SbZ-Archiv - Stichwort »Zeiten«

Zur Suchanfrage wurden 4079 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 31. August 1971, S. 6

    [..] gsten ersten Lebensjahr der Kleinen zu Hause blieben. Bis zum Ende des vorigen Jahres galt die Zeit des Karenzurlaubes nach dem Mutterschutzgesetz als neutrale Zeit. Wer Lücken in seinen Versicherungszeiten vermeiden wollte, mußte Beiträge zur freiwilligen Weiterversicherung entrichten. Das ist nun unnötig. Seit dem . Jänner gilt der Karenzurlaub nach dem Mutterschutzgesetz als Ersatzzeit für die Pensionsversicherung. Auch dann, wenn die Dienstnehmerin kein Karenzurlaub [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1971, S. 2

    [..] us anderen Ländern mitwirken. Flugreise aus der Bundesrepublik Deutschland mit Aufenthalt an der Schwarzmeerküste schon unter DM zu haben. Für Kinder bis zu sechs Jahren gibt es sogar in gewissen Zeiten volle Gratisreisen. Flugpauschalreisen mit Aufenthalt gibt es auch in den Karpatenorten Poiana Brasov . (Schullerau), Predeal, Sinaia oder Timis; Pauschalreisen mit Aufenthalt in Herkulesbad, in Bad Felix (bei Oradea) u. a. O. Für alle unsere Gäste stehen die Agenturen des [..]

  • Beilage LdH: Folge 213/214 vom Juli 1971, S. 4

    [..] der tiefen Unsicherheit und Ratlosigkeit, die gerade uns Siebenbürger Sachsen angesichts der neuen Zeit erfüllt, gilt es, in der Solidarität aller Menschen, in Ost und West, angesichts dieser Umbruchszeiten die neuen Fragestellungen unermüdlich aufzuspüren, auf die dann jeweils jeder seine eigene Antwort geben muß. Noch ist das Neue nicht für alle faßbar, noch lastet über vielen Menschen die fatalistische Angst, mit dem Neuen einem blinden, gewalttätigen Schicksal überantwort [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1971, S. 5

    [..] ten Töne verklangen. Mit dem zum Abschluß gespielten alten, vertrauten Mai- und Schulfestlied: ,,Der Mai ist gekommen" weckten die wackeren Bläser sicher viele alte Jugenderinnerungen aus vergangenen Zeiten, da man am . Mai in den frühlingsfrischen Wald hinauszog und sich an dem neuerwachenden Leben erfreute. * Die Mutter tag sf ei er, eigentlich ein großes Familienfest des Transsylvania-Klubs, gemeinsam mit der Pilgergemeinde abgehalten, brachte noch mehr Landsleute, -diesm [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1971, S. 7

    [..] itglied des Transsylvania-Klubs und langjähriger aktiver Mann in der Blaskapelle. Außer seiner Frau Rosina, geb. Binder, trauern vier Kinder und acht Enkelkinder um ihn. -- -- ^ - Anzeiae jroßmutters Zeiten versuchte mangele Salben und MitteMMfffgegen ,,Für den, der es verstand und werthielt. n alle möglichen den des Alltags. mehr, daß BRACK mit Menthol d ^ wertvolle^Pfl?nste gßlichkeite^e<lerBeschwerGeheimnis RANNTWEIN te Geist imrfs^se ist, der leistet. Habensta^auch BRA vo [..]

  • Folge 10 vom 25. Juni 1971, S. 1

    [..] ist mehr als Grund und Boden, Heimat ist mehr als Brauchtum und Sitte, Heimat ist mehr als bloß das Hängen am Äußeren. Heimat ist jene innere tragende Kraft, die uns an die Hand gegeben ist, um diese Zeiten zu bestehen. Unsere Zeit ist, wenn Sie wollen, eine grausame, eine rasche, eine zugreifende, eine uns nicht zur Ruhe kommen lassende Zeit mit all dem, was Technik, Industrie und Zivilisation, was Rundfunk, Fernsehen und Presse auf uns zubringt; und wir haben es geradezu zu [..]

  • Beilage LdH: Folge 212 vom Juni 1971, S. 1

    [..] ber Siebenbürgen ist noch Heute gekennzeichnet durch mehr als UN Kirchcnburgen, Sie sind nicht Adelssitze, sondern Vaueinbuigen, rund um die Kirche gebaut: Glaubenskirchc und Wehrkirche in einem, Nn Zeiten äußerer Gefährdung rettete sich das ganze Dorf mit Vieh und Habe in die schützenden Mauern, Und zu allen Zeiten empfing man in der Kirche aus Gottes Wort und Sakrament Trost, Wegweisung, Verheißung, Speise und Trank zum ewigen Leben, Als hätte er diese vielhundcrtjährige E [..]

  • Beilage LdH: Folge 212 vom Juni 1971, S. 2

    [..] n wollen wir in allen Entscheidungen darnach fragen, was will eigentlich Gott von mir?, was soll ich reden, was lassen, was tun? ,, U n s e r t ä g l i c h e s B r o t gib u n s HeuIc ! " Erst in den Zeiten der Not und des Hungers haben wir diese Vitte recht verstanden, Jesus meint wirklich, daß Gott und die Sicherung unserer nackten Existenz zusammenhangen. Und es heißt ,,unser" und ,,uns"/ wir beten also auch für unsere Kinder/ für alle, die zu uns gehören/ für die Darbende [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1971, S. 10

    [..] tter und Urgroßmutter Frau Margarethe Meldt geb. Schiel in Graz in ihrem . Lebensjahr. Im Glück bescheiden und im Unglück standhaft, blieb sie, die sie war und wie sie viele kannten, im Wechsel der Zeiten bis zum unerbittlichen Ende. In tiefer Trauer: Die Schwestern: Lotte v. Lareher, geb. Schiel Helene Fiala, geb. Schiel Die Schwägerin: Helene Schiel, geb. Rhein Die Kinder: Grita Dosudil, geb. Meldt / Martha Hagen, geb. Meldt / Dir. Hans Meldt / ^y Karl Meldt: mit ihren Fa [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1971, S. 3

    [..] Weltkrieg ausbrach und der Wonger-Hanzi einrücken mußte. Er kam an die Ostfront und nach zwei Jahren in russische Kriegsgefangenschaft. Nach einer beschwerlichen Zeit kamen für ihn wieder angenehmere Zeiten, als er als landwirtschaftlicher Helfer auf einen großen Betrieb in die Nähe des Uralgebirges kam. Der Besitzer des Gutes hatte eine bildhübsche Tochter, und die beiden jungen Leute verliebten sich ineinander. Als der Krieg zu Ende war, heirateten sie und fühlten sich sehr [..]