, hatte sich der Frecker Garten so entwickelt, dass er von allen Besuchern als Rarität in Siebenbürgen gepriesen wurde. Das Ve [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2003, S. 23
[..] Kieser hieß die Brenndorfer bereits zum zweiten Mal in der Rotwein- und Theodor-Heuss-Stadt Brackenheim willkommen. Er ermunterte die Siebenbürger Sachsen, ihre Traditionen weiter zu pflegen. Auch in Zeiten der Globalisierung sei es wichtig, die Kontakte untereinander zu pflegen, Erfahrungen auszutauschen und Erinnerungen zu erneuern, betonte Kieser. Der Vorsitzende des Verbandes der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften, Michael Konnerth, war eigens nach Bracke [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2003, S. 24
[..] r wünschen dem -Jährigen auch auf diesem Wege alles Gute, Gesundheit und weiterhin viel Schaffenskraft. Der Vorstand Danksagung an HOG Großkopisch Die Großkopischer halten zusammen auch in schweren Zeiten. So erweist die Heimatortsgemeinschaft (HOG) Großkopisch den Verstorbenen die letzte Ehre und steht den Hinterbliebenen bei. Im Namen meiner lieben Schwester Eleonore Schuller (geborene Klöss) und ihrer Familie möchten wir der HOG danken. Hermann Schuller, geboren am . O [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2003, S. 5
[..] och das Wort unseres Gottes bleibt in Ewigkeit". In der Bretagne sahen wir wunderbare, meist steinerne Kirchen in Dörfern und Städten. Sie sind Zeugnis dafür, dass Gottes Wort etwas ist, das über die Zeiten bleibt. Ich erlebte, dass die katholischen Bretonen nicht nur fröhliche und aufgeschlossene, sondern gläubige, fromme Menschen sind. Den Tag ,,Maria Himmelfahrt" erlebten wir in der mittelgroßen bretonischen Stadt Vannes. Am Vormittag waren alle Kirchen der Stadt üb [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2003, S. 6
[..] ach dem Kriegsende (er hatte in zwei Jahren über Menschen zu beerdigen) bevor er dann in der DDR zum Bischof von Magdeburg gewählt wurde. Es war der tiefste Eindruck dieser Lebensbilder, dass in Zeiten der Bedrückung, der Verfolgungen und Kämpfe, der Kirche immer wieder Glaubenszeugen erstehen. Sie waren ,,Menschen in Gottes Hand". So lautete auch der Titel des einführenden Referates von Prof. Dr. Maser zur Rolle der Biographie im Rahmen der Kirchengeschichte, denn Gott [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2003, S. 8
[..] p, die erste Siedlerwelle höchstens Familien, also etwa Personen umfasst habe; und sehr wahrscheinlich gab es mehrere kleinere Trecks aus verschiedenen Gegenden und zu verschiedenen Aufbruchszeiten. Das fiel keinem Chronisten auf. Als man aber vor Jahren ,, Jahre Kirche der Deutschen in Siebenbürgen" feierte, hat ein Festredner seine Hörer in Birthälm getröstet, dass wie damals aus etwa etwa werden könnten. Es war und ist nur die Frage: wo? Was sie [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2003, S. 9
[..] zu übertreiben behaupten, jene Wirkung beim Leser erzielt, die kritisch ironische oder satirische Texte stets im Auge haben sollten: das befreiende Lachen, das gesellschaftliche Zwänge namentlich in Zeiten diktatorialer Unterdrückung sicher um einiges erträglicher macht. Zudem durfte der Leser hin und wieder die Erfahrung machen, dass er mit der eigenen Wahrheit im Kopf nicht unbedingt allein war. Im Grundejedoch ist den Zeitungsredaktionen, namentlich ihren journalistischen [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2003, S. 13
[..] kerung und rumänischer Obrigkeit oft zu Spannungen. Aus diesen Spannungen heraus ergibt sich eine entsprechende Handlung, die in einer lebendigen, anschaulichen Sprache erzählt wird. Außer turbulente Zeiten gibt es aber auch schöne romantische Kapitel, ähnlich wie in dem Welterfolg ,,Vom Winde verweht" von M. Mitchell. Den Zuhörern muss es gefallen haben, da sie großes Interesse an dem Buchzeigten. KreisgruppeTraunreut Einladung zum Kathreinenball Zu ihrem traditionellen Kath [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2003, S. 15
[..] nach Jenbach. Dort in den Zug umgestiegen, hofften wir auf Besserung des regnerischen und kalten Wetters. Trotz allem genossen wir die Fahrt durch das schöne Zillertal, die Erinnerungen an Großvaters Zeiten und die alte Heimat in uns wach rief. Bei unverändert schlechtem Wetter nahmen wir in Mayerhofen gemeinsam das Mittagessen ein. Unser nächstes Ziel, die durch herrlichste Bergwelt bis Schlegeis zum gleichnamigen Stausee zu fahren, viel regelrecht ins Wasser. Di [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2003, S. 19
[..] mik (Gertrud Theil), Seidenmalerei (Susanne Roth) und Seidentücher (Ortrun Fabini) zu kaufen; zwei Foto-Ausstellungen fanden großes Interesse: ,,Schöne Schäßburgerinnen" und ,,Schäßburg im Wandel der Zeiten" (HOG/G. Czernetzky). Der Verein ,,Sighisoara durabila" (Nachhaltiges Schäßburg) informierte an einem eigenen Stand über seine Zielsetzungen. Walter Halmen, Orgelbauer, stellte einen Nachbau der aus Schäßburg stammenden Tischorgel (ca. ) vor. Zum ersten Mal bei einem S [..]









