SbZ-Archiv - Stichwort »Zeiten«
Zur Suchanfrage wurden 4079 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 7 vom 30. April 1974, S. 1
[..] der zu führen, gemeinsam unser eigenständiges Kulturgut zu pflegen u. a. m. Für diese Gemeinschaft, die Gegensätze nicht errichtet, sondern abbaut, die duldsam und vermittelnd wirkt, über Grenzen und Zeiten tätig zu sein, war auch Inhalt eines Teils des Gespräches, das wir -- der Bundesvorsitzende und seine beiden Stellvertreter, Dr. Bonfert und Dr. Pieldner -- mit dem rumänischen Staatspräsidenten Ceausescu am . Juni auf Schloß Gymnich führten und mit diesem Ge [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1974, S. 5
[..] tsführer, schied Karl Schönauer mit seinem fünfundsechzigsten Geburtstag (. April) aus dem Amt. Karl Schönauer -- in Zuckmantel als Sohn eines Lehrers geboren -- machte die guten und die bösen Zeiten der Landsmannschaft mit. Daß dies im Amt eines Bundesgeschäftsführers nicht immer leicht war, läßt sich am Gesicht des Fünfundsechzigjährigen ablesen. Über zwei Jahrzehnte Dienst in der Geschäftsstelle, Kundenverkehr mit Tausenden von Landsleuten und Bittstellern, die Ause [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1974, S. 2
[..] , bekennt er sich zu ihr... Und das ist der Grund, weshalb sich unser Volksbewußtsein in fremder Umgebung als so wenig widerstandsfähig erweist". Das sind aktuelle Sätze! Der sie schrieb, hat sich in Zeiten, da solches nicht leicht war, mutig zu seiner Auffassung bekannt. Dies vor Augen, wird man auch hier nicht anzweifeln, daß diese ,,Selbstkritik" der Sorge um den Bestand seines Volksstammes entsprang. Und doch scheint es mir nun gerade angesichts der Entwicklung in den let [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1974, S. 8
[..] a. O., /. I. Eltimger: ,,Kurze Geschichte der ersten Auswanderung oberösterreichisch-evangelischer Glaubensbrüder von Siebenbürgen", Hermannstadt, ; I. F. Koch: ,,Lose Blätter aus vergangenen Zeiten" in der Monatsschrift ,,Evangelisches Vereinsblatt aus Oberösterreich", XVIII., Nr. -, ; Briefliche Mitteilung des evangelischen Pfarrers zu Neppendorf, Wilhelm Capesius, . . ; K. Ritter, a. a. O., /.) Ein Patent des Landeshauptmannes Ferdinand Bonaventu [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1974, S. 2
[..] yns, Maximovs, Bukowskis, Medwedews u. v. a. wieder ein deutliches Licht. Einer Macht übrigens, die etwa einen Watergate-Skandal gar nicht aufkommen läßt, weil in ihrem Herrschaftsbereich seit Lenins Zeiten kein Mensch an der ,,Wahl"urne ein anderes als das vorgedruckte Wahlpapier vorfindet, auf dem er nicht das Geringste zu unterstreichen oder anzukreuzen hat. Ist das denn die Möglichkeit! ruft der leicht schockierte -- und immer noch nicht ganz überzeugte -- verspielte Inte [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1974, S. 5
[..] e Herren der Bundesbahn waren nach Drabenderhöhe gekommen und zeigten Filme über Arbeit, Verwaltung und Organisation der Bundesbahn, ja sie fuhren uns per Bahn nach Frankreich zu ,,Erinnerungen alter Zeiten in Frankreich" und mit dem Film ,,Beglückendes Tal" in das wunderschöne Tölz-Tal. Viel Spaß bereitete ein ZeichenTrickfilm. In den Pausen wurden vier Gewinne von , und km Freifahrt mit der Bundesbahn verlost. Die Damen Tontch, BrandschBöhm, Truetsch und Braun wa [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1974, S. 4
[..] Papp Wichtig für alle Landsleute: Rentenansprüche - Kürzungsvorschrift nach dem Fremdenrentengesetz Nach § Abs. des Fremdrentengesetzes (FRG) werden bei der Rentenberechnung nicht nachgewiesene Zeiten, worunter sowohl Beitrags- als auch Beschäftigungszeiten zu verstehen sind, nur mit fünf Sechstel angerechnet. Eine Ausnahme dieser Bestimmung läßt das FRG dann zu bei einem ununterbrochenen Beschäftigungsverhältnis von mindestens zehnjähriger Dauer bei demselben Arbeitgeb [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1973, S. 2
[..] ... Gedcinken zur Besinnung auch in der Vorweihnachtszeit Von Heinz Piontek (K. K.) -- Was ist ein Tabu? Für viele eine dunkle, ungelüftete Angelegenheit, etwas, das wir den Schamanen verschiedenster Zeiten zu verdanken haben. Einst etwas Numinoses, kürzlich noch etwas Peinliches, heute etwas Kaum-mehr-Vorhandenes. Denn die Tabus sind zertrümmert, und die Herren und Damen, die es vollbracht haben, können sich die Hände reiben. Tabuzertrümmerer. Gestern fast eine Berufsbezeich [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1973, S. 3
[..] erwirklicht. Zu den guten Arbeiten gehören die Blätter mit Märchen- und Balladenmotiven. -Die Einführung in die vom ,,Haus des Deutschen Ostens", München, in Zusammenarbeit · Anzeige Zu Urgroßmutters Zeiten versuchte man viele geheimnisvolle Salben und Mittelchen gegen alle möglichen Unpäßlichkeiten oder Beschwerden des Alltags. Heute ist es kein Geheimnis mehr, daß ,,BRACKAL-FRANZBRANNTWEIN mit Menthol" der gute Geist im Hause ist, der wertvolle Dienste leistet. Haben Sie au [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1973, S. 6
[..] für unsere fleißig arbeitenden Landsleute als auch für die Altersrentner zu einem Geselligkeitstreffen im besten Sinn. Man saß im Kreise der Freunde und hörte den Tanzmelodien zu, die einen an ,,alte Zeiten" erinnern und es einem leicht machten, sich hie und da zu einem Tänzchen zu erheben. Dennoch vergaß Nachbarvater Georg Bertleff nicht, an die Pflichten zu erinnern, die sich für jeden Sachsen im Blick auf die Landsleute in Siebenbürgen ergeben. Das Bemühen der Nachbarschaf [..]









