SbZ-Archiv - Stichwort »Zeiten«
Zur Suchanfrage wurden 4079 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 15. Juni 2002, S. 10
[..] inen neuen Sinn und eine neue symbolische Entfaltung innerhalb einer sich verändernden Welt zu geben vermag. Wie sehr die Wahrnehmung und Bewertung der Überlieferung, ihre Akzeptanz oder Ablehnung in Zeiten politischer und gesellschaftlicher Umwälzungen dem kulturellen Bedeutungswandel unterliegen, wie wichtig oder unwichtig sie für die jeweilige Jugendgeneration bei der Daseinsbewältigung sein kann, lässt sich im Rückblick auf diejüngste ,,sächsische" Vergangenheit - dort in [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2002, S. 13
[..] r des ,,Sozialistischen Realismus" wenigstens zur Kenntnis hätte nehmen müssen, geschah, aus welchem Grund auch immer, das Gleiche. ,,Das Urteil der Behörden und Kritiker scheint zwischen Grenzen und Zeiten endgültig zu sein", meinte die Witwe Marie Mattis-Teutsch, indem sie auf einen der ewiggestrigen Widersacher des Künstlers anspielte. Doch, wie man sieht, wurde auch dieses ,,Urteil" schließlich, wenn auch mitVerzögerung, aufgehoben. ClausStephani Hans Mattis-Teutsch: [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2002, S. 26
[..] Hermannstadt lebenden Deutschen die Möglichkeit zu geben, an diesem Programmpunkt auch teilnehmen zu können. Am . Tag, dem Pfingstsonntag, war die ehrwürdige Stadtpfarrkirche randvoll, wie in alten Zeiten, und die musikalische Untermalung durch den Bachchor ein Hochgenuss. Stadtpfarrer Kilian Dörr betonte in seiner Predigt, sich zu freuen, vor so einem zahlreichen Auditorium predigen zu dürfen. Nach dem Kirchgang gab es auf dem Kirchhof ein Platzkonzert der Burzenländer Bla [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 2002, S. 14
[..] Seite Siebenbürgische Zeitung . Mai dem Vetöundsleöen Kreisgruppe Schweinfurt-Gochsheim . Berlinfahrt Die Abfahrtzeiten für die Reise nach Berlin am Donnerstag, dem . Mai, sind wie folgt: . Uhr vom Theaterplatz in Schweinfurt; . Uhr vom Sportplatz Schwebheim, und . Uhr von der ,,Shell-Tankstelle in Gochsheim. Alle Mitreisenden werden gebeten, pünktlich am jeweiligen Zustiegsortzusein. Helmine Graef Kreisgruppe Coburg Programmvorschau Die neuen Vorsta [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2002, S. 4
[..] achiger Katalog (deutsch/rumänisch) zum Preis von Euro erschienen. Gruppenführungen und weitere Infos: Haus der Heimat des Landes Baden-Württemberg, Telefon: () - oder -. Öffnungszeiten der Ausstellung in der Universitätsbibliothek Stuttgart, , Stuttgart: Montag bis Freitag, .-. Uhr, Samstag, .-. Uhr. Die Ausstellung wird anschließend in Karlsruhe, Ulm, Sigmaringen und Lörrach präsentiert, bevor sie im Mai nach [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2002, S. 5
[..] d Edelmetallbergbaus in Siebenbürgen im Mittelpunkt stehen. Bereits die ersten siebenbürgischen Ortsgründungen durch Siedler aus Westmitteleuropa wurden von Bergleuten vollzogen. Aber auch zu anderen Zeiten, z. B. während der Zugehörigkeit Siebenbürgens zum Habsburgerreich, nahm das Montanwesen einen hohen Stellenwert ein, war Siebenbürgen doch stets eine ergiebige Schatzkammer. Auch diesmal ist es den Veranstaltern gelungen, hochkarätige Fachleute aus mehreren Ländern (Öster [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2002, S. 16
[..] en, weil sie in den vorhandenen Kochbüchern nicht, oder nicht in dieser Form, zu finden waren. In diesen Rezepten spiegeln sich die wechselnden Lebensumstände in Kronstadt, angefangen mit den Friedenszeiten, in welchen alles in Hülle und Fülle vorhanden war, über die Kriegs- und Nachkriegszeit mit dem Mangel an Mehl (in Tortenrezepten z.B. ersetzt durch Sojabohnen), Zucker (ersetzt durch Zuckerrübensirup) und Fleisch (ersetzt durch eine Vielzahl von süßen und salzigen Aufläuf [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2002, S. 2
[..] gen wurde. Bürgermeister Johannis bat um Lobby für die Stadt bei künftigen Investoren aus Deutschland, und die Forumsvertreter forderten nachhaltige Unterstützung insgesamt für unsere Minderheit. Die Zeiten der Perspektivlosigkeit seien zwar vorbei, hieß es in vieler Muride, aber ohne Hilfe aus dem ,,Mutterland" können die Rumäniendeutschen die anstehenden Probleme alleine nicht lösen, und: ,,Hilfe ist eine gute Investition, sie fördert den deutsch-rumänischen Dialog und ist [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2002, S. 6
[..] icht wieder aufzunehmen, ein Jahr später dann auch am Lyzeum bis einschließlich der ,,Septima", d.h. der VII. bzw. XI. Klasse. Versuche zur Neugründung einer Handelsschule scheiterten jedoch. Schwere Zeiten nach der kommunistischen Schulreform Mit der Schulreform von wurde das konfessionelle Unterrichtssystem endgültig aufge-. löst und durch staatliche Schulen ersetzt. Die Schülerinnen und Schüler des ,,Evangelischen Lyzeums Bukarest" wurden an das rumänische ,,Matei Bas [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2002, S. 7
[..] e Schuljahre in die Kriegszeit hinein. Nachdem der Vater zum Wehrdienst eingezogen worden war, musste der Halbwüchsige gelegentlich bei der schweren Feldarbeit mithelfen. Es sollten aber noch härtere Zeiten folgen - die überstürzte Flucht im September , Tage und Wochen voller Angst und Not im offenen Güterwaggon, ohne väterlichen Schutz, die Mutter mit dem halbjährigen Bruder auf dem Arm. Bei der Rückkehr aus dem niederschlesischen Bad Langenau im Frühsommer wird die [..]









