SbZ-Archiv - Stichwort »Zeiten«

Zur Suchanfrage wurden 4079 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 15. April 1973, S. 6

    [..] nachbarschaftlicher Gesinnung erwachsenden Taten, die in ihrer Gesamtheit wesentlich zur Bildung echter Gemeinschaften beitragen. Im Mittelpunkt des heiteren Teiles (des ,,Tollen Abends" verklungener Zeiten) stand das sehr gut dargebrachte Stück ,,Wer trägt die Pfanne heim", in dem Nachbarmutter und Nachbarvater höchstpersönlich die Hauptrollen spielten und sich ihrer Aufgabe, eheliche Differenzen (mit gutem Ausgang) rund ums ,,Kletittenbacken" darzustellen, sehr realistisch [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1973, S. 3

    [..] alerie unter sich. Was veranlaßte die Restauratoren von dazu, auf die alte Form des Daches zu verzichten? $ In erster Linie die Tatsache, daß die offene Galerie nicht mehr ihren in viel früheren Zeiten beabsichtigten Zweck erfüllte und die infolge der Erdbeben angebrachten Anker sie unbegehbar gemacht hatten. Es sind Dokumente vorhanden, die uns berechtigen festzustellen, daß der Verzicht auf die offene Galerie erst nach dem Brand von beschlossen worden ist. Q In zw [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1973, S. 2

    [..] ft Weinheim/ DM anläßlich des Kirchweihfestes; Aus dem Nachlaß von Frl. Dora Capesius DM ; Hermine Sigerus DM zum Gedenken an Dora Capesius; - -- ------· Anzeige Zu ürgroßmutters Zeiten versuchte man viele geheimnisvolle Salben und Mittelchen gegen alle möglichen Unpäßlichkeiten oder Beschwerden, des Alltags. Heute ist es kein Geheimnis mehr, daß BRACKAL-FRANZBRANNTWEIN mit Menthol der gute Geist im Hause ist, der wertvolle Dienste leistet. Haben Sie auch [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1973, S. 2

    [..] nehmer tätig, bis er , kurz nach seiner Verrentung, starb. Ich habe mich nun hier beim Landratsamt erkundigt, ob mir nach meinem verstorbenen Mann eine Witwenrente zusteht und welche Versicherungszeiten bei der Rente berücksichtigt werden. Zu meinem Erstaunen teilte man mir mit, daß nur die Zeiten nach dem Krieg berücksichtigungsfähig seien, nicht aber die Zeiten, die mein Mann als freischaffender Rechtsanwalt verbracht hat. Dadurch wäre die Rente so gering, daß sie bei w [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1973, S. 4

    [..] . op. Nr. : Albumblatt; Nr. : Im Walde (Jugendwerk); . op. : Drei Mazurkas für Klavier zu zwei Händen (Jugendwerk); . op. Nr. : Impromptu g-Moll (Jugendwerk); -- Anzeige Zu Urgroßmutters Zeiten versuchte man viele geheimnisvolle Salben und Mittelchen gegen alle möglichen Unpäßlichkeiten oder Beschwerden des Alltags. Heute ist es kein Geheimnis mehr, daß BRACKAL-FRANZBRANNTWEIN mit Menthol der gute Geist im Hause ist, der wertvolle Dienste leistet. Haben Sie auch [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1973, S. 6

    [..] Im evangelischen Altersheim Purkersdorf bei Wien feierte am . Feber die Witwe des Sachsenbischofs D. Dr. Victor Glondys ihren . Geburtstag. Der Zeitgenossin und Gefährtin schöner und schwerer Zeiten in Siebenbürgen wurde von einer Delegation unserer Landsmannschaft gratuliert. * Geburt: Am . Dezember wurde Helge und Silvia Parsch ihr erstes Kind, ein Stammhalter, geboren. Unser Otto und unsere Emmi haben mit dem kleinen Christopher ihr . Enkelchen bekommen. Wi [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1973, S. 2

    [..] wußtseins zeichne sich immer deutlicher ab; das allgemeine wissenschaftliche Niveau an wichtigen Teilen der Universität sei gefährdet. (Aus: Kulturpolitische Korrespondenz) · Anzeige Zu Urgroßmutters Zeiten versuchte man vielf geheimnisvolle Salben und Mittelchen gegeü alle möglichen Unpäßlichkeiten oder Beschwerden des Alltags. Heute ist es kein Geheimnis mehr, daß BRACKAL-FRANZBRANNTWElN mit Menthol der gute Geist im Hause ist, der wertvolle Dienste leistet. Haben Sie auch [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1973, S. 4

    [..] nschließend wurden die Gäste und Spätaussiedler beschert. Eine Erzählung aus Rumänien versetzte mit ihren heiteren Einblendungen,-von der Kreisfrauenreferentin Emmi Reip vorgelesen, zurück in frühere Zeiten. Nach diesem Beisammensein trennten sich die Landsleute mit dem Versprechen, sich beim Faschingsfest wieder zu sehen. Als Auftakt zu den Veranstaltungen derWintersaison / hatte Ende Oktober die Berliner Landsmannschaft bzw. unsere Frauenref erentin, Frau H u n s c h [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1973, S. 6

    [..] hönbirker gedacht. Nach dem gemeinsam gesungenen Lied ,,Siebenbürgen" sprach der Bürgermeister von Seewalchen. Er bezeichnete die Schönbirker als gleichwertige Bürger und sprach die Hoffnung aus, daß Zeiten wie die während und nach dem Kriege in Zukunft erspart bleiben mögen. Der Bürgermeister von Gampern, in dessen Gemeinde alle Schönbirker waren, dankte für die treue Arbeit in Gampern. Pfarrer Geist sagte unter anderem, daß alles Geleistete auf einen tiefen und unerschütter [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1972, S. 4

    [..] hier der ganze Saal... Bis spät nach Mitternacht hatte man Gelegenheit, sich über Land und Leute, über ihre und unsere Geschichte zu unterhalten und immer wieder festzustellen, daß über ,,Grenzen und Zeiten" sich eigentlich wenig ,,geändert" habe. Der Wunsch nach weiteren Treffen würde laut, so daß man beschloß, im Jahre oder (nach Fertigstellung unseres Jugendheimes) die ,,Letzeburger" zu uns einzuladen, damit wir dann, in größerem Rahmen, unseren gegenseiti [..]