SbZ-Archiv - Stichwort »Zeiten«

Zur Suchanfrage wurden 4079 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 20. November 2018, S. 13

    [..] rb um den Helden- und Opferstatus überflüssig ist. Wenn uns schon die bunte Vielfalt nicht immer eint, kann uns die Erkenntnis zuversichtlich stimmen, dass wir im Trauern existenziell gewiss auf alle Zeiten verschwistert sind. Ingeborg Szöllösi Michèle Mattusch (Hg.): ,,Kulturelles Gedächtnis ­ Ästhetisches Erinnern. Literatur, Film und Kunst in Rumänien". Frank & Timme Verlag, Berlin, , Seiten, , Euro, ISBN ----. Erinnerung jenseits von Nostalgie und [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2018, S. 14

    [..] rte dem Duft der Kindheit in ihrem gleichnamigen Prosastück nach, Ljubisa Simi trug ein Kindergedicht vor. Am bewegendsten hallte die litaneiartig wiederholte Frage aus Nisveta Grabovacs Prosastück ,,Zeiten der Unschuld" nach, in dem eine serbischorthodoxe Schwiegermutter die Enkelin des Imams, die ihren Sohn geheiratet hatte, fragt: ,,Wo werdet ihr begraben Kinder? " Und trotz gelebter Multikulturalität bleibt auch nach dem Tod kein Platz für die ewige Ruhe, der versöhnend w [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2018, S. 16

    [..] der früher auch als Spaßmacher fungierte, der Pfarrer, Hutmacher und der Schulmeister waren dabei. Die Tätigkeiten des Bauern wurden erwähnt, der die Bauernregeln befolgte und nach dem Lauf der Jahreszeiten arbeitete, oder die des Tischlers, der die schöne ,,Tulipanentrun" baute und für die Ausstattung der sächsischen Stube sorgte. Von der Stickerin erzählten sie, die die schönen Trachtenbänder stickte, und dem Kürschner, der für den Brustlatz zuständig war und die schönen Ap [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2018, S. 18

    [..] erreich gegründet. In eindrucksvollen Bildern konnten sich die Besucher von der Schönheit der Bergwelt Siebenbürgens überzeugen. Bei vielen unserer älteren Mitglieder kam Wehmut auf, wenn sie sich an Zeiten erinnerten, wo sie diese Berge erwandert und erstiegen hatten. Am . November fand wieder der schon zur Tradition gewordene Kathreintanz (bereits der .) statt. Viele Gäste bevölkerten das Siebenbürgerheim in der Dürnau und tanzten flott zu den Klängen der Vöcklabrucker [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2018, S. 33

    [..] lt. Die Tafeln waren bereits für das Sommerfest in Braller angefertigt worden. Nun bekamen auch diejenigen, die bei dem Fest nicht dabei waren, die Gelegenheit, die Tafeln zu sehen und die alten Zeiten Revue passieren zu lassen. Die Vorsitzende Emmi Mieskes begrüßte die Gäste sehr herzlich und stellte das Programm des Tages vor. Dieter Kieltsch, Pfarrer in Braller von bis , jetzt rüstiger und reisefreudiger Pensionär, hatte sich dankenswerterweise bereit erklärt [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2018, S. 5

    [..] Sprache sehr wichtig. Für Matthias Buth ist Siebenbürgen nicht nur eine wortreiche, sondern auch eine bilderreiche Landschaft. Alles atmet in diesem Landstrich Geschichte und erzählt vom Glanz ferner Zeiten, von Wachstum und Niedergang, Blühen und Verfall. Der Lyriker ,,verdichtet" die einzigartige Landschaft in poetische Bilder von tragischer Schönheit: ,,Milch perlt aus den Manualen/ Wenn der Alte/ Seine Orgel pflügt" und ,,Der Schnee stellt seine Leiter/ An die Ringmauer" [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2018, S. 6

    [..] leen", die Sicherheitsnadel die ,,Pinnold", die Fabriksirene die ,,Wisel", der Abfluss im Hof die ,,Sink". Großmutter akzeptierte und teilte diese sprachlichen Entlehnungen. Andere Gastarbeiter jener Zeiten hatten aus Amerika andere Wörter heimgebracht. Im ganzen Dorf verbreitet hatte sich das emotionale Wort ,,kreesi" mit dem amerikanischen Original-Sinn. Das heißt, wenn man jemanden als affig, als verrückt, dumm, als nicht ganz bei Sinnen bezeichnen wollte, begleitete man d [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2018, S. 18

    [..] der Zeit seines Pfarrdienstes in der Gemeinde mit Anekdoten und historischen Begebenheiten aus der Vergangenheit des Ortes verknüpft und damit bei den Reußdörfchenern so manche Erinnerung an frühere Zeiten geweckt. Während des gemeinsamen Abendessens und bis in den späten Abend hinein sorgte dann das Duo ,,Sirius" für gute Unterhaltung im Saal und auf der Tanzfläche. Christian Agnethler rief alle noch einmal dazu auf, Erinnerungen an Reußdörfchen zu sammeln und zu dokumentie [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2018, S. 1

    [..] sind nicht geblieben, um aufzugeben, sondern um weiterhin etwas zum Guten zu bewegen", erinnert Bischof Guib und plädiert dafür, Werte wie Frieden, Toleranz, Ehrlichkeit und Fleiß auch in schwierigen Zeiten hochzuhalten. Längst sind die Siebenbürger Sachsen nicht mehr nur auf ihrer Insel, sondern in alle Welt verstreut. Das Sachsentreffen von in Hermannstadt stärkte ihren weltweiten Zusammenhalt, betont Herta Daniel in ihrer Rede. Und fügt ein weiteres Jubiläumsdatum als [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2018, S. 10

    [..] Ehrlichkeit, Demut usw. zu verankern und Sorge zu tragen, dass sie eingehalten wurden. Bei einem Gottesdienst wurde den Besuchern Trost und Gottes Segen auf den gegeben, besonders in schweren Zeiten, um gestärkt die Aufgaben der neuen Woche zu bewältigen. Diese Erinnerungen sind nun Geschichte. kam es zum Notstand, die letzten Landsleute verließen unser Dorf. Der Kirchenschlüssel wurde abgegeben. Das Urteil bleibt jedem Einzelnen überlassen, ob es notwendig und r [..]