SbZ-Archiv - Stichwort »Zeiten«
Zur Suchanfrage wurden 4079 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 10 vom 22. Juni 2021, S. 4
[..] gibt es zu entdecken. Sie bilden nur einen Bruchteil der Vielfalt aus den erwähnten Donauländern ab, lassen aber deutlich Gemeinsamkeiten erkennen. Dass die Rezepte aus unterschiedlichen Quellen und Zeiten stammen, merkt man an den Zutaten, vor allem aber an der Zubereitung: Wenn genaue Gradangaben für den Backofen oder die Backdauer fehlen, muss man davon ausgehen, dass erfahrene Bäckerinnen ohne modernen Herd am Werk waren. Als ältestes bekanntes Tortenrezept (erste Erwähn [..]
-
Folge 10 vom 22. Juni 2021, S. 7
[..] ektonischen Details, die noch recht gut erhalten sind. Obwohl die eigentliche Kirche geringe Ausmaße hat, wirkt sie zusammen mit der sie umgebenden doppelten Wehrmauer und den Türmen, die in früheren Zeiten feindliche Angriffe und Raubüberfälle abgewehrt haben, beeindruckend und im Vergleich zur Größe des Dorfes auf geradezu übertriebene Weise das Bild beherrschend. Meine Leidenschaft für siebenbürgische Kirchenburgen ist riesig und ich verfüge bereits über eine Sammlung von [..]
-
Folge 10 vom 22. Juni 2021, S. 11
[..] an der staatlichen Schule, Eintritt in den Ruhestand und Bemühungen um die Ausreise nach Deutschland. Aufgelockert wird diese Aufzählung belastender Vorgänge durch Notizen über die zu kommunistischen Zeiten nahezu undenkbaren, jedoch an alte Traditionen anknüpfenden Honterusfeste bis , sowie durch eine Sammlung von Stilblüten aus Schüleraufsätzen, z.B. ,,Dann rechne ich und rechne und bin froh, wenn es hinten so wie im Buch herauskommt." Wir lernen Dr. Otto Liebhart [..]
-
Folge 10 vom 22. Juni 2021, S. 14
[..] ihnen müssen ihre Großeltern nach der sächsischen Vergangenheit ihres Heimatorts fragen, aber was bringt ihnen das? Seien wir ehrlich! Wie viel Geschichte haben wir den Rumänen neben uns im Laufe der Zeiten beigebracht? Was wissen sie von uns? Ihre eigenen Geschichtsbücher waren eine Katastrophe im Kommunismus, die Rumäniendeutschen standen viel besser da. Das Buch Thomas Näglers von über die Siebenbürger Sachsen war eine Eintagsfliege. Nach der Wende hat sich einiges ge [..]
-
Folge 9 vom 8. Juni 2021, S. 1
[..] t . . . . . . . . . . Werken und Wirken . . . . . . . . . Meldungen aus Österreich . . . Glückwünsche . . . . . . . . . . . . . Verbandsleben . . . . . . . . . . - Chorprobe in Corona-Zeiten? . . HOG-Nachrichten . . . . . . . . - Erinnerung an Andreas Pitter . . . Die im Dinkelsbühler Spitalhof abgehaltene Eröffnung des Digitalen Heimattages wurde vorab aufgezeichnet und am Samstag um Uhr online gezeigt, gekoppelt mit prominenten Video-Grußwo [..]
-
Folge 9 vom 8. Juni 2021, S. 2
[..] ermöglicht. Auf digitalem Weg neues Verbandsmitglied geworden: Rahela Ogrean aus Nürnberg (links) neben ihrer Enkelin Betina Juhasz. Dem Einzelnen wird in der modernen Gesellschaft und den aktuellen Zeiten ein extrem hohes Maß an öffentlicher Präsenz ermöglicht. Dabei haben wir alle verlernt, um Aufmerksamkeit zu bitten. Schon die Jüngsten sind durch Erziehung und allgegenwärtige Beachtung darauf getrimmt und gefordert, als eigenständige Wesen aufzutreten. Dem widerspricht, [..]
-
Folge 9 vom 8. Juni 2021, S. 4
[..] ftsgedanke, der uns jahrhundertelang in Siebenbürgen geprägt hat, kennzeichnet uns auch heute an unseren neuen Wohnorten, wenn auch in einem geänderten Maß. Das hat die Nachbarschaftspflege in Corona-Zeiten in unseren Kreisgruppen bestätigt. In dieser Zeit, in der Präsenzveranstaltungen nicht möglich sind, pflegen wir den Kontakt zueinander in vielfältiger Weise. Die digitalen Kanäle helfen uns dabei und werden unser Verbandsleben sicherlich auch nach Corona ergänzen. Wir wün [..]
-
Folge 9 vom 8. Juni 2021, S. 6
[..] meinschaft aller, die unsere Sprache sprechen, von unserer Tradition geprägt sind, unsere Werte leben und in unserem Glauben stehen." Das Wissen um diese Zugehörigkeit könne, besonders in so bewegten Zeiten wie diesen, ,,Halt und Geborgenheit geben". Derzeit sei pandemiebedingt keine leibhaftige Gemeinschaft möglich, gleichwohl könne es aber ,,eine Gemeinschaft im Geist, im Glauben, in der Liebe und in der Hoffnung" geben. Das führe uns gerade die Pfingstbotschaft vor Augen, [..]
-
Folge 9 vom 8. Juni 2021, S. 9
[..] iben, Karikaturen und Garten, vielleicht sogar sinnvoll und immerhin ruhiger verbringe. Aber ich merke auch, dass Jürgen diesmal, mehr als sonst und immer wieder weit zurückschweift, sogar bis in die Zeiten der er Jahre, als wir in den Ferien, als ich noch mit seiner Mutter verheiratet war, sehr oft nach Rumänien gefahren sind. Hin in dieses anders geartete und anders wahrnehmbare Land, für uns die weltunerfahrenen DDR-Bürger, ein mit Ungeduld erwarteter Event. Das Ziel war [..]
-
Folge 9 vom 8. Juni 2021, S. 14
[..] , Alhambra im Inntal mit Wolfgang Buhl, die bis zum . Schwierigkeitsgrad reichten. Welche Bergdisziplinen mögt ihr außer dem Klettern? Renate: Wandern in Baden-Württemberg bis die Sohlen brennen. In Zeiten von Corona sind wir schon hunderte Kilometer gewandert. Im letzten Jahr waren es ein bis zwei Touren pro Woche mit jeweils mindestens km. Egon: Mountainbike. Der Reiz dabei ist, dass man sich gut verausgaben kann, die rasanten Abfahrten genießt und darüber hinaus, die s [..]









