SbZ-Archiv - Stichwort »Zeiten«
Zur Suchanfrage wurden 4079 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 6 vom 10. April 2019, S. 9
[..] Saal bis auf den letzten Platz belegt hatten. Es ging ja um Zeitgeschichte, so wie sie die Männer und Frauen der ersten Stunde, die das Demokratische Forum der Deutschen in Hermannstadt in unsicheren Zeiten aber voller Zuversicht aus der Taufe gehoben haben, erlebt haben. Einer von ihnen, der Theologe Hans Klein, sagte der Hermannstädter Zeitung nach der Filmvorführung, der ein kurzer filmischer Nachruf auf den langjährigen Vorsitzenden und Ehrenvorsitzenden des DFDR folgte, [..]
-
Folge 5 vom 25. März 2019, S. 2
[..] nter dem Titel Neuer Weg gegründet. Von den Kommunisten zwar als Propagandablatt missbraucht, ist es ihr dennoch gelungen, das Bewusstsein einer gemeinsamen Identität der deutschen Minderheit auch in Zeiten der Diktatur zu erhalten. Nach der Wende gab es vor allem durch den Exodus bedingt eine Krise: Nicht nur die Redakteure, auch die Leserschaft wanderten ab. Der Neue Weg konnte sich in der stark geschrumpften Auflage und den Bedingungen der freien Marktwirtschaft nicht mehr [..]
-
Folge 5 vom 25. März 2019, S. 9
[..] ern. Ohne den zuversichtlichen, unerschütterlichen Einsatz von Kerstin Simon wäre das Skilager heute wohl nur noch eine Erinnerung und wir verdanken es ihrer Unermüdlichkeit, dass wir die schwierigen Zeiten überstanden haben und dieses Jahr den . Geburtstag des Skilagers feiern dürfen. Festtag ist Ostermontag, der . April, mit Beginn um . Uhr, zu dem wir herzlich alle einladen: ehemalige Skilagerteilnehmer, Familien, Freunde der Siebenbürger und jeden, der gern dabei [..]
-
Folge 4 vom 5. März 2019, S. 1
[..] e ,,sukzessive zu Leistungsverschlechterungen" bei den Renten für Spätaussiedler geführt hätten. Besonders einschneidend gewesen sei die Absenkung der Entgeltpunkte für im Herkunftsland zurückgelegte Zeiten auf Prozent sowie die Begrenzung der nach dem Fremdrentenrecht berücksichtigungsfähigen Entgeltpunkte auf Entgeltpunkte, bei Ehepaaren auf Entgeltpunkte. Rund Rentnerinnen und Rentner seien hiervon betroffen. Deren monatliche Höchstrente liege, soweit nur Z [..]
-
Folge 4 vom 5. März 2019, S. 9
[..] eue Zugehörigkeit zu Großrumänien ab mit all ihrer Problematik wird ebenfalls erfahrbar. Die Korrespondenz zeigt auch die siebenbürgisch-sächsischen Reaktionen und Aktionen in jenen krisenvollen Zeiten. Die Briefliteratur ist chronologisch geordnet, in Perfektion übertragen und so kann der Leser leicht jene Epochen und Persönlichkeiten nachlesen, die ihn interessieren. Etwas Besonderes und Herausragendes sind die im letzten Kapitel aufgezeichneten politischen Reden von A [..]
-
Folge 4 vom 5. März 2019, S. 10
[..] folgende Auswanderung beendete das dortige sächsische Gemeindeleben. Im vierten Kapitel beschreibt der Verfasser das Alltagsleben der Kleinschelker. Vor allem der Weinbau sicherte ihnen zu fast allen Zeiten einen gewissen Wohlstand. Der letzte Teil des Kapitels befasst sich mit den Rumänen in Kleinschelken. Im Mittelpunkt des fünften Kapitels stehen die Kirche und der Glaube. Kennzeichnend für die vorreformatorische Zeit waren die Konflikte der Kleinschelker mit den katholisc [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 2019, S. 1
[..] aber nicht vergessen, was in der Vergangenheit war. Weil es eine große Familie ist, in der man sich freut, austauscht und zusammenhält und einander unterhakt. Und weil es Brückenbauer sind. Gerade in Zeiten, in denen Europa wackelt, in denen so viele Nationalisten, Populisten versuchen, dieses Europa zu zerstören, die gemeinsame europäische Idee kaputt zu machen, sind Sie immer Botschafter des Friedens gewesen, nicht irgendwie, nicht ärgerlich gegenüber der ehemaligen Heimat, [..]
-
Folge 2 vom 5. Februar 2019, S. 11
[..] S P I E G E L In seinem Buch ,,Vom Halbmond zum Doppeladler. Siebenbürgens Anschluss an Österreich" berichtet Wilhelm Andreas Baumgärtner sehr anschaulich und eingehend von Siebenbürgen in unruhigen Zeiten zwischen der Belagerung Wiens durch die Türken (), der Loslösung Siebenbürgens aus dem Machtbereich der Hohen Pforte und der widerstrebende Eingliederung ins Habsburger Kaiserreich unter Leopold I. (). Den Mittelpunkt dieser spannenden Ereignisse bilden der niederg [..]
-
Folge 2 vom 5. Februar 2019, S. 13 Beilage KuH:
[..] r in Schuld verbringen. Nach ihnen sei die Zeit gezählt; waswirversäumt,waswirverfehlt, darf nicht mehr vor dich dringen. Der du allein der Ewge heißt und Anfang, Ziel und Mitte weißt im Fluge unsrer Zeiten: bleib du uns gnädig zugewandt und führe uns an deiner Hand, damit wir sicher schreiten. Jochen Klepper Zu Neujahr Will das Glück nach seinem Sinn Dir was Gutes schenken, Sage Dank und nimm es hin Ohne viel Bedenken. Jede Gabe sei begrüßt, Doch vor allen Dingen: Das, worum [..]
-
Folge 2 vom 5. Februar 2019, S. 16
[..] tin seit vielen Jahren der Volkstanzgruppe angehört, betonte, dass es nicht selbstverständlich sei, dass eine Gruppe, die sich mit Tanz- und Trachtenkultur beschäftige, in den heutigen schnelllebigen Zeiten so lange bestehe und einen so starken Zusammenhalt habe. Der Landesvorsitzende ehrte die Mitglieder der Volkstanzgruppe für ihren unermüdlichen Einsatz zum Erhalt und zur Fortführung der siebenbürgischen Kultur und überreichte allen je eine Urkunde. Ute Pildner, die mit ih [..]









