SbZ-Archiv - Stichwort »Zeiten«
Zur Suchanfrage wurden 4079 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2002, S. 6
[..] sch des Autors; in Versen, zum Teil in sächsischen, hingekritzelt. Jetzt fehlen nur noch... die Bilder dazu! Das Thema der Mini-Geschichten: eine hu-moorige Wanderung durch transsilvanische Räume und Zeiten; von bis . Zum krausen Text würden (am besten, meint der Autor) freundlich-angedachte, ,,sanfte" Karikaturen passen - vielleicht, wie Helmut Lehrer sie, Anno Schnee, im ,,Neuen Weg" souverän zu gestalten wusste. Voraussetzung für einen geeigneten Zeichner sollte - [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2002, S. 10
[..] om Publikum. Im Verlauf des Abends machten einige Alben die Runde im Saal, wobei die Herrschaften, die die Tanzgruppe schon längere Zeit verlassen hatten, Gelegenheit bekamen, sich an die guten alten Zeiten zu erinnern. Dabei wurden viele Erinnerungen wach und es gab so manches zu erzählen. In einem der Alben stand auf der letzten Seite als Schlussfolgerung für die aktive Zeit in dtr Gruppe schlicht und einfach: ,,Schön war's"! Jede Gruppe braucht eine kompetente Leiterin, di [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2002, S. 15
[..] ggelen und dem Probieren des Federweißen. Zur Auswahl standen mehr als zehn verschiedene Weinsorten aus der Pfalz. Die Beteiligung unserer Landsleute war erfreulicherweise groß. Die mitgebrachten Brotzeiten und der Zwiebelkuchen des Wirtes regten zum Konsum der wertvollen Weinsorten an. Untermalt wurde das Ganze mit Klängen siebenbürgischer Blasmusik. Susanne Schuster und Emma Thellmann boten zwei Sketche dar, die von den Anwesenden mit viel Beifall bedacht wurden. Die Unkost [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2002, S. 17
[..] hung und machte einer großen Neugierde Platz, denn am nächsten Tag sollten wir unter fachkundiger Reisebegleitung einen Teil der berühmten Sehenswürdigkeiten, Überbleibsel aus vergangenen glorreichen Zeiten, erkunden. Beeindruckend sind die Piazza Navoha, das Pantheon, die Fontana di Trevi, ein Barockbrunnen, in den Touristen Münzen hineinwerfen und sich etwas wünschen sowie der Petersdom mit seiner mächtigen Kuppel und der Petersplatz. Buchstäblich kolossal waren das Kolosse [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2002, S. 18
[..] ar mit Weinständen, Brezelnbuden und Sitzbänkeh bestückt und liebevoll hergerichtet. An diesem Tag sollte die Weinkönigin gekrönt werden. Wissenswertes über die schwere Arbeit der Winzer aus früheren Zeiten und die heutigen Anbaumethoden erfuhren wir bei einer eindrucksvollen Führung durch den Weinkeller der Winzergenossenschaft Mayschloss. In dem größten und ältesten Weinkeller Deutschlands bewunderten wir vor allem die imposanten Holzund geschnitzten Jubiläumsfässer. Bei de [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2002, S. 22
[..] abei. Vier ehemalige Mitglieder der ,,Memphis-Band" trafen sich im Waldheim wieder. In den er und er Jahren waren sie oft gemeinsam ,,auf Achse", und gaben nun abenteuerliche Erlebnisse aus den ,,Zeiten grenzenloser musikalischer Freiheit" zum Besten. Den Abend ließen wir dann bei Musik und Tanz, lustigen Gedichten, Liedern und fröhlicher Stimmung ausklingen. Für den unvergesslichen Tag danken wir den Organisatoren des Treffens, Michael Gross und Joseph Philippi sowie Mic [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2002, S. 1
[..] Leitgedanken als ,,eine respektvolle Verneigung, eine gebührliche Hochachtung vor der Rolle, die die Frauen bei den Siebenbürger Sachsen eigentlich immer schon innegehabt haben", vormals in schweren Zeiten. Und die Zeiten nach dem Umbruch sind nun einmal nicht leichter geworden. Besorgnis wurde bei manchem Redner deutlich, als die jüngsten Daten der Volkszählung in Rumänien zur Sprache kamen. Immerhin ist in den letzten zehn Jahren die Zahl der Rumäniendeutschen auf die Hälf [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2002, S. 15
[..] zustande, durch die Gunst der Stunde oder die Bereitschaft, Kompromisse einzugehen. Jeder ernste Künstler verfolgt jedoch seine Linie und geht nur bis zu einem gewissen Punkt Kompromisse ein. Schöne Zeiten begannen mit meinem Debüt . Da gab es die großen Schlagerparaden am deutschen Theater in Hermannstadt, wo ich mit Bands wie Kurt Müller, ,,FRAMUS" oder meiner Schülerband ,,Solaris" spielte. Wir hatten damals einen kleinen Club, in dem wir jede Woche ein Konzert gaben. [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2002, S. 21
[..] EN "I.Schäßburger Blasmusik-Treffen Alle Bergschulabsolventen der Jahrgänge -, die in der Blasmusik, Tanz- und Theatergruppe mitgewirkt haben, sind herzlich eingeladen zum Feiern wie in alten Zeiten: Am . November im ,,Heiligenhof' in Bad Kissingen, wo auch übernachtet werden kann. Anmeldungen bis Ende September bei Fritz Richter, Telefon: () , Uwe Horvath, Telefon: () , oder Edith Konradt, Telefon: () . Mergler Treffen Zu [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2002, S. 3
[..] ch unsere Kultur in ihren volkstümlichen Ausprägungen (Bunter Abend, Märchenstunde und Kathreinenball), und man kann Land und Leute durch Diavorträge sowie durch eine Vortragsreihe zum Thema ,,Umbruchzeiten - Aufbruchzeiten" näher kennen lernen. Den verbindenden Rahmen bilden mehrere Kunst- und Dokumentationsausstellungen: ,,Kurtfritz Handel Plastiken", ,,Hermannstadt - Einblicke eines Partners und Freundes. Fotografien von Dr. Karlheinz Rothenberger", ,,...unterwegs nach Sta [..]









