SbZ-Archiv - Stichwort »Zeiten«
Zur Suchanfrage wurden 4079 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 18 vom 15. November 1973, S. 4
[..] bürger Sachsen. Mögen Sie mit dem Bewußtsein nach Schäßburg 'zurückkehren, daß die Siebenbürger Sachsen, wo immer sie leben, eine festgefügte Gemeinschaft bilden, die brüderlich in guten und in bösen Zeiten zueinandersteht. Mögen Sie aber auch in dem Bewußtsein zurückkehren, daß wir uns hier in der Bundesrepublik Deutschland für die Verständigung zwischen dem rumänischen und dem deutschen Volk einsetzen, womit wir meinen, einen bescheidenen Beitrag für ein großes Ziel, des fr [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1973, S. 2
[..] samen geistigen, künstlerischen, wissenschaftlichen Tradition soll die Realität der politischen Zweiteilung überstrahlen. Wird solche Hoffnung in die verbindende Kraft der Kultur aber dem Ansturm der Zeiten standhalten? Die Frage ist berechtigt, denn die Vorstellung von einer einheitlichen deutschen Kulturnation hat es eigentlich nur in den Köpfen der Deutschen selbst gegeben -- im Ausland weiß man vom Volk der ,,Dichter und Denker" jedoch nur relativ wenig. Jede einschlägige [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1973, S. 8
[..] tur des Autors wie seiner Tschiripikassen. Michael Berker Bergwelt Rumäniens Ein Führer für Wanderer und Bergsteiger. Seiten, zahlreiche Skizzen und eine Übersichtskarte, kart. ,-- DM. Seit den Zeiten des Siebenbürgischen Karpaten-Vereins hat es keinen besseren Führer für die Berge der alten Heimat in deutscher Sprache gegeben, "als diesen. Der Verfasser, der die beschriebenen Touren selbst beging, hat sich ein reiches Wissen nicht nur über die Bergwelt'''dar'Karpaten s [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1973, S. 6
[..] euer von einer Bläsergruppe und dem Sudetendeutschen Singkreis aus Wels musikalisch umrahmt. Alle Landsleute aus Wels und Umgebung sind zu dieser Feier herzlich eingeladen. Anzeig« Zu Urgroßmutters Zeiten versuchte man viele geheimnisvolle Salben und Mittelchen gegsn alle möglichen Unpäßlichkeiten oder Beschwerden des Alltags. Heute ist es kein Geheimnis mehr, daß BRACKAL-FRANZBRANNTWEIN mit Menthol der gute Geist im Hause ist, wertvolle Dienste leistet. Haben Sie auc BRACK [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1973, S. 7
[..] gen Eingliederung realistisch und im Detail beschreibt. Es ist das Verdienst des Autors, diesem ungeheuerlichsten Einbruch in Lebensraum und geschichtlichen Zusammenhang des deutschen Volkes seit den Zeiten der Völkerwanderung und die mühsame Wiedergewinnung einer neuen Heimat' für Millionen Vertriebene im Gebiet der Bundesrepublik Deutschland erstmals auf wissenschaftlicher Grundlage, übersichtlich und lebendig dargestellt, und so ein zeitgeschichtlich einzigartiges Werk [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1973, S. 4
[..] n öfter in der Geschichte eine ,,Sonderstellung" einnahmen, wir jedoch nicht auf Kosten anderer bevorzugt werden wollen. Der erste Eindruck dieser Sendung hat jedoch diesen · Anzeige Zu Urgroßmutters Zeiten versuchte man viele geheimnisvolle Salben und Mittelchen gegen alle möglichen Unpäßlichkeiten oder Beschwerden des Alltags. Heute ist es kein Geheimnis mehr, daß BRACKAL-FRANZBRANNTWEIN mit Menthol der gute Geist im Hause ist, der wertvolle Dienste leistet. Haben Sie auch [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1973, S. 5
[..] t eng verbunden, wo er die Matura abgelegt hatte und wo die Verwandten lebten. In den letzten Monaten, schon von dem bösartigen Leiden gezeichnet, gingen seine Gedanken noch öfter in jene glücklichen Zeiten und Gefilde zurück. Sicher auch bewirkt durch die ihn kennzeichnende Treue gegenüber allem, was er ins Herz geschlossen hatte. Wer ihn gekannt hat, wird dem in der Traueranzeige des Ärzteverbandes Hessen/ Fulda erbrachten Nachruf vollinhaltlich beistimmen, wo es heißt: ,,I [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1973, S. 2
[..] (das Volk soll einig sein) war mehr als Jahre das Grundgesetz der Nation, von ihren Widersachern zwar immer wieder angefochten, doch von den Sachsen im Wesen behauptet, auch wenn die Wandlung der Zeiten Anpassungen erforderte. Die Wahrung der Rechtskontinuität war das bestimmende Prinzip in diesem Kampf um Sein und Nichtsein. Die Geschichte führte die Sachsen vom ungarischen Königstum zum siebenbürgischen Fürstentum unter türkischer Oberhoheit, dann, nach der Befreiung du [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1973, S. 6
[..] einde eine evangelische Lebensordnung und verfaßte als Ergänzung eine ,,Apologie". Schon zu Weihnachten verpflichtete sich der Kronstädter Stadtrat unter dem Vorsitz von Johannes Fuchs, für alle Zeiten an diesem Reformationsbüchlein festzuhalten, er bekräftigte dieses mit seinem Eid. Vier Jahre später wurde in Hermannstadt das von Honterus ins Deutsche übersetzte Reformationsbüchlein als ,,Kirchenordnung aller Deutschen in Siebenbürgen" anerkannt. Damit war die siebenbür [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1973, S. 2
[..] hen, dies steht fest, wird zu spät kommen... Oder sind Politiker und Beamte in öffentlichen Diensten wie gewisse Fußballstars nur darauf aus, ,,ans große Geld ranzukommen"? · Anzeige Zu Urgroßmutters Zeiten versuchte man viele geheimnisvolle Salben und Mittelchen gegen alle möglichen Unpäßlichkeiten oder Beschwerden des Alltags. Heute ist es kein Geheimnis mehr, daß ,,BRACKAL-FRANZBRANNTWEIN mit Menthol" der gute Geist im Hause ist, der wertvolle Dienste leistet. Haben Sie au [..]









