SbZ-Archiv - Stichwort »Zeiten«

Zur Suchanfrage wurden 4079 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 20. Juli 2021, S. 11

    [..] t, dass die Landespolitik möglichst qualitätsvoll und bedingungslos europaorientiert gestaltet wird. Die Belange der deutschen Minderheit sind dabei ein weit kleinerer Aspekt, als dies zu Brukenthals Zeiten der Fall war. Heute geht es ja auch um Rumänien, nicht mehr ,,nur" um Siebenbürgen, aber wenn sich die Gelegenheit bietet, weist Präsident Klaus Johannis auf den europäischen Gehalt von Brukenthals Wirken hin, darauf, für was wir stehen, wie beim EU-Gipfel am Europatag des [..]

  • Folge 12 vom 20. Juli 2021, S. 12

    [..] n mich mit, um dort nicht alleine zu sein. Ich hatte eine schöne Kindheit. Warum ich aus Rumänien flüchten wollte, weiß jeder, der damals im kommunistischen Rumänien gelebt hatte. Es waren schwierige Zeiten. Die Geschäfte waren leer, in den Metzgereien hingen statt Fleisch und Wurst nur die Zettel mit den Preisen an den Haken. Wenn es irgendetwas gab, dann nur ,,unter der Hand". Ich war gerade mal Jahre jung, als ich das Buch ,,Papillon" (franz. Schmetterling) gelesen hatt [..]

  • Folge 11 vom 5. Juli 2021, S. 3

    [..] iegt. Ich habe eine Einbeziehung auch der Aussiedler (Zuzug vor dem . Januar ) gefordert und zusätzlich flankierende Korrekturen im Fremdrentenrecht, etwa bei der %-Kürzung für Kindererziehungszeiten oder die Schaffung eines Aufwands-Selbstbehaltes bei der Anrechnung gem. § FRG. Sollte ich Mitglied des nächsten Bundestages sein und dort die Union über eine ausreichend starke Vertretung verfügen, hoffe ich, diese nach meiner Überzeugung wichtigen Punkte den möglichen [..]

  • Folge 11 vom 5. Juli 2021, S. 5

    [..] eten Stadtmitte in Reps (Rupea) statt. Der Akzent liegt dieses Jahr auf der Vorstellung echter sächsischer Traditionen. Mittels Musik, Tanz und Ausstellungen soll die Authentizität längst vergangener Zeiten, nach denen wir uns alle sehnen, ebenso hervorgehoben werden wie die Kunstfertigkeit verschiedener Persönlichkeiten, die dieses Land mit Auftritten im In- und Ausland würdig vertreten, heißt es in der Pressemitteilung der M&V Schmidt Stiftung. Arkeden ist Gastgeberin der E [..]

  • Folge 11 vom 5. Juli 2021, S. 9

    [..] uch sonst) tragen. Sie schlichten Regale in Supermärkten oder sitzen an der Kasse. Sie pflegen und versorgen Kranke und Hilfsbedürftige. Sie unterrichten und betreuen, sie reinigen und putzen. Was in Zeiten der Corona-Krise als systemerhaltend gilt, ist immer noch klassische Frauenarbeit. Ganz besonders gebeutelt ist wohl die Kunst- und Kulturszene ­ vor allem freie Performer*innen, Musiker*innen passen ob ihrer prekären Beschäftigungsverhältnisse nicht in jedes Wirtschaftsko [..]

  • Folge 11 vom 5. Juli 2021, S. 12

    [..] e sind ein Gefüge gefestiger Eindrücke, vor allem durch die Menschen, die diese Bilder bereichern, und gleichen unterschiedlich geformten und gefärbten Steinchen, auf deren Spur der Weg in vergangene Zeiten zurückverfolgt werden kann. Katharina wunderte sich über ihre tiefsinnigen Gedanken, an diesem strahlenden Sommertag in Hermannstadt, als sie nach vielen Jahren zum ersten Mal wieder hinter dem Straßentor ihres ehemaligen Elternhauses stand. Diesmal gab sie sich gerne dies [..]

  • Folge 11 vom 5. Juli 2021, S. 14 Beilage KuH:

    [..] sollte alles doch ganz anders kommen. Glücklich der, der Kinder hatte und damit den Lehrmeister gleich im Haus. Eine Situation, in der Eltern von Kindern lernen, und nicht umgekehrt. Aber die wilden Zeiten der kirchlichen digitalen Explosion liegen schon ein gutes Jahr hinter uns. Eine Zeit, in der jede Kirchengemeinde ­ sei es hüben oder drüben ­ die ersten Schritte machte, um im Netz präsent zu sein. Inzwischen wissen die meisten Pfarrer und Pfarrerinnen, Kantoren und Kant [..]

  • Folge 11 vom 5. Juli 2021, S. 16

    [..] det sich die befestigte Wehrkirche mit über m dicken Mauern, Basteien und einem über m hohen Wehrturm. Eine über fünf Jahrhunderte alte Anlage, die Zeugnis über vergangene dunkle, ereignisreiche Zeiten ablegt. Einen Monat lang erkundete der Gast das von den Karpaten umschlossene Gebiet. Die zahlreichen mittelalterlichen Wehrburgen und Schlösser haben ihn durch ihre majestätische und architektonische Einmaligkeit fasziniert. Es ist bekannt, dass der berühmte Schriftstelle [..]

  • Folge 10 vom 22. Juni 2021, S. 1

    [..] liothek.de Verband dankt für Unterstützung Der Digitale Heimattag und die Werbeaktionen rund um dieses Event haben gezeigt, dass unsere siebenbürgisch-sächsische Gemeinschaft auch in schwierigen Zeiten zusammensteht. Die vielen positiven Reaktionen allein zum Digitalen Heimattag motivieren das Organisatorenteam und alle Beteiligten, sich weiterhin für unsere Gemeinschaft zu engagieren. Der Verband nimmt wichtige Aufgaben für unsere Kultur und Gemeinschaft wahr. Deshalb s [..]

  • Folge 10 vom 22. Juni 2021, S. 3

    [..] Möge der Kurzfilm mit dem fröhlichen Frühlingslied der Grete Lienert-Zultner (), das inzwischen in Volkseigentum übergegangen ist, unsere interessierten Landsleute auch in den nächsten Jahreszeiten erfreuen und in Gedanken miteinander verbinden. Angelika Meltzer Pfeifend miteinander verbunden Ein etwas anderer Frühlingsgruß mit einem Lied von Grete Lienert-Zultner ,,Pfeifend miteinander verbunden": Katharina Folkendt (Ingolstadt), rechts, pfeift die zweite Stimme zum [..]