SbZ-Archiv - Stichwort »Zeiten«
Zur Suchanfrage wurden 4079 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 7 vom 30. April 2017, S. 3
[..] ns am Großen Ring (ca. Plätze), am Kleinen Ring (ca. Plätze), am Huetplatz (ca. Plätze) und in der (ca. Plätze) aufgestellt. Auf diesen Plätzen wird zu bestimmten Zeiten Blasmusik spielen. HOGs, Kreisgruppen oder andere Gruppen können schon vorab an einem dieser Plätze Treffpunkte für ihre Gruppe vereinbaren. Abzeichen und Programmheft Beim Heimattag in Dinkelsbühl stehen am Pfingstsamstag und -sonntag die Organisatoren in der Schranne f [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2017, S. 4
[..] renen Gemeinden und Heimatortsgemeinschaften ist es eine einmalige Gelegenheit sich der Öffentlichkeit zu präsentieren und zu zeigen, dass die eigenen Werte lebendig sind und bleiben, selbst wenn die Zeiten sich verändert haben. Die Kirchenburgen sind dazu das Aushängeschild. SC In der Bundesratssitzung vom . März beantragte der Freistaat Bayern, der Bundesrat möge die Bundesregierung um eine Neubewertung der für Spätaussiedler geltenden rentenrechtlichen Vorgaben bitten. D [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2017, S. 10
[..] benwochenende nach Bad Kissingen verlegt hatte, überraschte die Teilnehmer am Samstagabend mit einem flotten Konzert, bei dem es immer wieder Zugabe-Rufe gab. Es waren Stücke, die man auf Zeidner Hochzeiten spielte, zum Beispiel, wenn die Hochzeitskolonne durch den Ort marschierte oder die Suppe im Saal ausgeteilt wurde. Den Rahmen bildete das Kapitel ,,An Siebenbürgens reichen Tischen" aus dem Roman des Schriftstellers Lothar-Günther Buchheim ,,Tage und Nächte steigen aus de [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2017, S. 14
[..] ra an, das Auto vollgepackt mit allerhand Leckereien. Allerdings stellte sich heraus, dass Ingrids Berechnung von ca. g Brotzeit pro Person doch etwas zu optimistisch war. Ja, damals in den guten Zeiten, da war das noch kein Problem, aber in den mageren letzten Jahren haben sich wohl auch die Mägen der Tänzer auf die schwierige Lage eingestellt. Oder hatten manche einfach besser vorausgeplant, dass beim abendlichen Tanzen nach der Jause so ein halbes Kilo Schweinsbraten d [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2017, S. 17
[..] teils chronische Erkrankungen waren. Sie verwaltete und bewirtschaftete die umfangreichen Ländereien, betrieb Viehzucht und eine Bierbrauerei, um Luther, seine Studenten und Gäste zu verköstigen. In Zeiten der Pest führte sie zudem ein Hospiz. Die Ehe war der endgültige Tabubruch für beide. Sie wurde mit Spott und Häme überschüttet, Luther zeigte ihr umso mehr Hochachtung. Sie war, so würde man heute sagen, eine Topmanagerin, die nicht nur ihre Großfamilie versorgte, sonde [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2017, S. 19
[..] der Brüder Grimm, ,,Schneewittchen und die sieben Zwerge". In der Fassung von Wolfgang Binder, die besonders durch die gelungenen Reime und passende Musik besticht, wird das bekannteste Märchen aller Zeiten das Publikum erfreuen. Es passt genau zu dem Wochenende vor Muttertag; besonders die Mütter und Omas werden ihre Freude haben, die Kinder in den unterschiedlichsten Rollen zu erleben. Herzliche Einladung ergeht an alle zu diesem besonderen Ereignis am Freitag, den . Mai, [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2017, S. 20
[..] r ab . Uhr nicht nur die Mütter ins ,,Haus der Heimat", , in Wiesbaden ein. Bei Kaffee und Kuchen wollen wir den Nachmittag mit Geschichten und Liedern verbringen, über alte Zeiten sprechen und uns über das Wiedersehen freuen. Bitte geben Sie die Einladung an Freunde und Bekannte weiter. Reinhold J. Sauer Kreisgruppe Wuppertal Kinder-Osterfest Bei herrlichem Wetter fand am Palmsonntag im Gemeindehaus der Kirche Sonnborn das Kinder-Osterfest statt. Vi [..]
-
Folge 6 vom 10. April 2017, S. 5
[..] dass morgen die Welt unterginge, würde ich heute noch ein Apfelbäumchen pflanzen!" Ein Apfelbäumchen zu pflanzen steht deswegen für die Hoffnung in das Sinnvolle des eigenen Tuns, auch in schwierigen Zeiten. Das ,,klare Wort" will diese Hoffnung aber speziell auf die Herausforderungen der heutigen Zeit richten. Luther hat zu den Fragen seiner Zeit immer klare Worte gefunden, auch wenn diese Worte im Nachhinein manchmal für falsch befunden wurden. Aber sein Mut, sich den Herau [..]
-
Folge 6 vom 10. April 2017, S. 9 Beilage KuH:
[..] gendwann einmal zwei Ephoren hervorgehen werden? Lieber Harry, ich wünsche Dir Gottes Segen für Dein neues verantwortungsvolles Amt. Mögen Dir Kraft und Phantasie geschenkt werden, damit Du in diesen Zeiten die in ganz anderer Weise Umbruchszeiten sind die rechten Entscheidungen tre en kannst, diese Entscheidungen aber auch transparent kommunizieren kannst." Liebe Schwestern und Brüder! Ihr hättet keinen Besseren zum Superintendenten wählen können. Sorgt auf Ihn und betet [..]
-
Folge 6 vom 10. April 2017, S. 12
[..] verbindlich anzumelden. Der Vorstand Kreisgruppe Bad Tölz Wolfratshausen Ein guter Gedanke Da haben sich doch Iris Maurus und Edda Meyndt so richtig Gedanken gemacht über die Kuchen aus Großmutters Zeiten mit dem wunderbaren Geschmack und zum Kurs ,,Wi nest bekit, di es bekrit", das heißt: ,,Wer nichts bekommt, der ist bekümmert", eingeladen. So treffen sich acht Lehrlinge am . März in der ,,Lehrküche" der Realschule Geretsried. Eine Küche, von der man nur träumen kann, a [..]









