SbZ-Archiv - Stichwort »Zeiten«
Zur Suchanfrage wurden 4079 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 16 vom 20. Oktober 1999, S. 25
[..] rgt Sachlichkeit und Nüchternheit der Betrachtung. So gewinnt sein Buch über Weidenbach hinaus den Wert eines wesentlichen Beitrags zur Chronik einer burzenländischen Gemeinde, die in geschichtlichen Zeiten zur .Hundertschaft am Weidenbach' des Deutschen Ritterordens gehörte und in ihrem Wappen ein Herz inmitten dreier Rosen trug." Über den rein geschichtlichen Aspekt hinaus behandelt das Buch auch wichtige politische Fragen und untersucht die Ursachen, die zunächst zur Auflö [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1999, S. 4
[..] gen Staat begründen, ohne dass dadurch die deutsche Staatsangehörigkeit verloren geht. Allerdings sind Personen im Rentenalter dann nicht berechtigt, für die nach dem Fremdrentengesetz festgestellten Zeiten aus dem Herkunftsgebiet Rente zu beziehen. Gemäß § Satz des neuen Gesetzes erwirbt ein Deutscher im Sinne des Artikels Abs. GG, der nicht die deutsche Staatsangehörigkeit besitzt, ab dem . . mit der Ausstellung der Aufnahmebescheinigung gemäß § Abs. [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1999, S. 9
[..] ilitärblöcke zu beziehen". Die handlichen Bändchen sind von der Kritik sehr wohlwollend aufgenommen worden. Die Zeit in Hamburg nannte sie ,,wahre Kleinodien" und zeigte sich darüber erfreut, dass in Zeiten der ,,Globalisierung und Eurofizierung" gerade die ,,Unterschiede zwischen den Regionen", die ,,Wunderkammern der kleinen Räume" ans Tageslicht gebracht werden. Mit den Bändchen trete, so die Neue Zürcher Zeitung, ,,in der Schnittmenge von Eigen- und Fremdbild das unverwec [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1999, S. 16
[..] OG Brenndorf. Der Politiker der Nationalliberalen Partei (PNL) wies darauf hin, dass sich das Bürgermeisteramt finanziell daran beteilige, die Glocken der evangelischen Kirche täglich zu den üblichen Zeiten läuten zu lassen. Die HOG Brenndorf macht ihre Mitglieder darauf aufmerksam, dass das rumänische Parlament im kommenden Herbst weitere Gesetze zur Rückgabe von Häusern und landwirtschaftlichen Nutzflächen verabschieden wird. Neben den Berichten, die sicherlich in der Siebe [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1999, S. 22
[..] ige Weise zum Ausdruck brachten. Was man tief in seinem Herzen besitzt, kann man nicht durch den Tod verlieren. Der Herr nahm meine Hand: .Geliebtes Kind, nie ließ ich dich allein, schon gar nicht in Zeiten der Angst und Not, wo du nur ein PaarSpuren in dem Sand erkennst, sei ganz gewiß: Ich habe dich getragen" Bei einem schweren Verkehrsunfall haben wir unseren geliebten Björn mit seiner Freundin Johanna verloren. In unfassbarer Trauer nahmen wir Abschied von unserem geliebt [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1999, S. 18
[..] tzten Heimattag vereinbart, soll im August des gleichen Jahres eine Reise nach Pretai unternommen und dort ein ,,Heimattreffen" bei Hanklich und Striezel, Tanz und einem Glas guten Weins wie in alten Zeiten gefeiert werden. Wer mitmachen möchte, sollte sich rechtzeitig beim HOG-Vorsitzenden Hans Moyrer, , Heinersreuth, Telefon: () , anmelden. Christa Gierelt Leblanger trafen sich in Drabenderhöhe Rund hundert Leblanger feierten am [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1999, S. 7
[..] Fellmäntel made bei Aalvlies, ein begehrter Winterartikel in exclusiven Modehäusern. Das Geschäft boomte. Eine zweite Fabrik mit Gerberei und Konfektion wurde in Montevideo gegründet. Zu ihren besten Zeiten beschäftigte die Firma Mitarbeiter, darunter etliche Landsleute. Doch strenge Umweltschutzauflagen, die Millionen-Investitionen erforderten, und der gleichzeitige wirtschaftliche Niedergang der im Südwesten Deutschlands konzentrierten Lederindustrie riß auch ,,Ferentzi [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1999, S. 11
[..] auere Informationen zur Tagesreise werden noch bekanntgegeben. Gudrun Lutsch Kreisgruppe Mannheim-Heidelberg Vorsitzender Hans Wester wird Jahre alt Unsere siebenürgischen Gemeinden haben zu allen Zeiten ihre eigenen Persönlichkeiten hervorgebracht. Sie waren und sind in der Tradition der Mütter und Väter, Großmütter und Großväter verankert, werden in Ämter der Kirche oder der Kommune berufen, in denen sie Verantwortung übernehmen und mit ihren Gaben vielfältig der Gemeins [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1999, S. 14
[..] Er weist den Weg uns, hilft, daß wir ihn mutig geh 'n! Nun wissen wir: Das Band, das uns vereint, es bleibt besteh 'n. So wollen wir dich, wirst du uns begleiten, dem Dienst an Ihm geweiht durch alle Zeiten. Gerti Staffend Mein geliebter Ehegatte, mein lieber Vater, unser Bruder, Schwager, Onkel und Großonkel Ernst Wilhelm Staffend >am . März in Hermannstadt + am . Juni in Miedeisbach hat seinen Erdenleib verlassen und ist in die geistige Heimat zurückgekehrt. In [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1999, S. 13
[..] -, eintreffen. Post, die nach dem Redaktionsschluß eintrifft, kann nicht mehr berücksichtigt, ebensowenig können Anzeigen telefonisch entgegengenommen werden. noch, sicher auch dem Wandel der Zeiten unterworfen. Wenn man die Geschichte als die Summe von persönlichen Geschichten begreift, so ist an diesem Abend ein Bogen geschlagen worden von den historischen Ereignissen, den vielfältigen Einzelschicksalen der damaligen Flüchtlinge und uns, die wir heute wissen wollen, [..]









