SbZ-Archiv - Stichwort »Zeiten«
Zur Suchanfrage wurden 4079 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 19 vom 6. Dezember 2021, S. 19
[..] adt erfuhren wir sehr viel Interessantes. Ab dem Deininger Tor ging es zuerst in das Gerberviertel. Hier konnten wir viele schöne Handwerkshäuser sowie eine Mühle mit Wasserrad entdecken. In früheren Zeiten haben die Gerber ihre Felle in der Eger, die diesen Teil von Nördlingen durchfließt, bearbeitet und gewaschen. In der Fußgängerzone und im Altstadtkern waren die Kirche St. Georg mit dem m hohen Glockenturm ,,Daniel", der Kriegerbrunnen, die Alte Schranne, das ,,Steiner [..]
-
Folge 19 vom 6. Dezember 2021, S. 20
[..] n wir uns veranlasst, die geplanten Veranstaltungen der Kreisgruppe, Advents- und Weihnachtsfeier vom . Dezember und Silvesterball vom . Dezember, abzusagen. Wir wünschen Ihnen in diesen schweren Zeiten eine geruhsame Advents- und Weihnachtszeit sowie einen guten Rutsch ins neue Jahr . Wir hoffen, dass wir im kommenden Jahr das Vereinsleben wieder aktiver leben können. In diesem Sinne: ,,Tradition heißt nicht, die Asche aufzubewahren, sondern das Feuer am Leben zu hal [..]
-
Folge 18 vom 22. November 2021, S. 5
[..] ersten Bundesvorstandssitzung, die nach zwei OnlineSitzungen und eineinhalb Jahren wieder als Präsenzveranstaltung stattfand. Er sagte: ,,Wir hatten alle gedacht und gehofft, dass diese pandemischen Zeiten schnellstens vorbei sind. Es wird sich wohl noch hinziehen, auch wenn sich das Leben, einschließlich unser Vereinsleben, langsam normalisiert." Lehni verwies auf Veränderungen im Bundesvorstand, die seit der letzten Sitzung eingetreten sind: Im Juni wurde Helmuth Gabe [..]
-
Folge 18 vom 22. November 2021, S. 8
[..] usstellung, die als eine umfangreiche Schau siebenbürgisch-sächsischer Schreinermalerei-Leistung im ,,Schatzkästlein" in Hermannstadt gezeigt wurde, stand am Anfang unserer Freundschaft, die die Zeiten überdauerte und später, in der Bundesrepublik Deutschland, noch vertieft wurde. Die letzten zehn Jahre in einem Rumänien der allgemeinen Entbehrungen und des ewigen Schlange-Stehens um Lebensmittel und die Güter des täglichen Gebrauchs trug Karin zudem noch die Last des ,, [..]
-
Folge 18 vom 22. November 2021, S. 15
[..] ie Stadtentwicklung von Großwardein im Zeichen der Moderne; Dr. Franz Metz: Zur Musikgeschichte Großwardeins mit dem Schwerpunkt auf dem Schaffen Michael Haydn; Dr. Thomas Schares: Zu Maria Theresias Zeiten. Der Komponist Ditter von Dittersdorf und der Bischof von Großwardein; Dr. Attila Verok: Großwardein in Landkarten und Ansichten, alten Drucken, Archivalien; Dr. Gábor Veres: Das Amt der Viertelmeister in Mitteleuropa und seine Parallelitäten in Großwardein; Dr. Andrea Bán [..]
-
Folge 18 vom 22. November 2021, S. 16
[..] und Empfindungen sollten die Teilnehmer, wie hier bereits vorgekostet, während der nächsten Seminartage erwarten. Im Verlauf des Seminars begaben sich die Teilnehmer auf Pfade der Erinnerungen an die Zeiten vor und während der großen Auswanderung der Deutschen aus Rumänien, aber auch jener an das Ankommen in der neuen Heimat. Man ging der Frage nach, wie es den in Rumänien zurückgebliebenen Deutschen in den letzten Jahrzehnten ergangen ist. Hochkarätige Referenten ebneten die [..]
-
Folge 18 vom 22. November 2021, S. 17 Beilage KuH:
[..] ng zuwenden, treffen sich unsere Blicke. Ich erkenne sie wieder und sie mich auch: die Mutter einer guten Kränzchenfreudin aus der lange zurückliegenden Schulzeit. Erinnerungen an längst vergangene Zeiten steigen in mir auf ... Es mögen wohl an die dreißig Jahre sein, seitdem wir uns zum letzten Mal gesehen haben. Wir freuen uns beide über das Wiedersehen.,,Wie schön, endlich jemand zu treffen, den man noch kennt!" Nach langer Zeit besuche sie noch einmal ihre geliebte Heim [..]
-
Folge 18 vom 22. November 2021, S. 29
[..] r von herbstlichen Sonnenstrahlen verwöhnt wurden. Die vielen Fotos und Beschreibungen an den Wänden, die vom Weinbau in Siebenbürgen erzählen, erinnerten uns an die Heimat sowie an längst vergangene Zeiten, und mancher von uns entdeckte darauf seinen Heimatort wieder. Die Hotelleitung hatte für unsere kleine Gruppe einen Cateringservice für die Hauptmahlzeiten organisiert, so dass wir in diesen zwei Tagen die Burg nicht verlassen mussten und bestens kulinarisch verwöhnt wurd [..]
-
Folge 17 vom 1. November 2021, S. 3
[..] erschiedene Ansätze wurden diskutiert, zu weiteren Überlegungen wird aufgerufen. Ideen für Veranstaltungen und Aktivitäten im Schloss sind herzlich willkommen. Und was bereits in schwierigen (Corona-)Zeiten trug, soll ausgebaut werden: Bereits für Euro Jahresbeitrag kann jeder Gönner Mitglied im Trägerverein des Kulturzentrums werden und dessen Vorhaben ideell und finanziell stärken. Am Abend rief der Herold Andreas Pietralla das ,,Rittermahl" aus und holte die Gäste ab zu [..]
-
Folge 17 vom 1. November 2021, S. 6
[..] setzten die Teilnehmenden sich interdisziplinär mit Ortsgeschichte, museumspädagogischen, alltagsbezogenen wie auch ethnografischen Perspektiven auf die Lebensrealitäten in Siebenbürgen heute und zu Zeiten Brukenthals auseinander. Wir besuchten im Rahmen der Akademiewoche die Dörfer Micsasa (Fägendorf) und Sâmbta de Jos, die sich sanft zwischen den Hügeln des Weidelands verbergen, gesprenkelt von Heuballen, Kuhherden und saftigen Auenwiesen. Ebenso idyllisch legt sich der Ne [..]









