SbZ-Archiv - Stichwort »Zeiten«

Zur Suchanfrage wurden 4079 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 5. Juni 1972, S. 4

    [..] n materielle und ideelle Hilfe unsere Landsmannschaft schwerlich in der Lage gewesen wäre, all das für ihre Landsleute zu tun, was notwendig ist, um eine gewachsene Gemeinschaft schwere und schwerste Zeiten eines geschichtlichen Umbruchs überwinden zu helfen. Ich darf Sie, sehr geehrter Herr Figgen, von dieser Stelle aus bitten, uns auch weiterhin bei der Lösung entscheidender Schicksalsfragen unserer Gemeinschaft, so wie Sie es mir bei unserem letzten Gespräch im Januar dies [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1972, S. 3

    [..] r Landesleitung .und Geschäftsführung NRW ein vorzügliches Zeugnis aus. Um nicht heimatlos zu werden... Vor fünfunddreißig Jahren erschien zum erstenmal Heinrich Zillichs Roman ,,Zwischen Grenzen und Zeiten". Der Roman ist längst vergriffen; wer Glück hat, findet ein Exemplar in einem Antiquariat. Für uns damals jüngere Siebenbürger Sachsen bedeutete das Buch bei seinem Erscheinen so etwas wie eine Offenbarung, die vieles von dem erhellte, was uns vorher nur als graues, schem [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1972, S. 4

    [..] ädter, die erst in der letzten Zeit zu uns gekommen sind, die Fahrt nach Dinkelsbühl nicht vergessen. Es stehen uns sicher wieder einige schöne, gemütliche und unterhalt ' - Anzeige Zu Urgroßmutters Zeiten versuchte man viele geheimnisvolle Salben und Mittelchen gegen alle möglichen Unpäßlichkeiten oder Beschwerden des Alltags. Heute ist es kein Geheimnis mehr, daß BRACKAL-FRANZBRANNTWEIN mit Menthol der gute Geist im Hause ist, der wertvolle Dienste leistet. Haben Sie auch [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1972, S. 2

    [..] beweisen z. B. Wörter wie Rundfunk, Fernsehen, Fahrzeug, Flugzeug u. v. a. Hätte es verantwortungsbewußte Sprachpfleger früher nicht auch gegeben, hätten vermutlich die Fremdwörterwellen vergangener Zeiten die deutsche Sprache vollständig überfremdet, wenn nicht gar zu einer Winkelprobe werden lassen, wie heute das Gälische oder Baskische. Wenn man sich etwa Plakate von Jugendveranstaltungen mit verschiedenen ,,Bands" ansieht, könnte man meinen, dies sei heute schon der Fall [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1972, S. 5

    [..] es . Geburtstages am . November []. In: Karpaten-Rundschau. Kronstadt . Jg. , Nr. , vom . . . S. . Abb. K r o n e r , Michael und Paul B i n d e r : Gemeineigentum in alten Zeiten. Marx und Engels und die siebenbürgisch-sächsische Markverfassung. In: Die Woche. Hermannstadt . Nr. , vom . . . S. . Abb. L e n z , Siegfried: ,,Ostinato". Das Gefängnis Siebenbürgische Zeitung. München . Jg. , Nr. , vom . . . N u s s b ä [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1972, S. 1

    [..] richte aus Kanada Berichte aus Deutschland u. Siebenbürgische Bibliographie Von Dr. Ute Monika Schwob Die österrcichseite u. Es ist bekannt, daß die spontane Hilfsbereitschaft in Notstandszeiten ungleich größer sein kann als in Zeiten des Wohlstands, daß Wachsamkeit und soziales Gewissen nachlassen, wenn keine unmittelbaren Mißstände sie zum Handeln antreiben, und daß sich die Gedanken im Wohlstand auf andere Aufgaben und Zerstreuungen richten. Man ist sozial entl [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1972, S. 2

    [..] ttungsaktion (-kampagne, nein -tätigkeit), was läge näher, bei den von Ihnen zitierten (angeführten) fremdländischen Geschwüren in unserer Muttersprache. Den Versuch, auch die Fremdwörter vergangener Zeiten (jetzige Lehnwörter) zu beseitigen, gab ich sehr schnell auf, weil ich lieber eine Nase als einen Gesichtserker im Gesicht habe. Schließlich bin ich eine Frau und dementsprechend eitel. Aber das ginge auch zu weit; zurück zu Ihren Beispielen: Apropos (nebenbeibemerkt, übri [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1972, S. 3

    [..] t. Das Werk dieses früh aus Siebenbürgen weggegangenen Schriftstellers, der sich rund vierzig Jahre lang als freitätig Schaffender behaupten konnte, eine Reihe angesehener Literaturpreise erhielt und Zeiten großen Ansehens und großer Publikumsbeliebtheit erlebte ·-- er wurde u. a. mit dem österreichischen Staatspreis für Dramatik, mit dem Großen Deutschen Erzählerpreis ausgezeichnet -konzentriert sich in der Hauptsache auf zwei Ebenen des literarischen Schaffens: Drama und Ep [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1972, S. 5

    [..] beglückwünscht, erhielt Dr. med. Egon G r o s s in Düsseldorf das ,,Goldene Doktordiplom". Vor Jahren, am . . , war Dr. Gross ------------------------------^^------ Anzeige Zu Urgroßmutters Zeiten versuchte man viele geheimnisvolle Salben und Mittelchen gegen alle möglichen Unpäßlichkeiten oder Beschwerden des Alltags. Heute ist es kein Geheimnis mehr, daß BRACKAL-FRANZBRANNTWEIN mit Menthol der gute Geist im Hause ist, der wertvolle Dienste leistet. Haben Sie auch [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 1972, S. 5

    [..] nders ausfallen, weil sich eine von Tatkraft erfüllte Unternehmerpersönlichkeit im besten Mannesalter nicht in ihrer freien Entfaltung zu behindern war. Auch in Österreich warteten zwar keine rosigen Zeiten auf ihn, aber den Schwierigkeiten zum Trotz schuf er mit seinen Mitarbeitern in Graz die Firma ,,Eldra", die heute zu den bedeutendsten Unternehmen der Steiermark zählt. Im Jahre gründete er in Wien das eigene Handelsunternehmen TE-WE-BE, das heute Werkzeugmaschinen u [..]