SbZ-Archiv - Stichwort »Zeiten«

Zur Suchanfrage wurden 4079 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 15. Februar 2021, S. 20

    [..] n neun Enkel zur Welt, ,,ich habe überall geholfen", sagt die Jubilarin, die ihre Nähmaschine oft stundenlang laufen ließ und immer sehr beschäftigt war. ,,Es waren oft schwere, aber auch sehr schöne Zeiten", sagt Depner, die ihren Lebensabend im eigenen Haus genießt, in dem sie mit Sohn Arno und Schwiegertochter Karin wohnt, ,,die mein guter Engel ist". Über Jahre verstärkten Martha Depner und Ehemann Helmut, der starb, nicht nur mit ihren Stimmen den Honterus-Chor. [..]

  • Folge 2 vom 1. Februar 2021, S. 3

    [..] e Vorschläge seine Zustimmung fänden. Eine zufriedenstellende Lösung für diesen Personenkreis wurde bisher jedoch nicht gefunden. Die Anfang in Kraft getretene Grundrente berücksichtigt zwar die Zeiten nach dem FRG, beseitigt aber nicht die Nachteile im FRG. Deshalb sind weiterhin Korrekturen im FRG notwendig, die die eigene Lebensleistung in der Arbeitsbiographie berücksichtigen. Wir bitten Sie als neuen CDU-Vorsitzenden um Ihre tatkräftige Unterstützung, um die Rentenu [..]

  • Folge 2 vom 1. Februar 2021, S. 9

    [..] gnade der späten geburt" sprach, was eigentlich ,,gnade dir, späte geburt!" zynisch heißen müsste. Gleichzeitig kommen in der anfänglichen Unbehaustheit Erinnerungen ans ,,drüben" auf, an bedürftige Zeiten, als ,,im mottendünnen Mantel/ steht Mutter ewig Schlange", an bröckelnde Mauern, verwehte Heimatlaute und mahnende Denkmäler: ,,Ach ja, das vage Flüsterdeutsch/ walachisch blau durchchossen/ Der Tauben-Bischof, Daniel Teutsch/ blieb auch, (in Erz gegossen)". Mit verzweife [..]

  • Folge 2 vom 1. Februar 2021, S. 12

    [..] wir eine Reihe von Erinnerungen lesen können, die Landsleute zu Papier gebracht haben, im Wesentlichen aus der Generation, die von ihren Kriegs- und Deportationserlebnissen berichteten. Aus späteren Zeiten gibt es kaum welche. Nun erschien das Buch von Alfred Schadt, einem Kronstädter, Jahrgang . Zwar hat er nicht die Grauen der Elterngeneration erlebt, aber ihre Auswirkungen, die Angst und Enge der Zeit. Er hat gelernt zu funktionieren, sich anzupassen, nicht anzuecken, [..]

  • Folge 2 vom 1. Februar 2021, S. 13

    [..] ugust seiner Frau, die mit Kind und Kegel aus dem luftkriegsgefährdeten Erfurt nach Wolkendorf zu ihren siebenbürgisch-sächsischen Schwiegereltern zieht. Doch bald darauf wird's ernst. Es kommen Zeiten, für die keine Post von der Front erhalten ist. Und wenn es Briefe gibt, weicht in den Zeilen des jungen Mannes die Verliebtheit der Sorge um die Familie. Unbeschwertheit blitzt nur noch selten auf. Als Hans S. im Sommer auf Heimaturlaub ist, trägt er als nunmehriger [..]

  • Folge 2 vom 1. Februar 2021, S. 16

    [..] her kein Bewohner positiv auf Corona getestet wurde. Mit Heimleiter Marcus van Green, der früher in einem Pflegeberuf arbeitete, habe man wieder einmal ,,zur richtigen Zeit den richtigen Mann, der in Zeiten der Pandemie die richtigen Entscheidungen trifft". Bereits am . Dezember wurden die meisten Bewohner geimpft. Ulrike Horwath erblickte in Neustadt bei Kronstadt das Licht der Welt. Ein Jahr vor dem Abitur verließ sie das Honterus-Gymnasium, wechselte zum Industrie-G [..]

  • Folge 2 vom 1. Februar 2021, S. 17

    [..] Stand ). Auch auf dieser DVD sind noch andere siebenbürgische Orte zu sehen. Sehr empfehlenswert und ebenfalls ein wertvolles Zeitdokument. Beide DVDs eignen sich gut als Geschenk, denn gerade in Zeiten von Corona, Isolation und Lockdown können Sie damit Ihren Lieben eine große Freude und Abwechslung bereiten! Auch das Heimatbuch ,,Die Gemeinde Stolzenburg in Siebenbürgen. Aus Urkunden, Chroniken und anderen Schriften" von Michael Hihn ist zum Preis von Euro noch vorrä [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2021, S. 2

    [..] unterstützt werden, monatliche digitale Konferenzen unter dem Titel ,,Pandemiekalender" sowie digitale Heimattage statt der beliebten Pfingstfeste in Dinkelsbühl bzw. Ulm. Andererseits sei in diesen Zeiten auch eine Verwundbarkeit sichtbar geworden, ältere Mitglieder der Vereine befänden sich in einer emotional, sozial und materiell schwierigen Situation. Werner Kloos und Harald Schlapansky stellten die Initiativen ihrer Vereine zur Verbesserung dieser Lage vor. Die Ehrengäs [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2021, S. 3

    [..] l dieses Gesetzes ist es, die Lebensleistung von Menschen anzuerkennen, die jahrzehntelang mit geringem Verdienst gearbeitet und Pflichtbeiträge zur Rentenversicherung gezahlt haben, wobei die Arbeitszeiten der Aussiedler und Spätaussiedler in den Herkunftsgebieten ausdrücklich in die Regelungen einbezogen werden. Auch die Erziehung von Kindern und die Pflege von Angehörigen werden berücksichtigt. Der Koalition ist es ein Anliegen, dass dabei auch die besonderen Lebenslagen i [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2021, S. 8

    [..] tik, Lesen und Tangotanzen beigebracht; und dass man sich mit sauberen Fingernägeln gut fühlen kann. Das geht bis hin, dass manche in der Pfarrküche ihre Aufgaben machen, sich wärmen, mit uns die Mahlzeiten teilen, dass die Mädchen duschen und sich vor allem fesch machen, sogar mit meinem Rasierwasser. Ich höre mir vor dem Gekreuzigten ihre geschlagenen Mütter an, die getröstet und gesegnet sein wollen. Doch dies alles geschieht vom Pfarrhaus aus fein dosiert: nicht zu viel d [..]