SbZ-Archiv - Stichwort »Zeiten«
Zur Suchanfrage wurden 4079 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 15. Juni 1999, S. 2
[..] die deutschen Minderheiten im östlichen europäischen Ausland wie auch für die Aussiedler im Freistaat. ,,Wie ernst dieser kulturelle Anspruch genommen wird, zeigt sich meist in finanziell schwierigen Zeiten. Viele Länder setzen den Rotstift zuerst bei der Kultur an und offenbaren damit, wie sehr sie diesen Bereich als jederzeit kündbare Verfügungsmasse sehen." Mit deutlichem Seitenblick auf die von Bonn und seinem Kulturbeauftragten Naumann verfügten Kürzungen bei der Förderu [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1999, S. 3
[..] ro. Aber dadurch verlieren wir doch nicht unsere nationale Identität als Deutsche! Was uns zu Deutschen macht, ist nicht das deutsche Geld. Wir erkennen uns als Deutsche in den guten wie in den bösen Zeiten unserer Geschichte, in Deutschland wie in Siebenbürgen. Wir erkennen uns wieder in dem Einfallsreichtum unserer Ingenieure, im Fleiß und der Sorgfalt unserer Bauern und Handwerker, in der Brillianz unserer Wissenschaftler und in der Tüchtigkeit unserer Kaufleute. Wir ident [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1999, S. 4
[..] cher Einrichtungen im Siebenbürgen des letzten Jahrhunderts, dessen . Geburtstag wir in diesem Jahr begehen, wird schon das Sozialwerk der Siebenbürger Sachsen in München gegründet, um in den Zeiten des Kalten Krieges durch den ,,Eisernen Vorhang" hindurch humanitäre Hilfe für unsere in Rumänien lebenden Landsleute zu leisten. Seit der Wende in Osteuropa nimmt das Sozialwerk in enger Zusammenarbeit mit seiner Schwesterorganisation, der ,,Saxonia"-Stiftung, umfangreich [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1999, S. 5
[..] schaft drängte, wird Rau die sich bereits vollziehenden Umbrüche der Werte und Lebensstile defensiv begleiten: als Mahner, der die Beachtung christlicher und allgemeiner Grundwahrheiten im Wandel der Zeiten einfordert." im Bewähren in der Gegenwart, sondern auch im Sich-Öffnen für die Zukunft. Und es gilt auch für diesen Übergang von einem zum anderen Jahrtausend, was Rilke zum Ende des Jahrhunderts in seinem ,,Stundenbuch" schrieb: ,,Ich lebe grad, da das Jahrhundert ge [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1999, S. 8
[..] tet, hielt dabei der deutsche Parlamentsabgeordnete und Vorsitzende des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien, Wolfgang Wittstock, eine Gedenkansprache, in der er vor allem auf die zu Roths Zeiten revolutionären Pläne zur Modernisierung der siebenbürgischen Gesellschaft sowie auf dessen humanistisches Gedankengut der gutnachbarlichen Beziehungen zwischen den Völkerschaften Siebenbürgens hinwies. Diebe des Honterus-Reliefs identifiziert Kronstadt. - Laut einer Meldun [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1999, S. 10
[..] erfreut hat: Zu sehen waren darin Erzeugnisse siebenbürgischen Kunsthandwerks, doch nicht wie allenthalben in Museen oder bei Jubiläumsveranstaltungen in historischem Rückblick auf längst versunkene Zeiten zusammengetragene Glanzstücke, sondern Objekte, die in den letzten Jahren entstanden sind und davon zeugen, daß der Sinn fürs handwerklich Schöne und die Fertigkeit, es Gestalt werden zu lassen, unter den Siebenbürgern, besser: Siebenbürgerinnen nach wie vor lebendig sind. [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1999, S. 16
[..] dem Geistlichen für seine herausragenden Verdienste um die Jugendarbeit im Rahmen der Evangelischen Kirche A. B. in Rumänien in den Jahren bis verliehen, die jungen Menschen in schwierigen Zeiten Halt und Orientierung bot. In seiner Laudatio auf den Preisträger ging Pfarrer Paul Sattler aus Munningen auf das Wirken seines einstigen ,,Vikarvaters" ein. Pfarrer Wolfgang Rehner entstammt einer Lehrer- und Pfarrerfamilie, besuchte selbst das Lehrerseminar und studierte [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1999, S. 17
[..] Rumänien schauen einige gelegentlich vorbei. Die Exoten unter den Besuchern kommen aus Australien, Kanada und Saudi-Arabien. So mancher hat in diesem Chatraum nichtsahnend mit Bekannten aus früheren Zeiten geplaudert, bis ihm ein Licht aufging. Deshalb wurde eine Galerie eröffnet, in die sich jeder RokestufGast eintragen kann und die man nach Bekannten durchsuchen kann. Die Kontaktliste enthält mittlerweile Namen, und das ist nur ein Bruchteil der Personen, die sichjemals [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 1999, S. 1
[..] etrischen Orte in sich trägt. Zudem wußten sie sich über die Jahrzehnte auch des nützlichen Brückenschlags in das Herkunftsland zu befleißigen. Sie taten es mit unzähligen Hilfsaktionen in den Zeiten der dortigen Diktatur über den Eisernen Vorhang , und zwar, etwa nach den Überschwemmungen und dem Erdbeben, die Rumänien zusätzlich zu Mißwirtschaft und aufgezwungener Bedürftigkeit heimgesucht hatten, nicht bloß zugunsten ihrer eigenen Landsleute, sondern auch für [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 1999, S. 7
[..] eter befreundeter Landsmannschaften begrüßen konnte. Im Rahmen der Veranstaltung hielt Pfarrer Mag. Frank Schiessmann einen hochinteressanten Lichtbildervortrag zum Thema ,,Siebenbürgen im Wandel der Zeiten". Der Siebenbürgische Zeitung und Bundeskulturreferat mit E-Mail-Anschluß Seit kurzem verfügen die ,,Siebenbürgische Zeitung" und das Bundeskulturreferat der Landsmannschaft über E-Mail-Anschlüsse. Die Redaktion kann über folgende Anschriften: · [..]









