SbZ-Archiv - Stichwort »Zeiten«

Zur Suchanfrage wurden 4079 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 20. November 2017, S. 25

    [..] ung, luden Monika und Tommy Ziegler zu einem Sektempfang im benachbarten Elternhaus der Familie Ziegler. Die gute Laune bei hochsommerlichen Temperaturen wurde durch Erinnerungen an längst vergangene Zeiten noch gesteigert. Am nächsten Vormittag traf man sich im ,,Bruk" zur Klassenstunde, um anhand des Katalogs (dessen Notenspiegel eifrig fotografiert wurde) die ,,Präsenz" zu machen und reihum die Lebensläufe der KlassenkameradInnen anzuhören. Von unseren ehemaligen Lehrern w [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2017, S. 17

    [..] er vorläufige Finanzplan verabschiedet. Die Berichte der Kreisgruppen fielen dieses Mal sehr ausführlich aus. Es wird festgestellt, dass die meisten Kreisgruppen sehr aktiv sind, und das auch in Zeiten leicht sinkender Mitgliederzahlen. Hervorzuheben ist dabei die Kreisgruppe Wiehl-Bielstein, die es derzeit sehr gut schafft, die mittlere und jüngere Generation ins Vereinsleben einzubinden. rl Kreisgruppe Drabenderhöhe Herbstkonzert des AkkordeonOrchesters Von Klassik bis [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2017, S. 3

    [..] chreibt die Anrechnung einer aus dem Ausland gezahlten ,,Rente aus der gesetzlichen Rentenversicherung oder an Stelle einer solchen eine andere Leistung" vor, die für ,,nach Bundesrecht anzurechnende Zeiten gewährt wird" (§ FRG). Gemeint sind in dieser Vorschrift aber nur Renten aus der gesetzlichen Rentenversicherung oder Ersatzleistungen für eine solche. Aus Rumänien zahlt die rumänische Rentenversicherung Renten als Altersrente, Krankenrente oder Witwenrente, in der alle [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2017, S. 4

    [..] ie glauben"). Die Gespräche wurden in deutscher, ungarischer und rumänischer Sprache von Geistlichen aus Siebenbürgen, Berlin, Augsburg und München geleitet. Es folgte der Festgottesdienst ,,Die vier Zeiten" in der Schwarzen Kirche, die ­ wohl als Anspielung an das Erntedankfest ­ mit Kürbissen, Astern und Sonnenblumen dekoriert war. Die Predigt bestand aus vier Ansprachen, die jeweils ein Merkmal des evangelischen Glaubens in Siebenbürgen in vier historischen Epochen der ein [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2017, S. 5

    [..] sein von Bayerns Sozialstaatssekretär Johannes Hintersberger gepflanzt, der erklärte: ,,Dieses Bäumchen reiht sich ein in ein länderübergreifendes Reformationsprojekt. Glaube verbindet ­ wie schon zu Zeiten der Reformation ­ das wird hier ganz besonders deutlich. Die Siebenbürger Sachsen gehen mit großartigem Beispiel voran. Sie haben es auch durch ihren gemeinsamen Glauben geschafft, über die räumliche Distanz ihre Gemeinschaft zu wahren. Sie treten auf als Wertevermi [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2017, S. 7

    [..] gewesen und leitet das aus dem familiären Ordnungsgefüge des siebenbürgischen Dorfes her, aus dem er hervorgegangen ist. Seine Tätigkeit am germanistischen Lehrstuhl startete er in wahrhaft finsteren Zeiten. Die Schauprozesse gegen Professoren, Studenten und Schriftsteller der deutschen Minderheit waren noch frisch im Gedächtnis. Markel wagte einen Neuanfang als Hochschulpädagoge: Es sollten gute Deutschlehrer, Kenner von Sprache und Literatur herangezogen werden, die sich al [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2017, S. 12

    [..] hen Glückwunsch zum . Geburtstag Michael Dengel geb. am . . in Hamlesch, wohnhaft in Augsburg Jahre, ein erfülltes Leben, wurden Dir bisher auf Erden gegeben. Waren auch nicht immer alle Zeiten leicht, hast Du trotzdem so vieles erlebt und erreicht. Für all` die glücklichen Momente im Familienleben, die Du hast uns allen so herzlich gegeben, möchten wir heut` Dir besonders DANKE sagen und sind froh, dass wir Dich in unserer Mitte haben. Wir wünschen Dir Gesundhei [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2017, S. 18

    [..] tein die Bühne und begeisterte das Publikum mit ihren Tänzen, wofür sie mit großem Applaus gefeiert wurde. Ohne eine Zugabe konnten sie die Bühne nicht verlassen. Die meisten der Anwesenden wurden an Zeiten erinnert, als es in der Kreisgruppe noch eine eigene Tanzgruppe gab. An dieser Stelle nochmals herzlichen Dank an die Tanzgruppe Wiehl-Bielstein. Während eines kurzen Sketches, der die Anwesenden erheiterte, hatte das ,,Phoenix-Trio" aufgebaut und spielte schon vor dem Abe [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2017, S. 19

    [..] den am Fuße des Geister Waldes dabei zu sein. Personen fuhren mit einem Reisebus, der aus Homburg/ Saar startete, andere reisten mit dem Flugzeug oder Pkw an. Die Ankunft im Burzenland erfolgte beizeiten, so dass wir in Rothbach den Gottesdienst mit Totenehrung auf dem Friedhof sowie die Feier im Gemeindesaal miterleben und angenehme Stunden verbringen konnten. Am . August wurde in Nußbach gefeiert. Mit den Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde legten wir den Grundstein f [..]

  • Folge 14 vom 10. September 2017, S. 6

    [..] n Siebenbürgen. Diese Schauspieler, die zum Teil für ihre Rollen Sächsisch gelernt hatten und nun in ihren Trachten auf der Bühne sangen, tanzten und/oder spielten, versetzten das Publikum in frühere Zeiten: Andreas Roth und Evelin Roth-Teutsch, Birgit Teutsch, Udo Schneider, Kathrin Kepp, Julia und Alexander Zakel, Fabian Kloos, Dominik Geiger, Larissa und Selina Seiwerth, Anna und Bianca Deppner sowie Jannik Balthes verkörperten Jugenderinnerungen und spielten sich herzerfr [..]