SbZ-Archiv - Stichwort »Zeiten«
Zur Suchanfrage wurden 4079 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 8/9 vom 15. Mai 1968, S. 4
[..] Der Urlaub, -- Die Reinerbachmühle, -- Der baltische Graf, -- Gesamtausgabe der Novellen: . Band: Die Schicksalsstunde, . Band: Sturm des Lebens, ; Romane : Zwischen Grenzen und Zeiten, -- Der Weizenstrauß, -- Grünk oder das große Lachen, -- Der Sprung im Ring, ; Geschichten: Flausen und Flunkereien, , stark vermehrte Neufassung ; Sonstiges: Kronstadt, eine Schilderung, -- Der der Siebenbürger Sachsen, - [..]
-
Folge 7 vom 15. April 1968, S. 1
[..] Teil der Gesellschaft begreift, beweist auch die Tatsache, daß die Hauptversammlung eine ,,Gliederungsordnung" beschloß, die eine Art Verfassung der Siebenbürger in Nordrhein-Westfalen darstellt. Die Zeiten, in denen der Vorstand beschloß und die Mitgliederversammlung ohne Diskussion zustimmte, sind vorbei. Zahlreiche Änderungswünsche zu dieser Gliederungsordnung zeigen, daß die Kreisgruppen, aus denen die Einwände und Vorschläge kamen, mitdenken. Das demokratische Bewußtsein [..]
-
Beilage LdH: Folge 174 vom April 1968, S. 2
[..] Erziehungs- und vielen anderen Sorgen -- die entscheidenden Fragen tiefer. Und unsere evangelische Kirche, die uns mit all unseren Nöten und Sorten durch die Jahrhunderte getragen hat imd für a l l e Zeiten und Lagen Antworten finden lann, ist hier und dort dec Ort, der unseren Dienst am anderen aufnehmen und weitergeben kann. Wir müssen es nur wieder leinen, die Fragen nach Sinn u,id Ziel überhaupt neu zu stellen, die Antworten nüchtern und fern vor- fertigen und veralteten [..]
-
Folge 7 vom 15. April 1968, S. 6
[..] Farbdiapositiven und Photos aus nahezu allen Ländern der Erde, darunter einer reichhaltigen Sammlung über Rumänien und insbesondere über Siebenbürgen; hier wird ein NationalAnzeigeZu Urgroßmutters Zeiten versuchte man viele geheimnisvolle Salben und Mittelchen gegen alle möglichen Unpäßlichkeiten oder Beschwerden des Alltags. Heute ist es kein Geheimnis mehr, daß BRACKAL-FRANZBRANNTWEIN mit Menthol der gute Geist im Hause ist, der wertvolle Dienste leistet. Haben Sie auch [..]
-
Folge 6 vom 31. März 1968, S. 6
[..] über. Diese naturgegebene Gewohnheit der Kinder wird durch das lange Stillsitzen vor dem Fernsehschirm stark beeinträchtigt. Aus diesen Gründen muß man an das Verantwortungsbewußtsein der Mütter bei Zeiten appellieren und sie dahin bringen, genau zu überlegen, was für ihr Kleid gut ist. Auch das ist bei verschiedenem Alter und verschiedener Veranlagung nicht gleich. Wir können unsere Kinder nicht ganz von dem Fernsehen fernhalten und müssen daher überlegen, was wir unserem L [..]
-
Folge 5 vom 15. März 1968, S. 1
[..] Stelle aus. Jeder Leser hat freien Zugang zu den Buchregalen. Die Bibliothek kann von jedem Interessierten nach Ausstellung eines Ausweises benutzt werden. Eine Leihgebühr wird nicht erhoben. Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonnabend bis . Uhr; außerdem Dienstag, Mittwoch, Freitag bis . Uhr und Donnerstag bis Uhr. Vortrag Prof. Russu Professor Dr. Liviu Russu, Inhaber des Lehrstuhls für Ästhetik an der Universität Klausenburg, spricht am . Mai im Haus des De [..]
-
Beilage LdH: Folge 173 vom März 1968, S. 1
[..] heimlich rasche technische Entwicklung stellt unsere Zeit vor gewaltige Probleme. Die geistige Bewältigung der Veränderungen hält nicht Schritt und die Hilflosigkeit ist groß. Vergleiche mit früheren Zeiten (,,Das war immer schon so!") treffen bei genauer Prüfung nicht zu: wir erleben wirklich einmalige Zeiten, den Zusammenbruch einer Weltund Wertordnuna, wie es ihn vielleicht nur beim Zusammenbruch des römischen Reiches gegeben hat. Allerdings damals nicht in solch rasanter [..]
-
Folge 5 vom 15. März 1968, S. 5
[..] in europäischer Roman. Wiederbegegnung nach dreißig Jahren. In: Kasseler Sonntagsblatt, Kassel . Jg. . Nr. SO vom . . . S. Hinweis auf Heinrich Zillichs Roman ,,Zwischen Grenzen und Zeiten". W a g n e r , Ernst: Die Siebenbürger Sachsen und ihre Kirche. In: Die Saat. Evangelisch-lutherischer Kirchenbote für Österreich. Wien . Jg. , Folge , S. f. W i t t s t o c k . Oskar: Lutz Korodi. Zu «einem . Geburtstag am . September. Im York von Wartenbu [..]
-
Folge 5 vom 15. März 1968, S. 8
[..] ineswegs! Du solltest ihn einmal essen hören!" * Die Freundin bewunderte das neue Armband und fragt dann: ,,Hochzeitstag oder Geburtstag?" Die junge Frau lächelt: ,,Streit..." AnzeigeZu Urgroßmutter« Zeiten versuchte man viele ,,Meine Herren", sagt der Kellner, ,,dieser geheimnisvolle Salben und Mittelchengegetr^risch. ist reserviert! alle möglicherTUnpäßlichkeiten oder Beschwerden des Alltags. Heutejstjes-Kein Geheimnis mehr, daß BRACKAI^FRÄNZBRANNTWEIN mit Menthol der,gute [..]
-
Folge 4 vom 29. Februar 1968, S. 1
[..] haus, ich kann Ihre Bewertung nicht teilen, daß die Entwicklung gerade jetzt schlechter geworden sei. Es hat in dieser Frage in all den Jahren immer sehr unterschiedliche Entwicklungen gegeben, d. h. Zeiten, in denen in der Frage der Familienzusammenführung verhältnismäßig weitgehende Regelungen zustande gekommen sind, und Jahre, in denen es nicht besser war als in dem jetzt abgelaufenen Jahr. Ich habe ausdrücklich darauf aufmerksam gemacht und darf es wiederholen: Es gibt je [..]









