SbZ-Archiv - Stichwort »Zeiten«

Zur Suchanfrage wurden 4079 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 5. Mai 2021, S. 19

    [..] Beweggründe, die sie zu einer Zusammenstellung von bewährten Backrezepten aus unserer angestammten Heimat bewogen haben. Darin nimmt sie Bezug auf die Herkunft einiger ,,Spezialitäten", die wohl aus Zeiten der Habsburgermonarchie stammen: Linzer Torte, Sachertorte, Kossuth-Kipfel, Estherházy-Schnitten oder Tordaer Kuchen ... Schon allein bei der Aufzählung läuft einem das Wasser im Mund zusammen, oder? Begrüßenswert ist in diesem Vorwort auch die Aufzählung der Quellen, also [..]

  • Folge 6 vom 20. April 2021, S. 4

    [..] cken wir auf sein Wirken zurück. Er war nicht nur unser Ehrenvorsitzender, unser Ehrenpräsident, er war unser Berater, unser Vorbild, unser Freund, unser Fels in der Brandung besonders in schwierigen Zeiten, in denen er immer einen lösungsorientierten Rat hatte. Auch nachdem die ehrenamtlichen Pflichten Jüngere übernahmen, blieb er unserer Gemeinschaft eng verbunden, sein Wort, seine Meinung hatten großes Gewicht. Jeder erkannte, dass ihm das Wohl seiner Landsleute, das Weite [..]

  • Folge 6 vom 20. April 2021, S. 7

    [..] ng einer ganzen Epoche, mitsamt dem österreichischen Vielvölkerstaat, bereits anbahnte. Nach zwei Weltkriegen müssen wir heute froh sein, dass uns diese eindrucksvollen Bilder über all die Weiten und Zeiten erreicht haben, denn wie sagt Alexander von Humboldt in einem seiner Kernsätze so trefflich: ,,Nur wer die Vergangenheit kennt, kann die Zukunft meistern." Dr. Rolf R. Schneider Wie Schäßburg noch bei Österreich war ... Luigi Kasimir (-), der bedeutendste Städtemal [..]

  • Folge 6 vom 20. April 2021, S. 8

    [..] DR), haben zehn für die eingereichte Brukenthal-Statue von Árpád Deák gestimmt. Große Plätze in Städten sind prädestiniert für Denkmäler. Die Leere in ihnen provoziert. Die Bürger Kronstadts haben beizeiten mitten auf dem Marktplatz ihr Rathaus gebaut. Da ist kein Platz mehr für Heroen. Anders in Hermannstadt. Der Große Ring war im Laufe der Zeiten Herberge für Gerichtsverhandlungen, Prozessionen, Volksfeste. Hier befand sich seit Mitte des . Jahrhunderts die fast acht Mete [..]

  • Folge 6 vom 20. April 2021, S. 10

    [..] eiten, , Euro, ISBN -. Pandemie vor Jahrhunderten ,,SchwarzerTod und Pestabwehr im frühneuzeitlichen Hermannstadt" von Robert Offner undThomas indilariu erschienen In diesen bewegten Zeiten, die uns durch den Corona-Virus auf unterschiedliche Weise in Atem halten, ist es verständlich, dass man sich darüber Gedanken macht, ob es das für uns ,,Nie-da-Gewesene" auch in der Vergangenheit, wenn auch in einer anderen Form der Pandemie, gegeben hat. Dabei muss man u [..]

  • Folge 6 vom 20. April 2021, S. 17

    [..] leicht rückläufig war, gab es auch erfreulicherweise zwei Kreisgruppen ­ Setterich und Wiehl-Bielstein ­ mit positiver Mitgliederentwicklung. Nicht zuletzt war das Thema Förderung auch in Corona-Zeiten auf der Tagesordnung der Landesvorstandssitzung. Was auf Landesebene im Lauf des Jahres durchgeführt werden kann, ist noch alles offen. Die Jahrestagung des Landesfrauenreferats wurde ins Netz verlegt, das Jugendreferat hat eine Osteraktion für die Kreisgruppen initiiert u [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2021, S. 5

    [..] tes Schöpfung, zur Nachsicht gegenüber den Mitmenschen und zur Vorsicht gegenüber allen Ideologien und Phantasien und schenkt uns die rechte Aussicht auf eine erlöste Welt." ,,Es sind schon besondere Zeiten, in denen wir uns befinden", hatte der Bundesvorsitzende Rainer Lehni in der ersten digitalen Bundesvorstandssitzung am . November gesagt. ,,Diese besonderen Zeiten dauern immer noch an, und ein rasches Ende ist nicht absehbar", konstatierte er nun vier Monate später [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2021, S. 7

    [..] eine Gemeinschaft vor, die anders ist als die gewohnte und somit attraktiv wirkt, aber auch Umstellungen erwartet. Die heutigen Möglichkeiten nötigen nicht mehr zum Zusammenhalt in der Weise früherer Zeiten. Es gibt keinen äußeren Druck, der einen solchen nötig macht. Aber es gibt die gemeinsame Geschichte, es gibt gemeinsame Interessen und Aufgaben, die uns mit den Rückkehrern verbinden. Die ,,Neuen" sind zum Mitmachen eingeladen. Das Zugehen aufeinander ist zuweilen anregen [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2021, S. 8

    [..] hs CD ­ es ist die zweite nach einer frühen Schallplatte ­ umfasst meist eigene Lieder, wie auch einige Bearbeitungen fremder Autoren (wie die oben zitierten ,,Marotten"). Entstanden ist die CD in Zeiten von ,,homeoffice" als ,,home recording", ein schöner Nebeneffekt der Corona-Quarantäne, die den virusbefallenen Sänger an die eigenen vier Wände fesselte und dabei Vergrabenes aus vier Jahrzehnten wieder hervorholte und auch Neues produzierte. Angefangen hat alles in den f [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2021, S. 9

    [..] gerade in dieser Zeit haben wir gemerkt, wie wichtig Musik, Bücher und die Filme auf allen Kanälen waren. Was hätten wir in dieser LockdownZeit ohne Geschichten gemacht, die uns abgelenkt, in andere Zeiten oder Länder entführt haben, ohne Filme, die unsere Seele getröstet und unseren Geist wachgehalten haben? Natürlich rede ich aus der Perspektive der Filmemacherin. Aber auch ohne Musik und die guten Bücher ­ was hätten wir alle gemacht? Es heißt, in Krisenzeiten kommen die [..]