SbZ-Archiv - Stichwort »Zeiten«

Zur Suchanfrage wurden 4079 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 10. August 2017, S. 16

    [..] s ,,Dürkheimer Riesenfass" in Bad Dürkheim. Zum Tagesausklang erlebten wir, wieder in Heidelberg, einen Rundgang durch die Altstadt. Dabei konnten wir über der Stadt das Schloss sehen, das zu Luthers Zeiten noch eine mittelalterliche Burg war und ihn angeblich zum Lied ,,Ein feste Burg ist unser Gott" inspirierte. Am Samstag hieß es die Koffer mitzunehmen, denn Speyer war unsere letzte Station, eine der ältesten Städte Deutschlands. Von Reichstagen fanden fünf in Speyer st [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2017, S. 20

    [..] em neuen Programm ,,Sorgen? Mache ich mir morgen!" macht Sia Korthaus eine Zeitreise durch die Epochen. Welche Zeit war die beste? Die Zeit der Käse-Igel im Partykeller? Erinnern Sie sich noch an die Zeiten, in denen man Verabredungen mit einem Telefon mit Wählscheibe und Schnur ausgemacht hat? Sia Korthaus nimmt uns mit in die Zukunft ­ Sie erfahren, wer im Jahr die Welt regiert und vor allem, ob der Berliner Flughafen tatsächlich fertiggestellt wird. Seien Sie unser Ga [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2017, S. 21

    [..] die Rolle der humanistischen Bildung, die die Honterusschule seit ihrer Gründung auszeichnet ­ ein wichtiges Kernstück siebenbürgischer Identität, das uns alle geprägt hat. Auch durch die schwierigen Zeiten der Diktatur hindurch wurden diese Ideale an die Schüler weitergegeben, was uns befähigte, die Doppelbödigkeit der sehr gegensätzlichen politischen Situation bar jeder Ideologie zu erkennen. Die Jugendtanzgruppe Ingolstadt/Manching tritt nach der Rede auf. Der kleinste Zwe [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2017, S. 23

    [..] en Wissen zeugten. Sie liebte den Umgang mit Menschen und Tieren, die Natur und sportliche Betätigungen, solange es ihr körperlich möglich war. Da sie kein Mitleid wollte, hat sie auch in schwierigen Zeiten immer positiv gedacht und den Eindruck erweckt, alles wäre in Ordnung. Alle, die sie kannten, werden sie vermissen und in liebevoller Erinnerung behalten. Im Namen aller, die sie kannten: Franziska Dickhaut, geb. Schmidts Eine Stimme, die vertraut war, schweigt. Ein Mensch [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2017, S. 3

    [..] Uhr am Aufstellugsort auf dem Huetplatz sein. Da der Präsident Rumäniens sprechen wird und das Rumänische Fernsehen das Sachsentreffen live übertragen wird, ist es sehr wichtig, dass die geplanten Zeiten eingehalten werden. In der Brukenthalschule gibt es die Möglichkeit, sich vorher umzuziehen. Shuttle Busse nach Freck am Sonntag: Von .-. Uhr werden alle Minuten Shuttle Busse nach Freck fahren bzw. nach der Veranstaltung ab .-. Uhr wieder zurück. Abfahr [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2017, S. 6

    [..] ,,vorne Stehen" brachte auch Nachteile ­ in der NS-Zeit fiel er ebenso als Leistungsträger auf und wurde zu verschiedenen Führungsrollen verpflichtet, danach folgten Krieg und Gefangenschaft, schwere Zeiten. Doch der Wille, Bester zu sein und als solcher Bestätigung zu finden, blieb während seines ganzen Lebens ungebrochen, auch nach der Aussiedlung nach Deutschland . Da ging es mit ehrenamtlichen Tätigkeiten und Anerkennungen weiter ­ als Vorsitzender der Kreisgruppe Köl [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2017, S. 16

    [..] eimat, Kirche und Brauchtum. Durch Brauchtumspflege kann man ein Stück Heimat zurückgewinnen, was wir mit dem Kronenfest aktiv tun. Besonders große Zustimmung fand die Feststellung, dass es gerade in Zeiten der Globalisierung ein gutes Gefühl sei daheim zu sein ­ denn Heimat stiftet Identität. Sinn von kultureller Bildung sei es deshalb unsere Kinder mit Identität auszustatten. Das Kronenfest als eines der wichtigsten Feste im Jahreslauf der Kreisgruppe ist ein Pfeiler zur Be [..]

  • Folge 11 vom 5. Juli 2017, S. 4

    [..] wurde damit erstmals außerhalb Dresdens verliehen. Mit dem St. Georgs Orden ehrt der SemperOpernball die moderne Politik des rumänischen Präsidenten und seinen entschlossenen Einsatz für Europa. ,,In Zeiten, in denen andere die europäische Idee in Frage stellen und das Trennende überbetonen, verteidigt Klaus Johannis in verantwortlicher Position und in vorderster Reihe unsere gemeinsamen Werte und Errungenschaften", sagte Hans Joachim Frey in seiner Laudatio. ,,Der SemperOper [..]

  • Folge 11 vom 5. Juli 2017, S. 21

    [..] inem Hauch Puderzucker bestreut, ließen wir uns die Hanklich auf der Zunge zergehen. In der Abschlussrunde brachten alle Frauen mit leuchtenden Augen ihre Freude über diesen wunderschönen, an frühere Zeiten erinnernden Tag zum Ausdruck. Frau Meltzer verstand es ausgezeichnet, alle zum Singen anzuregen. Dankesworte für die reibungslose Organisation richteten sie auch an Frau Tezel und Frau Scheiner. Eine arbeitsreiche Tagung ­ kg Mehl wurden zu zwölf Broten, fünf Hanklich u [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2017, S. 3

    [..] ngen haben sich auf die Renten der Spätaussiedler erheblich ausgewirkt: Derzeit sind von diesen Kürzungen etwa Rentnerinnen und Rentner betroffen. Die monatliche Höchstrente liegt ­ soweit nur Zeiten im Herkunftsland vorhanden sind ­ bei monatlich Euro, bei Ehepaaren bei Euro. Diese Beträge liegen inzwischen etwa auf dem Niveau der Grundsicherung in Deutschland. Die Vertriebenenverbände weisen zu Recht auf eine drohende Altersarmut von Spätaussiedlern hin. Mi [..]