SbZ-Archiv - Stichwort »Zeiten«
Zur Suchanfrage wurden 4079 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 14 vom 15. September 2002, S. 4
[..] auern. Insbesondere die Vertriebenenverbände haben in vielen Jahrzehnten wertvolle Arbeit geleistet, die allen Beteiligten zugute kam. Kritisch sei allerdings angemerkt, dass und dies auch bereits zu Zeiten der Regierung Kohl - die Vertriebenenverbände bei der Umsetzung der Gesetze nicht bzw. nicht mehr in der geeigneten Art und Weise gehört bzw. beteiligt wurden, so dass die Abschaffung dem ,,Ist-Zustand" entspricht. - Eine Einbeziehung des nichtdeutschen Ehegatten oder des [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2002, S. 6
[..] b die Wolke sie verhülle, die Sonne bleibt am Himmel stehn". Der Verehrer war der Schulrat der sächsischen Gymnasien, Dr. Carl Albrich. Grete Müller und ihr Mann sind nicht ausgesiedelt. Die schweren Zeiten nach dem Zweiten Weltkrieg erlebte die Sängerin in Hermannstadt bis zu ihrem Tod am . März . Die Heimattage in Dinkelsbühl, so könnte der Wunsch des betagten Landsmanns heute beantwortet werden, haben seit ihren Anfängen ihre Programme stets weiterentwickelt. Die mus [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2002, S. 8
[..] keiner Not uns trennen und Gefahr./ Wir wollen frei sein, wie die Väter waren,/ Eher den Tod, als in der Knechtschaft leben." Teutschs Werk erzählt zunächst die Geschichte des Landes von den ältesten Zeiten (Daker, Römer, Völkerwanderung, Niederlassung der Magyaren), dann die der Siebenbürger Sachsen von ihrer Ansiedlung bis zum Übergang Siebenbürgens unter die österreichische Krone im Jahre . Der Leser erfuhr, dass die Väter auch nicht auf Rosen gebettet waren, dass auch [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2002, S. 14
[..] ng wird verputzt, die beiden WCs, die zum Landeskonsistorium gehören, müssen neu hergerichtet werden, denn der deutsche Bundespräsident Johannes Rau soll Bischof Christof Klein besuchen. Ich werde an Zeiten erinnert, als Ceausescu in den Kreis Kronstadt kam. Da wurden für den Hohen Besuch Straßen begradigt, repariert oder neu geteert, Kühe von hier nach dort gebracht, Bordsteine und Bäume an den Straßenrändern gekalkt. Einsatzkommandos von Fabrikarbeitern säuberten die Straße [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2002, S. 23
[..] r der Bühne auszuharren, um am Schluss die ,,Hochzeitsgesellschaft" durch den Saal zu begleiten. Begeisterte Gesichter strahlten uns entgegen, denn wahrscheinlich hatten sich viele an die vergangenen Zeiten erinnert und daran, wie es in Zendersch einmal gewesen sein muss. Wir freuten uns alle über den großen Erfolg des Singspiels. Trotz Anstrengung, Hitze und sonstigen Lastern hat es sich gelohnt, dabei gewesen zu sein. An diesem Wochenende habe ich verstanden, warum für viel [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2002, S. 32
[..] dem Friedhof Gröbenzell statt. Die Beisetzung erfolgt in Neppendorf/Siebenbürgen. Hab keine Hoffnung, ohne Zweifel, auch keine Zweifel ohne Hoffnung. SENECA Nach Ehejahren in guten und schlechten Zeiten, hat mich meine liebe Frau Margarete Zacharias geborene Fonn * am . . t am . . in Hermannstadt in Graz für immer verlassen. WiUi Zacharias Mit mir trauern: Dr. Wilhelm Zacharias und Familie Ingrid Zacharias, geb. Wladar, und Familie Anne Munteanu, geb. Fon [..]
-
Folge 13 vom 15. August 2002, S. 9
[..] nbürger Sachsen und die Schulordnung Johannes Honterus' aus dem Jahr - als es bereits in etwa sächsischen Ortschaften allgemeinen deutschen Schulunterricht gab, wobei der Unterricht sogar in Zeiten feindlicher Belagerung in der Kirchenburg fortgesetzt wurde -, darüber kann man in der einschlägigen Literatur nachlesen. Oder man kann nach Siebenbürgen fahren, um in den Kirchenburgen jene bescheidenen Räume zu besichtigen, in denen einst gelehrt und gelernt wurde, währe [..]
-
Folge 13 vom 15. August 2002, S. 18
[..] ir sind die Letzten, die fünf Jahre Schwerstarbeit überlebten und in diesen Jahren, den schwersten unseres Lebens, geprägt wurden. Hier lernten wir das Verzichtenmüssen, im.Miteinander auch widrigste Zeiten zu überstehen. Auf der Anreise war mir ein wenig bang zumute. Wer würde kommen? Wen würde ich erkennen, wer mich? Gedanken, die wohl alle im Vorfeld unseres Wiedersehens beschäftigten. Schon Freitagmittag, den . Mai, waren einige in Meitingen im Gasthof ,,Neue Post" eing [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2002, S. 15
[..] beliebte ,,Fogarascher Trio" sorgte für gute Unterhaltung. Bei Mici, Steaks und kühlem Bier wurde bis in die späten Abendstunden gefeiert. So ein Fest ruft bei vielen schöne Erinerungen an vergangene Zeiten wach und ist eine gute Gelegenheit, sich mit Freunden und Bekannten in gemütlicher Runde zu treffen. In diesem Sinne auch nächstes Jahr wieder. Gerhard Greger Kreisgruppe Lörrach: Bändertanz um den Kronenbaum. [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2002, S. 20
[..] gs- und Speisegelegenheiten, Programmabläuf und Verkehr auf der durch Zuckmantel führenden ,,", die schon zahlreiche Opfer gefordert hat. Immerhin hatten viele ihr Dorf seit undenklichen Zeiten nicht mehr gesehen und mussten daher über die - Anzeige Für Gerda und Sepp Wonnerth aus Mediasch Einefeste Burg ist unser Gott, er hilft in Krankheit, Leid und Not. Fünfzig Jahre lang gemeinsam, lang war der Weg, doch niemals einsam. Manche stille, traute Stunde lebten wir [..]









