SbZ-Archiv - Stichwort »Zeiten«
Zur Suchanfrage wurden 4079 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 6 vom 20. April 2016, S. 21
[..] ederzahlen stetig steigen. Aktuell zählt die Jugendtanzgruppe Mitglieder im Alter von bis Jahren. Neben den regelmäßigen Auftritten bei Faschingsbällen, dem Heimattag in Dinkelsbühl, auf Hochzeiten u.v.m. gab es viele Höhepunkte: den zweiten Platz beim Volkstanzwettbewerb der SJD, den ersten Platz, fand die erste internationale siebenbürgisch-sächsische Volkstanzveranstaltung ohne Platzierungen statt und erreichte die Jugendtanzgruppe den vierten [..]
-
Folge 6 vom 20. April 2016, S. 24
[..] tende und Arbeitslose sind von dieser Anzahlung ausgenommen. Wer eine Übernachtung (Quartier) in Bekokten wünscht, melde sich bitte telefonisch im Pfarramt Fogarasch unter ( -) an. Bürozeiten sind von Montag bis Freitag zwischen . und . Uhr. Der Vorstand der HOG-Bekokten bedankt sich bei allen angemeldeten Teilnehmern ganz herzlich für ihre schnelle Zusage und das Interesse an diesem Fest und würde sich über weitere Anmeldungen freuen. Für unser Vorhaben [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2016, S. 6
[..] zu lassen, was ihr allerdings nicht gelungen ist (Angaben nach Wikipedia, Stand: März ). Für uns Siebenbürger Sachsen blieb dieser Welttag an Religionsunterricht und Kirche gebunden, in schweren Zeiten auch als Möglichkeit, bedrückende Geschehnisse wie die Deportation oder andere gewollte und ungewollte Trennungen zur Sprache zu bringen, überhaupt geistige Brücken auch über Gräber hinaus zu schlagen. Dem Kind wird hier in den Mund gelegt, was wir in jedem Alter als erfah [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2016, S. 10
[..] Lyrik ins Deutsche auseinander. Allerdings beschränkt er sich nicht auf die Genese und die Gewichtung der relativ geringen Anzahl Celanscher Nachdichtungen aus dem Rumänischen, von denen einige zu Lebzeiten Celans gar nicht erschienen und erst aus dem Nachlass publiziert wurden. Vielmehr geht Schuller aufgrund von brieflichen Selbstäußerungen Celans, von Zeitzeugenaussagen sowie zahlreichen primär- und sekundärliterarischen Quellen dem komplizierten Werdegang eines Dichters n [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2016, S. 13
[..] museums Brukenthal, um die Veränderungen deutlich zu machen und zu erläutern. So wird das prächtige, doch steife, überlieferte Standesgewand der Frauen zum verpflichtenden Ritualgewand bei Taufe, Hochzeiten und anderen familiären Feiern. Außerhalb dieses Rahmens wird es mit Bewunderung und Staunen zum Ausdruck nationaler Zugehörigkeit, gelegentlich auch nationalen Protestes. Richtungweisend für die Entwicklung zu Beginn des . Jahrhunderts ist die Hofhaltung der Familie des [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2016, S. 18
[..] geben. Wir werden ihm, wenn er will, weiterhin mit Hilfe, Rat und Tat zur Seite stehen. Für die Zukunft wünsche ich uns Harmonie, Gemeinschaftsgeist und Einigkeit. Ein Dank an alle, die uns in diesen Zeiten aktiv begleiteten, unterstützten und halfen. Denn ohne Hilfe und Überzeugung kann kein Brauch überleben. Wir freuen uns jetzt schon auf das nächste ,,Hirrä, hirrä, hirrä" im kommenden Jahr. Wiltrud Wagner Kreisgruppe Ingolstadt ,,Tanz in den Mai" Die Siebenbürger-Banater B [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2016, S. 20
[..] nk, welcher auch die Hauptrolle innehat, geschrieben. Zink nimmt das Publikum in seinem Stück mit viel Humor und Wortwitz in das Geschehen mit und ruft bei den Zuschauern so manche Erinnerung an alte Zeiten wach. Es war erfrischend, ein neues und unbekanntes Theaterstück zu erleben und das Landshuter Publikum zeigte seine Begeisterung durch tosenden Applaus. Im Anschluss an die Vorstellung luden die Gastgeber die Darsteller aus Regensburg zu einem gemeinsamen Abendessen ein. [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2016, S. 23
[..] sieben Burgen des Wappens symbolisieren: ,,Frieden in der Gemeinde; Gemeinschaftsgefühl zwischen allen Bewohnern; das Talent des Tanzes; Gefühl der Heimatpflege; Zusammenhalt in guten und schlechten Zeiten; Fleiß und Kreativität; das hohe Gut der Freundschaft." Wer so etwas Wertvolles besitzt, muss auf der Hut sein. Unglücklicherweise gelingt es dem Mafiaboss der Zigeuner, Gerduardo Halasso, das Wappen zu klauen. Die Gemeinde muss nun die Polizei oder am besten gleich die Ge [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2016, S. 24
[..] nd seines Ausreiseantrags strafversetzt wurde. Dieter Phleps verfolgte seine getroffenen Entscheidungen und angepeilten Ziele stets beharrlich und versuchte, sie in die Tat umzusetzen. In schwierigen Zeiten für seine Familie und die siebenbürgische Gesellschaft traf er verantwortungsbewusst und selbstbestimmt die Entscheidung zur Aussiedlung, die er nach hartem Kampf am . September gemeinsam mit seiner schwerkranken Schwester Anneliese und deren sechs Monate alter Toch [..]
-
Folge 3 vom 25. Februar 2016, S. 5
[..] lie, gerade auch über den Eisernen Vorhang . Für die in Siebenbürgen verbliebenen Freunde und Verwandte hatte er stets ein offenes Ohr, eine helfende Hand und vermittelte ihnen auch in schweren Zeiten das Gefühl, nicht vergessen zu sein. Gerade sein Wirken als ,,begnadeter Kommunikator" wurde auf der bewegenden Trauerfeier, die am . Februar in Gratwein-Straßengel stattfand, gewürdigt: ,,Er hatte die Gabe, Gemeinsamkeit zu begründen und Gemeinschaft entstehen zu la [..]









