SbZ-Archiv - Stichwort »Zeiten«
Zur Suchanfrage wurden 4079 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 14 vom 10. September 2017, S. 12
[..] ornelia Dunja und Daniel Stephanie Anzeige Herzlichen Glückwunsch zum . Geburtstag Johanna Hermann geb. . . in Meschen, wohnhaft in Kaufbeuren Mit sieht man weit zurück, auf wechselvolle Zeiten, die Kummer und auch Freud bereiten. Mit viel Lebensmut und Kraft hast du alles gut geschafft. Wir möchten dir für alles Danke sagen und sind froh, dass wir dich noch haben. Wir wünschen dir für alle Zeit Gesundheit und Zufriedenheit. Es gratulieren dir von Herzen deine Ki [..]
-
Folge 14 vom 10. September 2017, S. 13
[..] ch, wohnhaft in Frankfurt/Main Liebe Mami, liebe Oma, liebe Schwester, Freude, Gesundheit, viel Glück, diese sollen Dich immer begleiten. Und wünschen Dir von ganzem Herzen stets tolle und glückliche Zeiten. Sohn Mathias und Brigitte mit Stefanie Schwester Katharina und Hermann Anzeige Herzlichen Glückwunsch zum . Geburtstag Sara Schuller, geb. Kellner am . September in Keisd Man glaubt es kaum, doch es ist wahr. Liebe Mutter, du wirst Jahr. In all den Jahren hast [..]
-
Folge 14 vom 10. September 2017, S. 16
[..] und erzählte spannend von der Geschichte und dem Klosterleben der Mönche. Auf dem Weg nach Hermannstadt fuhren wir durch scheinbar unberührte Landschaft, passierten vergessene Dörfer, die ihre besten Zeiten längst hinter sich hatten. Vereinzelte Weinstöcke an den sonnigen Hügeln sind Zeitzeugen der einst besten Weißweinregion Siebenbürgens. Das Bild wechselte allmählich. Reklame und Geschäfte bekannter Marken lösten die ländliche Landschaft ab. Nachdem wir sehr zufrieden unse [..]
-
Folge 14 vom 10. September 2017, S. 17
[..] enträger(innen) aus den Kreisgruppen Böblingen, Heilbronn und Reutlingen Metzingen Tübingen. Die Teilnahme der siebenbürgischen Gruppe erfolgt mit der Startnummer unter dem Motto ,,Trachtenhochzeiten". Wie in den Jahren zuvor, wird das SWRFernsehen den Umzug übertragen. Kreisgruppe Heilbronn Erntedankfest Das Karpatenorchester Heilbronn lädt ein zum Erntedankfest für Sonntag, den . Oktober, in die Willy-Weidenmann-Halle, , in Nordheim-Nordhause [..]
-
Folge 14 vom 10. September 2017, S. 19
[..] l nach Mardisch, um weitere Vorbereitungen für das erste Heimattreffen am Dienstag, dem . August, vorzunehmen. Selbst Mardisch, das einst so verträumte Dorf im Kaltbachtal, unterliegt dem Wandel der Zeiten. Wer heute den Landstrich bereist, fährt auf Asphaltstraßen und findet ein recht verlassenes Dörfchen und mittendrin eine neu errichtete Herberge auf dem Grundstock des ehemaligen Pfarrhauses. Im liebevoll umgebauten Anwesen, welches für Gäste Quartier bietet, wurden wi [..]
-
Folge 14 vom 10. September 2017, S. 20
[..] s wohl zum ersten Mal bei einem Kronenfest gab die Weinflasche kam nicht aus dem Keller eines Nachbarn, sondern aus dem Supermarkt. Und mitgeliefert worden war kein Korkenzieher. So ändern sich die Zeiten. Doch das Problem wurde gemeinsam mit der Nachbarschaft schnell gelöst und der Wein dann auf dem Boden und nicht in luftiger Höhe verkostet. Die gute Nachricht: Lukas befand den Wein für sehr gut. Einer guten Ernte steht also nichts im Wege. Der anschließende Ball unter de [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2017, S. 6
[..] handgezeichneten Exponaten bildet die Basis der Ausstellung. Zudem haben das Institut für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde sowie private Leihgeber Exponate zur Verfügung gestellt. Öffnungszeiten: Dienstag bis Donnerstag von . bis . Uhr, Freitag . bis . Uhr, Sonntag . bis . Uhr. Weitere Informationen im Internet: www.landesarchivbw.de/glak. Dr. Ulrich Wien, Vorsitzender des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde, hat die Ausstellung be [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2017, S. 7
[..] pädagogischen Konzept der Gesangslehrerin Lula MyszGmeiner, die offenbar besonderen Wert auf differenzierte und fundierte Gestaltung der Musik legte. Nicht ausgespart wird das Wirken der Sängerin in Zeiten der NS-Diktatur, deren Richtlinien sie sich bereitwillig anpasste, ohne selbst politisch aktiv zu werden. Den Kampf für die Sache des Nationalsozialismus focht sie nach eigenem Empfinden friedlich aus durch das Vortragen deutscher Lieder im Inland wie im Ausland. Grundsä [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2017, S. 10
[..] seiner Frau. Binder spielte mit dem Gedanken, ganz nach Köln zu gehen, als Wiehls Bürgermeister a. D. Werner Becker-Blonigen ihm einen festen Theaterraum an der Grundschule zur Verfügung stellte. Die Zeiten, wo es mit allen Requisiten auf Tournee ging, waren vorbei. Zu jeder Zeit habe er einen fixen Stamm von Leuten gehabt, die auch bei Kasse und Kostümen mitgearbeitet haben. Wer in einem Stück mitspielte, stand in der Verpflichtung, alle Vorstellungen, die angesetzt waren [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2017, S. 11
[..] en Klatsch und Tratsch ein. Immer wieder schaffte sie es mit heiteren Pointen das Publikum zum Schmunzeln zu bringen. Dabei gab es mittendrin durchaus Nachdenkliches. So, als an das Schlangestehen zu Zeiten der Mangelwirtschaft erinnert wurde. Damals stellte sich jeder einfach so vor einem Geschäft mit an, ohne genau zu wissen, was es hinter den Gardinen überhaupt gab. So unbekannt waren diese plastisch beschriebenen Szenen einem aus dem Osten Deutschlands stammenden Publikum [..]









