SbZ-Archiv - Stichwort »Zeiten«

Zur Suchanfrage wurden 4079 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 12. Oktober 2021, S. 11

    [..] eutlich macht, wie zerbrechlich manche Verbindungen sein können, stimmte sie die Teilnehmerinnen auf die Tagung ein. Der Gesprächsbedarf war groß und dauerte bis in die späten Abendstunden. Gerade in Zeiten der pandemischen Unsicherheiten war es wichtig, sich des Themas ,,Verlust ­ Erinnerung ­ Identität ­ Glaube" anzunehmen. Ziel des Seminars war, die spezifischen Situationen von Frauen und Frauengruppen anzusprechen, sich auszutauschen. Anhand eines Dokumentarfilms, von Vor [..]

  • Folge 16 vom 12. Oktober 2021, S. 13 Beilage KuH:

    [..] ? Zu Beginn der Corona-Pandemie wurde auf die Älteren geachtet, es wurde Rücksicht genommen, es wurden Masken genäht, Einkaufshilfe wurde angeboten und vieles mehr. Es gab in diesen anderthalb Jahren Zeiten, da waren die Krankenhäuser fast voll und die Pflegekräfte wurden weit über ihre menschenmöglichen Belastungsgrenzen gefordert. Dafür wurden sie zurecht beklatscht. Und jetzt? Sie kommen in der öffentlichen Wahrnehmung kaum noch vor, weder in unserer Anerkennung noch durch [..]

  • Folge 16 vom 12. Oktober 2021, S. 14 Beilage KuH:

    [..] ie liturgischen Teile. Die Predigt vom Kölner Stadtsuperintendenten i. R. Karl Schick kreiste um das Gedicht ,,Geh aus mein Herz und suche Freud" von Paul Gerhardt und passte in diese Zeit. Gerade in Zeiten der Not, der Einschränkungen, der Sorge braucht es Zuversicht. Genau das haben wir mit unserer Singrüstzeit gemacht. Wir sind ausgegangen und haben viel Freude gefunden. Wir schätzen es sehr, dass Rainer Lehni, der Bundes- und Landesvorsitzende des Verbandes der Siebenbürg [..]

  • Folge 16 vom 12. Oktober 2021, S. 15

    [..] en. Ein Kranz mit blau-roter Schleife durfte dabei nicht fehlen. Nach besinnlichen Ansprachen wurde ,,Af deser Ierd" angestimmt. Beim anschließenden Tränenbrot erinnerte man sich an schöne gemeinsame Zeiten mit Erich. Bernd Brandt Geburtstage: Den . Geburtstag feierten im September zwei Jubilarinnen der Penzinger. Frau Heidemarie Schubert, geb. in Wien, hatte am . September den großen Tag und Frau Brigitte Grasser, geb. in Bukarest, am . September den ihren. Im Namen de [..]

  • Folge 16 vom 12. Oktober 2021, S. 18

    [..] ür ein paar fröhliche, aufheiternde und glückliche Momente sorgte. So manche Träne des Glücks und der Dankbarkeit spiegelte sich in den Augen des Jubilars, und viele schöne Erinnerungen an vergangene Zeiten wurden wach. Nach dem obligatorischen Programm, dem Geburtstagslied und ,,Hoch sollst du leben" gab es noch ein paar Lieder als Zugabe, danach ging man über zum gemütlichen Teil. Und Fredi ließ sich nicht lumpen, er ist uns bekannt als ein sehr guter Gastgeber, warmherzig [..]

  • Folge 16 vom 12. Oktober 2021, S. 23

    [..] e kalten Platten mit siebenbürgischen Spezialitäten vorbereitet. Wir bedanken uns herzlich bei der Gaststätte Kapellenhof und der Metzgerei Mooser für das gute Essen. Das leckere Brot, das an die Hochzeiten in Waldhütten erinnerte, wurde von allen gelobt. Die selbst gebackenen Kuchen wurden zu einem Büfett zusammengestellt und die Auswahl war groß, so dass für jeden etwas dabei war. Herzlichen Dank den Bäckerinnen. Das kulturelle Programm wurde von den Dirndl- und Trachtenträ [..]

  • Folge 15 vom 28. September 2021, S. 5

    [..] Conrad Edle von Heydendorff, die in der Zeitspanne vom Beginn des . bis zum zweiten Drittel des . Jahrhundert entstanden sind. Für Familien von hohem gesellschaftlichem Rang war es in vergangenen Zeiten üblich, sich malen zu lassen. Im Porträtkatalog der Siebenbürger Sachsen verzeichnet Julius Bielz im Jahre ca. Kunstwerke, die der Familie Heydendorff zugeordnet werden können. davon sind heute bekannt. Im Dezember erhielt das Siebenbürgische Museum Gundels [..]

  • Folge 15 vom 28. September 2021, S. 6

    [..] r Unmengen von Schutt und die Rettung wertvoller historischer Baumaterialien sowie der zu restaurierenden Kirchenbänke und vom Schutt überlagerter Totengedenkfahnen, das Gemeinschaftsgefühl aus alten Zeiten: Im Bild der arbeitenden Frauen und Männer unter dem sommerlichen Himmel, umschlossen vom Wehrmauerring am Kirchenberg fand manch einer die Bestätigung dessen, was ein zutiefst emotionales Heimatgefühl ausmacht, wie es heute nicht mehr immer und überall selbstverständlich [..]

  • Folge 15 vom 28. September 2021, S. 8

    [..] e. der fernseher steht in der küche neben dem kachelofen. der fernseher ist nur noch schwarz. das weiß für immer weg. auf dem fernseher liegt staub. im schuppen sammle ich holzscheite aus vergangenen zeiten. gestapelt und voller spinnweben riechen sie nach vergangenheit. schneemann. glühende asche fällt durch das gitter im kachelofen. ich schaue dem feuer beim brennen zu. mein gesicht wird warm. wie bald die braunen kacheln. ich schließe die obere tür mit dem feuer. die unter [..]

  • Folge 15 vom 28. September 2021, S. 9

    [..] . September · K U LT U R S P I E G E L Geschichtlicher Hintergrund Nicht nur Bücher, auch Universitäten haben ihre Schicksale, bewegte und bewegende. Und es waren bewegte Zeiten, als im Jahre die ,,Regele Ferdinand I ­ König Ferdinand I."-Universität, die unter dem Namen ,,Universitatea Daciei Superioare" (Universität des Oberen Daziens) in der westrumänischen Stadt Klausenburg (Cluj) gegründet worden war, als Folge der Annexion Nordsiebenbürgens durch Unga [..]