SbZ-Archiv - Stichwort »Zeiten«
Zur Suchanfrage wurden 4079 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 2 vom 31. Januar 2003, S. 7
[..] ns es je versäumt, IHN zu ehren mit den Jahren. Fruchtbar Samen treiben Sprossen, wenn sie auf richt'gen Boden fallen. Scherg'sehe Worte widerhallen im Raum, den ER erschlossen. Und mit der Zeit, den Zeiten, die IHN gebührend ehren, Seinem Werk kann's keiner verwehren, Siebenbürger IHN begleiten. E. T. basso continuo durchzieht, ist der unbedingte Glaube an die Bedeutung der Literatur. Georg Scherg hat die Literatur und die Beschäftigung mit ihr, sei es als Leser, Vermittler [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2003, S. 8
[..] , fallt...'s / aschig und aasig auf Alzen. / Ach, und die Flurwächter schnarchen / selig auf faulenden Raps, / träumen von Sintflut und Schnaps, / voll wie gesunkene Archen." (UmsterbendeHöfe)'Was zu Zeiten ,,siebenbürgisch weiß" war {Bussardland...: Im Giebeldreieck)* tritt allmählich zurück, ,,näher aber und blauer blüht das rumänische Haus" (Wer). (Mit den Nuancen der Dominanz von Blau wurde auch der Umschlag des Buches gestaltet.) Zur Deutung der. gegebenen historischen S [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2003, S. 16
[..] sche Pastorin Susana Riedel-Albrecht konnten als erste Gratulanten bei Kaffee und Kuchen einige Geheimnisse des Altwerdens vom Jubilar erfahren. Der gesunde, geistig rege Siebenbürger hat in schweren Zeiten und frohen Stunden immer auf Gott vertraut. ,,Er hat mich getragen, mich getröstet und mir auch den heutigen Geburtstag geschenkt. Bei ihm liegt das Geheimnis." Als besondere Ehre empfand der Jubilar den Rumänienreise zu Soldatenfriedhöfen Auf mehrfachen Wunsch führt der K [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 2003, S. 5
[..] . Januar Siebenbürgische Zeitung Seite KULTURSPIEGEL Vortragsreihe: ..Umbruchzeiten - Aufbruchzeiten" Wortreich ratlos Literatur als Mittel gegen die Ratlosigkeit vor der Zeitgeschichte von G e o r g A e s c h t Im Rahmen der Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtage bot die Vortragsreihe ,,Umbruchzeiten - Aufbruchzeiten" im Festsaal auf Schloss Horneck vier hochkarätige Vorträge. Prof. Dr. Paul Niedermaier aus Hermannstadt referierte zum Thema ,,Von der Ansiedlung z [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 2003, S. 7
[..] ht einmal mehr Bürger unter Bürgern. Ein Hospes, ein Gast zu sein, war also die schwächere Rechtsposition. Ursprünglich war das freilich nicht so. Dass ein Gast das allerbeste Recht hatte in früheren Zeiten, das weiß jedes Kind, wenn es deutsche Sagenbücher liest. Auch gelehrte Bücher gibt es über Gast und Gastrecht. Ein Gast war eben nicht irgendjemand, den man gerade eine Zeit lang bei sich aufnimmt und aushält, von dem man sich unter Umständen manches gefallen lässt, aber [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 2003, S. 9
[..] egimes in Rumänien entfernt werden und ist heute verschollen. Die Lithografie stammt aus der Serie ,,Sechzig Abbildungen kaiserlich königl. österreichischer Generale. Von älteren bis auf gegenwärtige Zeiten", herausgegeben von Johann Ritter von Rittersberg, Hauptmann in der k.k. Armee, Prag . Bei C. W. Enders in der lithografischen Anstalt von Zwittler und Nik gedruckt. Die lithografierte Inschrift im Unterrand ist in Zierschrift. Links unter dem Porträt befindet sich gut [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 2003, S. 16
[..] , organisiert von der Nachbarschaft Weilimdorf. . März, . Uhr: Kultureller Nachmittag im Haus der Heimat, , in Stuttgart. Gezeigt wird ein Videofilm über Siebenbürgen ,,Zwischen Zeiten und Türmen", anschließend wird in der Mitgliederversammlung über die Tätigkeiten des Jahres berichtet. Die Gäste werden mit Kaffee und Kuchen bewirtet. . April, . Uhr: Gemütlicher Nachmittag im Lindental bei Gemeindediakon Irmscher. Als Kostenbeitrag werden freie [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 2003, S. 30
[..] iger Veränderung, Ereignisse verlieren immer schneller an Bedeutung, neue Begebenheiten holen uns ein. Das verlangt von uns allen ein enormes Lebenstempo, aber es macht uns auch offener für besondere Zeiten. Das siebente Röscher Treffen findet am . Mai wieder in Sindelfingen statt. Rita Pelger Hallo Landsleute aus Scharosch bei Fogarasch! Jetzt steht es fest: Das zehnte Scharoscher Treffen findet am .-. September , wie bisher, in Dinkelsbühl statt. Die Veranstal [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2002, S. 11
[..] ? LUKAS- / dwHerrn ^drrdtzuihnen muifpradi*f* ftöm qttmt! Weihnachten weckt in uns Erinnerungen, Sehnsüchte und Gefühle nach längst vergangenen Tagen unserer Kindheit und nach anderen glücklichen Zeiten, die wir erlebten. So sehr wir Gefühle auch zu schätzen wissen, es ist möglich, dass sie klaren Überlegungen im Wege stehen. Sie können uns dazu bringen, dass wir unsers gegenwärtige Lage mit der ,,verklärten" Vergangenheit vergleichen und dann meinen Grund zur Unzufrieden [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2002, S. 13
[..] ht, bedenkt eure Worte mit Bedacht, seid an dem Leuchter der Gemeind', das Licht für alle, Groß und Klein. Nun noch zum Schluss im Neuen Land, bleibt nur gesund, froh, unverdrossen, denkt manchmal an Zeiten, die verflossen, und legt alles still in Gottes Hand. Du bist mein Licht... Im kalten Herbst des Jahres J trafen wir, fünf Mädchen aus Zendersch, in Elisabethstadt in der Ackerbauschule (§coala Agricolä de Fete Dumbräveni) ein. Wir waren die erste Frauengeneration, die [..]









