SbZ-Archiv - Stichwort »Zeiten«
Zur Suchanfrage wurden 4079 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 2 vom 5. Februar 1972, S. 5
[..] in unsere Heimat zurückgeführt, konnten dort aber nicht mehr in unsere Häuser einziehen und wurden jahrelang von einem Dorf ins andere geschoben. Wir haben in den ersten Nachkriegsjähren schreckliche Zeiten erlebt. Erst vor einem Jahr habe Ich die Ausreisegenehmigung in die Bundesrepublik zu meinen Kindern erhalten. Nun habe ich nach dem Kriegsgefangenenentschädigungsgesetz Leistungen für diese schwere Zeit in der Heimat beantragt. Es wurden mir aber nur anderthalb Jahre berü [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1972, S. 2
[..] m . Dezember den Nobelpreis entgegennahm, muß die Aufmerksamkeit seiner Kritiker immer wieder auf die Unverbrüchlichkeit seiner westlichen Koalitionstreue lenken; Präsident Nixon, der schweren Zeiten entgegengeht, muß seinerseits um Verständnis für seine Außen- und Innenpolitik werben; die Westdeutschen sind seine wirtschaftlich und finanziell leistungsstärksten Partner. - Botschafteraustausch BundesrepublikArabische Liga: Damit wird eine seit über einem halben Jahrze [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1972, S. 4
[..] ert der Liedertexte gerecht zu werden, eine etwas deutlichere Aussprache gewünscht. Heidemarie Radler, deren helle, leichte So-- ^ -- -- -- ^ -- -- -- -- ^ -- · -- ^ -- -- -- Anzeige Zu ürgroßmutters Zeiten versuchte man viele geheimnisvolle Salben und Mittelchen gegen alle möglichen Unpäßlichkeiten oder Beschwerden des Alltags. Heute ist es kein Geheimnis mehr, daß BRACKAL-FRANZBRANNTWEIN mit Menthol der gute Geist im Hause ist, der wertvolle Dienste leistet. Haben Sie auch [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1971, S. 3
[..] a, wenn es in der . These lautet: ,,Roths Name engt weder historisch noch sachlich ein, er isoliert nicht, er provinzialisiert nicht. Dieser Name vermag wie kein anderer der neueren Zeit Völker- und Zeiten zusammenzuführen. Roths Name ist europäisches und menschliches Anliegen..." Wenn die Thesen von Prof Mieskes, wenn insbesondere zutreffen sollte, daß Roths Wesen und Geist nicht isolierend, nicht provinzialisierend, sondern vielmehr schon von seinem Ansätze her zusammenfüh [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1971, S. 6
[..] t auf den gab. -- Ich habe meinen Mann im Verein der Siebenbürger Sachsen in Wien kennengelernt; wir verlobten uns an einem Vereinsabend. Mein Mann, Dr. Rudolf Zimmermann, stand in schweren Zeiten vielen Landsleuten hilfreich zur Seite, längere Zeit war er Schriftführer des Vereins. Sie sehen, welch große Rolle die Siebenbürger Sachsen und ihr Verein in meinem Leben spielten, so ist es nicht verwunderlich, daß ich gerne mitgeholfen habe, längere Zeit als Leiterin de [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1971, S. 2
[..] revanchistische Ära der Übergangszeit und in die Zeit engstirnigchauvinistischer bürgerlicher Regierungen zwischen den beiden Weltkriegen, deren Fehler ja laut heute geltendem Parteiprogramm für alle Zeiten vermieden werden sollen, ist nicht nur ein unverdienter Schlag gegen die deutsche Minderheit, sondern zugleich auch ein ganz gewaltiges ,,Eigentor" für die rumänische Staats- und Parteiführung! Denn gerade jetzt, wo Staats- und Parteichef Ceausescu zu wiederholten Malen in [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1971, S. 6
[..] bewohner von Bistritz zu Ostern in Dinkelsbühl. Es soll nach Jahrzehnten der Trennung einmal Gelegenheit gegeben sein, mit alten Freunden und Bekannten beisammen zu sitzen, wie einst in früheren Zeiten daheim bei den verschiedensten Veranstaltungen im Gewerbeverein oder im ,,Bombardier". Das Verkehrsamt in Dinkelsbühl ist bereit, für Übernachtungen und Festlokal zu sorgen, falls sich die Teilnehmer verpflichten, die Zimmer für m i n d e s t e n s zwei Nächte (Sonnabend - [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1971, S. 7
[..] das für ein Mann, der diese moderne Odyssee durchlebt und durchlitten hat? Die bekanntesten amerikanischen Autoren legen hier die Geschichte von Erich Hartmann, dem erfolgreichsten Jagdflieger aller Zeiten und aller Nationen, vor. Es ist zugleich ein Stück Zeitgeschichte, die wir hier am Beispiel eines Einzelnen nacherleben, der sich in allen Situationen seines Lebens eines erhalten hat: die persönliche Integrität und den Mut, die Dinge beim Namen zu nennen -- auch, wenn die [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1971, S. 1
[..] erer Niederlassungen des Deutschen Ritterordens im Burzenland - Marienburg, Rosenau u. a. - durchgeführt. und, später, zeitweise unter monarcho-nationalistischer rumänischer Herrschaft gegeben. Diese Zeiten sind, wie die kommunistische Regierung Bukarests behauptet, ein für allemal vorbei. Hat man im modernen Bukarest Reminiszenzen dieser politischen Gattung nicht abgelegt? Die Fassungslosigkeit unvoreingenommener Beobachter wächst, wenn sie sich Äußerungen rumänischer Politi [..]
-
Beilage LdH: Folge 217 vom November 1971, S. 2
[..] . die Gemeinde Kronstadt-St. Martin zu ihrem Pfarrer und wurde er von Bischof D. Dr. Glondys als Landesjugendpfarrer mit der Leitung der gesamten landeskirchlichen Jugendarbeit betraut. Nach den Zeiten innerer Kämpfe in unserem siebcnbürgischen Volksstamm folgten für Pfarrer Wilhelm Staedel stille Studienjahre in Wolkendorf, bis er zum Leiter des Landeskulturamtes der deutschen Volksgruppe Rumäniens nach Hermannstadt berufen wurde. Anfang wählte ihn die Landesk [..]









