SbZ-Archiv - Stichwort »Zeiten«

Zur Suchanfrage wurden 4079 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 15. November 1961, S. 1

    [..] s sind, sich für das Selbstbestimmungsrecht auch des deutschen Volkes einzusetzen. Eines soll uns allerdings klar sein: daß nämlich die Landsmannschaften in ihrer bisherigen Form nicht bis in fernste Zeiten bestehen werden. Wenn ihnen auch noch immer wichtige weitere Betreuungsaufgaben gestellt sind, wenn auch die Bemühungen um eine gerechte Sozialpolitik weiter dauern, so müssen doch uch diese Aufgaben ebenso wie die Kulturarbeit über ihren Selbstzweck hinaus aus dem Dienst [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1961, S. 2

    [..] ersonen, die innerhalb von sechs Monaten, nachdem sie Rumänien verlassen haben, dauernden Aufenthalt in der Bundesrepublik Deutschland oder in Berlin (West) nehmen. Auf die sechs Monate werden solche Zeiten nicht angerechnet, die der Aussiedler auf der Durchreise in anderen Ostblockstaaten verbracht hat, oder die er wegen Erkrankung zur Fortsetzung der Reise außerstande war. Jeder Ankömmling muß sich persönlich und unverzüglich im Grenzdurchgangslager Piding registrieren lass [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1961, S. 8

    [..] Fremdrenten- und Auslandsrenten-Neuregelungsgesetz (FANG) vom . . (BGB. I Seite ) können Aussiedler aus Rumänien ihre Rentenansprüche aus der deutschen Sozialversicherung für Beschäftigungszeiten, die sie in Rumänien als Arbeiter oder Angestellte zurückgelegt haben, so geltend machen, als ob die Versicherungszeiten in Deutschland verbracht worden seien (Eingliederungsprinzip). Dadurch können auch Versicherungszeiten vor , als es in Rumänien noch keine Sozialver [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1961, S. 13

    [..] e s zu rechnen, welches den Volksdeutschen Heimatvertriebenen und Flüchtlingen, die Bezüge aus der gesetzlichen Sozialversicherung haben oder erwarten, die Anrechnung ihrer Versicherungs- und Arbeitszeiten in der alten Heimat zusichern soll,.als hätten sie diese Zeiten in Österreich erworben. Wir werden die'Mitglieder unserer Landsmannschaft rechtzeitig verständigen, was sie zu unternehmen haben, um ihre Ansprüche zu wahren. Diese Mitteilungen werden ergehen, sobald die erwa [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1961, S. 14

    [..] die Werbetrommel zu rühren. Familiennachrichten Am . . starb nach kurzer, schwerer Krankheit Frau Friedl Müller, geb. Schwamberg. In herzlicher Anteilnahme betteten wir die teure Tote, der es nach Zeiten bitterer Trennung nur kurze Jahre vergönnt war, mit Ihren Lieben vereint sehr glücklich zu sein, am . . in Salzburg zur ewigen Ruhe. Am . . wurde in Bergheim Herr Michael Böth (Botsch) im . Lebensjahr nach schwerer Krankheit zu Grabe getragen. Herr Both war seit [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1961, S. 3

    [..] einball herzlich einzuladen. Zum Tanz spielt die uns allen bekannte Tanzkapelle ,,Wolf". Das Programm in den Tanzpausen gestaltet unsere junge Jugendgruppe. Es enthält u. a.: ,,Der Tanz im Wandel der Zeiten". Es gibt auch diesmal Siebenbürger Bratwurst und Kokeltaler Wein. Für die Landsleute und deren Gäste besteht die Möglichkeit, nach Schluß um, Uhr morgens mit einem Omnibus heimzufahren. (Richtung HeidelbergWalldorf) Spesenbeitrag . DM, . Wir bitten alle Landsleute, di [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1961, S. 3

    [..] sdienst in der Franziskanerkirche stellte der diesjährige Prediger, Pfarrer Hans Holzträger aus Neckarrems/Württ. unter diesen Gedanken. Er predigte über Petrus Kap, , Vers --. Wir haben dunkle Zeiten erlebt durch den Verlust der Heimat und die darauf folgende Not. Aber nun sind auch wir eingeschlossen in das unerwartete Wirtschaftswunder. Das soll uns nicht übermütig machen. Die Schrift mahnt uns: ,,Gott widerstehet dem Hoffärtigen, aber dem Demütigen gibt er Gnade, da [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1961, S. 10

    [..] chädel von den Mauern der Stadt als furchtbare Mahner -- sie sollten die stolzen Krönu)ie Wickeln deö J-ilipin Kein Mensch wird es mehr ergründen können. War es ein Spiel der Natur, ähnlich dem der Gezeiten? War es ein letzter, später Ausläufer des Nomadentums? Für mich ist und bleibt es ein Phänomen! Denn, neigten sich die Ähren, zum platzen voll, träge und trächtig etwas seitlich von ihren Halmen, hielt das Heer ihrer barfüßigen Schnitter im Dorfe Einzug. Fremde Gestalten, [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1961, S. 3

    [..] dann wird ihnen ,,alles andere zufallen", wie es in der Bergpredigt heißt... Es wäre noch viel zu sagen und wird auch gesagt, wenn es nötig ist... Otto Duck, Heidelberg, Im Kolbergarten ." Es gibt Zeiten, in denen die Begriffe von Recht und Unrecht sich verwirren, in denen die 'öffentliche Moral im Preise fällt, die Tugend des Einzelnen Fersengeld zahlt und das ,,Rette sich, wer kann!" zum allgemeinen Losungsworte wird. Ein Bild solcher Zeiten hat uns der große römische Ge [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1961, S. 7

    [..] be Mal, wenn die schwere Hagellast sich schon zum Herabfallen schickte, ist sie auf den Hang hin- , aufgekeucht und hat zu dem Gewölk gesprochen. Dies Gespräch mit dem Wetter ist der Zoar von Urväter Zeiten überkommen. Allemal, wenn sie den Schauer zu besprechen anhebt, zieht sie das gelbe Blatt aus.dem-Brustlatz, weist es dem dTäuenden Unheil und schreit es ihm zu, was darauf geschrieben steht: Du schwere Wölk mit Hagel, laß dir sagen: Der Herr ging aus in eynem alten, lange [..]