SbZ-Archiv - Stichwort »Zeiten«
Zur Suchanfrage wurden 4079 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 31. Mai 1981, S. 6
[..] chkeit und geradezu frappierende Anpassungsfähigkeit, ihre stets blitzenden Augen ließen für manchen Gefahr vermuten -- nicht zuletzt für manchen Patienten, dem sie nach dem Tode ihres Mannes, in den Zeiten der Not ihre mit seiner Tätigkeit vertauschend, mehr schlecht als recht die Zähne plombierte. Eine wahre Meisterin, geradezu mit Zauberkräften der Intuitionsübertragung ausgestattet, war Ria Müller-Löwitsch als Geigenlehrerin. Sie bildete über zwei Generationen eine Schule [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1981, S. 7
[..] ag, dem . Juni , um . Uhr. Eintritt frei! Umrahmt von Musikvortragen des Streichquartettes Wiener Schubert-Ensemble hält Prof. Dr. Walter Myss, Innsbruck, den Vortrag ,,Zwischen Grenzen und Zeiten --· Haben die Siebenbürger Sachsen ihre Schuldigkeit getan, Jcönnen sie gehen?" Als zweiter Vortragender Spricht Univ.-Prof. Dr. Felix Ermacora, Abgeordneter zum Nationalrat, über: ,,Die Lage der Volksgruppen in Rumänien". Sonntag, den . Juni , Uhr: Festgottesdien [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1981, S. 5
[..] Dramatik von Hermann Kloß anläßqlich seines hundertsten Geburtstages. In: Karpatenrundschau, Jg. , Nr. , v. . Sept. , S. --. Tontsch, Brigitte: Der Dichter Bernhard Capesius im Wandel der Zeiten. In: Zeitschrift für Siebenb. Landeskunde, . (.) Jg. (), Heft , S. --. Wagner, Ernst (Hrsg.): Beiträge zur Geschichte der Stadt Bistritz in Siebenbürgen. . Band. Herausg. aus Anlaß des . Treffens der Bistritzer vom .-. . in Dinkelsbühl. Wehrheim: Selb [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1981, S. 5
[..] staltungen im Jahresablauf unserer Kreisgruppe ist die am Frühlingsanfang stehende Alten-Geburtstagsfeier im Evangelischen Gemeindezentrum. Sie weckt nicht nur Erinnerungen an Siebenbürgen und die Notzeiten während Flucht und Vertreibung, an harte Arbeit im Ringen um Wiederaufbau einer Existenz für die Familie und Begründung einer neuen Heimat für Kinder und Enkel. Sie zeigt auch, was eine Gemeinschaft durch Hochachtung überkommener Werte im Vertrauen auf Gott und die Kraft d [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1981, S. 1
[..] rte in einem Kommentar Bedenken hinsichtlich der Rückwirkungen dieser Absage auf die Rumäniendeutschen: ,,Es gibt... keinen Zweifel daran, daß auf die Deutschen in Rumänien nun erst einmal schlimmere Zeiten zukommen werden. So richtig die Absage der Reise durch den Bundespräsidenten im Prinzip ist, die Konsequenzen haben zunächst die RumänienDie Siebenbürgische Kulturwoche in Bergisch-Glodbach Tage der Kultur, des Kennenlernens Die Korridore, über die sonst ernste Ratsherren [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1981, S. 3
[..] von neuem zu bedrohlicher Stärke an, trat die Frau wieder ein und schaffte die Lampe weg. Und das so oft und so lange, bis die Tagesordnung der Sitzung erschöpft war. überall in der Welt und zu allen Zeiten hört man die Wunder des Lichtes rühmen; im siebenbürgischen Abtsdorf haben sich die Wunder der Finsternis ereignet. Johannes Zultner:*) KIRCHTURM IN NORDSIEBENBÜRGEN Glöckenlos. Der Turm steigt hart. Sprachlos - knarrt das Holz nicht, mehr Wuchtet nun der Schwarztraum. Lin [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1981, S. 2
[..] thaus Siebenbürgen" in Gundelsheim Dr. Wilhelm Bruckner wird sechzig Jahre alt SZ -- ,,Das Profil, das jeden Siebenbürger Sachsen vornehmlich bestimmt, ist durch sein Volkstum gekennzeichnet; auch in Zeiten, da dies Wort verpönt war, brauchte er sich dessen nicht zu schämen, da für ihn das nationale Bewußtsein ein Teil des Freiheitsbegriffs und damit der Demokratie ist. Versteht man Nationalbewußtsein nicht als parteipolitische Richtung, sondern als eine -- auch politisch rel [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1981, S. 7
[..] es um die wissenschaftliche theologische Literatur bestellt. Der Mangel an theologischer Literatur verstärkt die Ghettosituation der reformierten Theologie in Siebenbürgen. Im Gegensatz zu den frühen Zeiten Karl Barths, als der siebenbürgische Protestantismus eine Erneuerung"und Belebung erfuhr durch die Verbindung der dialektischen Theologie mit der calvinistischen Kirchenlehre und der biblisch-persönlichen Frömmigkeit des Heidelberger Katechismus, droht heute der theologisc [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1981, S. 10
[..] eier aus, die sicher für alle ein großes Erlebnis war. L. Plachta ,,Der große Tag" in Lörrach ,,Der große Tag" im Jahr war auch das Nikolaustreffen. Begünstigt durch Tauwetter zwischen zwei ,,Eiszeiten", konnten auch die weiter entfernt Wohnenden ohne Gefgbj- an dieser besonderen Veranstaltung teilnehmen. Die Schar der Gäste wird in jedem Jahr größer, vor allem durch die neu hinzukommenden Aussiedler. Was noch ganz besonders schön ist: es sind wieder viele Kinder dabei, [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1980, S. 2
[..] Ihre SZ-Anzeigenabteilung: Brigitte W o If f Unser Rechtsberater Verlust der Unterlagen für die Angestelltenversicherung Rentenantragsteller, deren Versicherungsunterlagen für bestimmte Versicherungszeiten verlorengegangen sind, sollen nach Auskunft der Bundesversicherungsanstalt für Angestellte (BfA), nicht bei der Berechnung ihrer Rente auf diese Zeiten verzichten. Denn für die Höhe der Rente kommt es nicht nur auf die letzten Jahre an, sondern auf alle Zeiten während des [..]









