SbZ-Archiv - Stichwort »Zeiten«
Zur Suchanfrage wurden 4079 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 4 vom 29. Februar 1968, S. 7
[..] drei und mehr Kindern. Wie oft haben weder die Frau noch das Kind, geschweige denn mehrere Kinder einen ruhigen, eigenen Arbeitsplatz, der nicht täglich abgeräumt werden muß, weil man ihn für die Mahlzeiten benötigt. So ist es ein soziales Gebot ersten Ranges, die Hausfrau, die nie mit einem Achtstundentag auskommt, insoweit zu entlasten, daß sie für Kinder und Haushalt eine gemütliche Wohnund Arbeitsstätte erhält. Die Berufsfrage der Frau ist zu einem brennenden und vielseit [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1968, S. 3
[..] Volksstamm, wo immer seine Glieder beheimatet sein mögen. Mit der Durchführung des Kabinettsbeschlusses wird federführend Arbeits- und Sozialminister Konrad Grundmann beauftragt, dessen Name für alle Zeiten mit dem SiebenbürgerDorf verbunden bleiben wird. ... Die zuständigen Ministerien stellen die notwendigen Landesmittel zur Verfügung. Bereits am . . erfolgt in dieser Frage eine grundsätzliche Übereinstimmung. Bautätigkeit: Die ländliche Stille um Drabenderhöhe ist [..]
-
Beilage LdH: Folge 172 vom Februar 1968, S. 3
[..] Pfarramt folgend, nahm Dr. Viktor Werner den Ruf der Gemeinde Hetzeldorf an und wurde Pfarrer dieser volkreichen Gemeinde, in der ein großes Arbeitsfeld feiner harrte und der er in den schweren Zeiten des ersten Weltkrieges, des Übergangs an Rumänien, der wirtschaftlichen Krisen, des zweiten Weltkrkges und der ihm folgenden schweren Jahre veibundcn blieb. Während feiner Amtszeit erfolgte / der Vau eines kirchlichen Gemeindchaufcs (Saal) und / einer vierklaff [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1968, S. 5
[..] stige Lieder. Dann begrüßte Frau Fuhrmann die so zahlreich erschienenen Gäste. Mit dem Singspiel ,,das Heideröslein" hatte die Frauengruppe gerade das Richtige getroffen. Alle AnzeigeZu Urgroßmutters Zeiten versuchte man viele geheimnisvolle Salben und Mittelchen gegen alle möglichen Unpäßlichkeiten oder Beschwerden des Alltags. Heute ist es kein Geheimnis mehr, o%ß_BRACKAL-FRANZBRANNTWEIN mit Menthol der gute Geist im Hause ist, der wertvolle Dienste leistet. Haben Sie auch [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1968, S. 6
[..] te den Schlußpunkt. A. Braedt, Rektor i. R. Im Rundschreiben des Transsylvania Klubs Nr. / lesen wir: Samstag, . Februar: Großer Maskenball. Samstag, . März: Trachtenball. Bitte die Tracht bei Zeiten herrichten (Faltenrock etc.) und Ihre Freunde von Nah und Fern verständigen. Kommt zahlreich, kommt alle, hier unterhaltet ihr euch wie einst daheim ! '. ! [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1968, S. 4
[..] mit viel Liebe zubereitet und gereicht worden, sagte VHS-Direktor i. R. Heinrich Brocke in einer Ansprache: ,, ... Ond liert ane noch as daza". Heute, im Industriezeitalter, mehr noch als in früheren Zeiten gelte die Wahrheit des in Siebenbürgen wie im deutschen Mutterland bekannten Sprichwortes: ,,Man lernt immer noch dazu". Menschen aus bäuerlichem Lebenskreise klingt vielleicht die mundartliche Formulierung am vertrautesten, die Mettersdorfer im Nösnerland: ,,Am wirt old w [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1968, S. 6
[..] fen aus der Unterstadt in die Oberstadt führen,. die man hochsteigen muß, um dies zu sehen und zu hören, was hier vorgeht, wo die alte Ringmauer auf der Promenade mit ihren Befestigungstürmen an alte Zeiten erinnert und aus weiter Ferne die schneebedeckte Kette der Südkarpaten winkt, da wohnt in einer auch mein guter Freund Richard. Er ist zwar ein alter Junggeselle, dem das Leben arg mitgespielt hat, da der Arme krank ist und seine Zeit größtenteils im Bett v [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1968, S. 5
[..] Veranstaltung äer Donauschwaben mußte. Sie schickte aber einen Adventskranz und eine nette Karte. Beim Vorlesen dieser Karte, die das Stichwort ----------------------^------ Anzeige Zu Urgroljmutters Zeiten versuchte maja-viele geheimnisvolle» Salben und MitteJ.chen gegen alle möglichen UnpSlich.keiten oder Beschwerden des Alltags. Heute isj^s-jcein Geheimnis ~\ehr, daß ,,BRACKA>-FRANZBltANNTWEIN mit Menthol" dej^-gute Geist im HauseÄtr-er -wertvolle Dienste leistet. Haben [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1968, S. 6
[..] rme erste Wehr! Felsiger, waldiger Wall der Karpaten, trotzigen Sangs und träumender Hymnen uralte Orgel, lausche ich dir. Lausche ergriffen der mächtigen Klage, wie der Sohn des Ahnen Taten, die der Zeiten grausamer Ablauf überwand und zur Sage gewandelt... Dann ,,Das Lied vom Honterusfest" Der Großen Glocke Feierklang lädt heut zu einem stolzen Gang die festliche Gemeinde ... Des Kirchhofs weites ernstes Rund umschließt ein Wogen prächtig bunt von Blumen und von Fahnen. Die [..]









