SbZ-Archiv - Stichwort »Zeiten«
Zur Suchanfrage wurden 4079 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 13 vom 15. August 1981, S. 6
[..] ise. Bedeutete der Wiener Schiedsspruch einen tiefgreifenden Wechsel, so das Jahr den Schlußpunkt hinter diese Arbeit: die Evakuierung zuerst nach Nieder-, dann nach Oberösterreich und hier Zeiten der Not und der Demütigung durch die einheimische Bevölkerung, ja, der in Österreichs Hauptstadt zum Dr. phil. Promovierten wurde von den österreichischen Behörden die Anerkennung der Studiendiplome lange verweigert. erlitt die damals Dreiundfünf zigjährige, die sich [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1981, S. 9
[..] ine Mitarbeiter bezahlen; es waren dies oft nur ältere Schüler, die die jüngeren zu unterrichten hatten. Daß die Lehrer sich bei solchen Verhältnissen nach Nebenbeschäftigungen umsahen, z. B. bei Hochzeiten zum Tanz aufspielten, ist nicht verwunderlich, führte aber auch zu der Verwarnung, daß sie die Knaben gewissenhaft zu erziehen und nicht etwa an Sonntagen Branntwein zu verkaufen hätten. Die Qualität der Schulen war wohl nicht gleichmäßig; sie hing, wie eh und je, auch heu [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1981, S. 2
[..] Juni waren es Jahre seit der Einweihung der Siebenbürger-Sachsen-Siedlung in Drabenderhöhe. Über Vorverhandlungen, Planung und Bauausführung der Siedlung gibt das Buch ,,Heimat im Wandel der Zeiten" Aufschluß. Wer am . Juni dabei war und heilte zu einem Besuch nach Drabenderhöhe kommt, erkennt den Ort nicht wieder. Damals galt die Siedlung als baulich abgeschlossen. In der Zwischenzeit hat sie sich wesentlich vergrößert. Vier weitere Bauabschnitte, in denen Ei [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1981, S. 5
[..] e, die in ihrer Entwicklung über geschichtliche Zeiträume so sehr verschieden waren und doch in ihrem innersten Wesen zahlreiche Gemeinsamkeiten haben -- zwei Städte, die zu ganz verschiedenen Zeiten beide Sitz der Zentralmacht einer Gemeinschaft waren bzw. sind, jede im Dienste eines deutschen Gemeinwesens." Dr. Bruckner befaßte sich mit der Geschichte Hermannstadts, wobei er immer wieder Parallelen zu Bonn zog. Bonn und Hermannstadt -- beide sind alte Siedlungsorte, [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1981, S. 7
[..] Friedeburg-Bedeus Noch einige Plätze frei! Herzliche Einladung an junge Leute zwischen und Jahren Freizeit für jugendliche Aussiedler aus Siebenbürgen vom .--. . im Evangelischen Rüstzeitenheim, , Steingaden in Oberbayern. Was wir wollen: . Ehrenamtlichen und hauptamtlichen Mitarbeitern in der Landsmannschaft, im Hilfskomitee, in Jugendgruppen, Theater- und Volkstanzgruppen, in Chören und Blaschören die Möglichkeit des Austausche [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1981, S. 8
[..] oder zur einstigen Aussteuer oder zur Handwerks-Einrichtung oder zur Aushilfe in Krankheit udgl. mehr verwenden zu können. . Junge Leute vor unnötigen Ausgaben ihrer Barschaft zu verwahren, und bei Zeiten an eine vernünftige Sparsamkeit zu gewöhnen. . Die vielen unbenutzt liegenden kleinen Geldsummen dem öffentlichen Verkehre zuzuwenden. Endlich . Einen Fonds zu wohltätigen Zwecken zu gründen." Ihren Auftrag, aus einem Teil des Gewinnes die Wohltätigkeit zu fördern, haben [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1981, S. 12
[..] anhand eines Bildes gesagt sein will, in unsere heutige Sprache, in die Sprache unseres jetzigen Lebensgefühls zu übertragen, es zu uns herüberzubringen, es neu und lebensrichtig zu deuten. Zu allen Zeiten bedurfte und bedarf der Mensch des anschaubaren Zeichens und Bildes, in dem er sich selber fassen kann, soll er sich nicht verlieren. Und sind nun nicht gerade die kleinen Gemeinschaften, wie unsere, dazu berufen, all dies in einer ins Maßlose überbordenden Welt wieder leb [..]
-
Folge 10 vom 15. Juni 1981, S. 2
[..] mit uns Erlebnisträgern zu Ende. Von den Nachfolgenden dürfen wir Trauer nicht mehr erwarten. Wer kann schon wirklich trauern um jemanden, den er bestenfalls von Fotos oder vom Hörensagen kennt? Auch Zeiten, die man nicht erlebt hat, kann man nicht betrauern. Mitfühlen und mitdenken mit unseren Landsleuten aber sollte uns allen möglich und ein inneres Anliegen sein. Unsere jungen Menschen haben gerade deshalb einen Anspruch darauf, von uns Erlebnisträgern Hinweise auf die Fra [..]
-
Folge 10 vom 15. Juni 1981, S. 5
[..] soeff. Und im Transylvania-Klub Kitchener-Waterloo gab es natürlich wie immer viel Betrieb, Arbeit, aber auch Unterhaltung und Vergnügen. Man merkte eigentlich nichts von den gegenwärtigen schlechten Zeiten. Die üblichen Veranstaltungen: Silvester, Miß-Wahl, Frauen- und Trachtenball und Muttertagsfeier waren voll besucht. Den Vogel aber schoß der Chor mit seiner ,,Nacht bei den Zigeunern" ab. Da gab.es nicht nur delikate Zigeunerschnitzel, eine feurige Rozsi im Koberwagen, ei [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1981, S. 2
[..] n im ,wir' aber zielt auf die Eigenart, auf die Eigenständigkeit des Stammes, eben auf das siebenbürgisch-sächsische Selbstund Nationalverständnis. Denn wohl hat sich der Siebenbürger Sachse zu allen Zeiten zum deutschen Volk bekannt und verstand und versteht sich als Teil dieses Volkes; wenn er aber ,wir' ohne Zusatz sagt, meint er seine Landsleute und sich, hier fühlt er sich vorrangig verpflichtet, zugehörig..." Der Applaus, der allen Gruppen immer wieder -r-.und reichbeme [..]









