SbZ-Archiv - Stichwort »Zeiten«
Zur Suchanfrage wurden 4079 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 18 vom 15. November 1971, S. 5
[..] nt, ihre Arbeit auch in den Dienst der Völkerverständigung zu stellen, und ich glaube, daß sich diese Aufgabe, wenn man bewußt an ihr arbeitet, auch als ertragreich und wertvoll über alle Grenzen und Zeiten gestalten ließe. Vor allem könnte man darin auch alle anderen Aufgaben --· die unsere Landsmannschaft und auch unser Verein bisher erfüllt haben -- unterbringen. Ganz besonders aber ließe sich die geistige Verbindung realisieren zu den Siebenbürgern in allen Teilen [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1971, S. 2
[..] im Auftrage des Deutschen Ritterordens für die ,,Marienburg in Ostpreußen" in Klausenburg angefertigt, von den Künstlern übergeben und im Reviter-Saal würdig plaziert. Infolge der kriegerischen Zeiten hat dieses siebenbürgische Kunstwerk eine ivechselvolle und gefährliche Geschichte mitgemacht, indem, es in polnischen, dann in böhmischen Besitz gelangte, wo eine sinnwidrige Ergänzung an ihm vorgenommen wurde: die Anbringung eines zweiten Drachenkopfes am Schwanzende. Du [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1971, S. 3
[..] chland entbietet ihrem Ehrenmitglied Wilhelm Staedel, Altbischof der Evangelischen Landeskirche in Rumänien, ihren letzten Gruß! Wir verneigen uns vor dem Menschen, der in glücklichen und in schweren Zeiten ein Freund der Jugend und ein Helfer der Bedrängten war, und wir verneigen uns in Ehrfurcht vor dem Sachsenbischof, der die Religion seiner und unserer Volkskirche in allen Wcchselfällen des Geschehens hochgehalten und zu verteidigen gewußt hat. Wir nehmen heute Abschied v [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1971, S. 5
[..] ist. Diese Personen können also, wenn sie als Spätaussiedler ins Bundesgebiet zugezogen sind, nach dem genannten Gesetz Leistungen beantragen. Allerdings werden ihnen diese Leistungen nur für solche Zeiten anerkannt, die sie ab . . in ausländischem Gewahrsam verbracht haben. Darunter sind solche zeiten zu verstehen, die sie auf engbegrenztem Raum, unter ständiger Bewachung verbracht haben. Unter die obigen Bestimmungen fallen natürlich in erster Linie unsere Landsleut [..]
-
Beilage LdH: Folge 216 vom Oktober 1971, S. 1
[..] eit? Oder macht sich in dem Zögern ein latentes Gewissen bemerkbar? In seinem Buch ,,Das befreite Gewissen" schreibt Hans Schomerus: ,,Auf der Durststrecke zwischen den Epochen, auf der ,Schwelle der Zeiten' wird es nicht ausbleiben, daß wir das Gewissen in seinem ganzen Ernst wiederentdecken. Es hat dann nichts mehr mit dem bourgeoisen Gewissen zu tun, das sich bei korrektem Verhalten in ein sanftes Ruhekissen verwandeln läßt." Vieles läßt sich gegen die Volkskirche sagen, v [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1971, S. 6
[..] ren. Muß ich in die Pensionsversicherung weiter einzahlen, um mit Jahren die normale Alterspension zu erhalten?" Die Beantwortung Ihrer Frage ist insbesondere davon abhängig, wie Ihre Versicherungszeiten zeitlich gelagert sind. Allein das Vorhandensein von Versicherungsmonaten ( Jahre) genügt nämlich für den Anspruch auf normale Alterspension noch nicht -- die Versicherungsmonate müssen auch anrechenbar sein. Anrechenbar sind Ihre Monate nur dann, wenn der Zeitra [..]
-
Beilage LdH: Folge 215 vom September 1971, S. 2
[..] a auftrat, und dem Volk zurief: ,,Mein Geist steht in eurer Mitte, fürchtet euch nicht". Zwei Folgerungen ergeben sich für uns aus dieser mächtigen prophetischen Schau: . Gottes Geist ist durch alle Zeiten und in allen Zeiten wirksam, er ist dynamisch, nicht statisch, er ist wie der Wind, nicht wie ein ewig zum Himmel zeigender großer Berg. Dieser Geist hat nichts mit dem Weltgeist Spinozas oder Goethes zu tun. ,,Deus sive Natura, Gott oder die Natur", das ist ganz und gar u [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1971, S. 2
[..] sein müssen, die eine Verfälschung des Abkommens in die Schranken zu weisen hat. -Siebenbürgische Kuriosa (XVII) Der Schlaf der Gerechten Nicht nur die Predigten der sächsischen Pfarrer haben sich zu Zeiten als ein probates Schlafmittel bewährt. In katholischen und evangelischen Kirchen wird es heute noch als wunderbare Erholung gepriesen. -.-- Die Kirche wollte das allerdings nicht dulden und so gingen die Kirchenväter während der Predigt mit einem langen Stecken bewaffnet, [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1971, S. 5
[..] hen Trachten. In: Jahrbuch für ostdeutsche Volkskunde. Marburg . Bd. , S. --. Ein Weg zur Verständigung. Die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen im i . i Anzeige Zu UrgröiJnyjtters Zeiten versuchte man viele geheimnisvolle Salben und Mittelcl}£»-^gegen alle möglichen Unpäßlichkeiteji-edSfBeschwerden des Alltags HeutßAsVes kein Geheimnis mehr, daß ,,BRApKÄl-FRANZBRANNTWEIN mit Menth^^cTer gute Geist inT Hause ist, der wertvolle^uienste leistet. Haben" Sie au [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1971, S. 4
[..] ihr Generalsekretär, Karl H e e b , an den Vorsitzenden der Siebenbürgisch-Sächsischen Landsmannschaft in Kanada, Andreas D i e n e s c h , übergab und den Jugendlichen viel Freude wünschte. Altenfreizeiten in Waldbröl .-. Dezember und .-. Januar Liebe Landsleute! Wie in jedem Jahr findet auch in diesem die schöne Altenfreizeit in Waldbröl statt, und auch diesmal ist unser Patenland bereit, in der ersten Freizeit, vom .-. Dezember , betagten Landsleu [..]









