SbZ-Archiv - Stichwort »Zeiten«
Zur Suchanfrage wurden 4079 Zeitungsseiten gefunden.
- 
    Folge 19 vom 10. Dezember 2015, S. 11[..] nde Geschichte aus Shanghai, wo er als Kind geflüchteter deutscher Juden das Licht der Welt erblickte. Katharina Kilzer las aus ihrem neu herausgegebenen und übersetzten Novellenband ,,Die vier Jahreszeiten" der rumänischen Autorin Ana Blandiana. Die anschließende Diskussion der Tagungsteilnehmer mit lebhaften Beiträgen von Hans Bergel, Horst Samson, Hellmut Seiler, Wolfgang Schlott, Boris Shapiro und Maxim Dubaev beschäftigte sich mit der Zensur in der Diktatur und der komme [..] 
- 
    Folge 19 vom 10. Dezember 2015, S. 13 Beilage KuH:[..] wiegenden Begri Heimat. Verständlich, dass auch in allen anderen Berichten die Heimat, in ihrer vielschichtigen Bedeutung, eine wichtige Rolle spielt. Dazu gehört das Bibelwort: ,,Gedenke der vorigen Zeiten und hab Acht auf die (vergangenen) Jahre von Geschlecht zu Geschlecht. Frage deinen Vater, der wird dir´s verkünden, deine Ältesten, die werden dir´s sagen." . Mose , Vorangestellt ist auch in diesem Jahrbuch ein Kalender mit allen Feiertagen sowie den Auslegungen der [..] 
- 
    Folge 19 vom 10. Dezember 2015, S. 18[..] gen der ,,Herzstürmer" hatten die Tanzpaare immer mehr Spaß am Tanzen. Auch wenn der letzte Platz nicht besetzt war, konnte man am Ende des Tages sagen: Der Tanz war der Sieger des Abends. In labilen Zeiten wie den derzeitigen ist das natürlich eine willkommene Abwechslung. Annemarie Kessel, die Schriftführerin der Kreisgruppe, die gerade ihren Geburtstag feierte, wurde von Kurt Zikeli entsprechend gewürdigt und bekam einen Ehrentanz. Dass der Ball seinen Namen zu Recht trägt [..] 
- 
    Folge 19 vom 10. Dezember 2015, S. 22[..] ngäste und der Anwesenden gab es Kaffee, Kuchen und den traditionellen Baumstriezel. Das gute Wetter lockte die Gäste hinaus in den Saalhof, wo bei so manchem Glas Wein oder Bier viel aus vergangenen Zeiten erzählt wurde. Nach dem Abendessen wurde weiter fleißig das Tanzbein geschwungen und munter gefeiert bis in die späte Nacht hinein. Ein großes Dankeschön an alle Anwesenden und Helfer. Wir freuen uns auf das nächste Fest in Honigberg. Bettina und Richard Pelger Schirkanyer [..] 
- 
    Folge 18 vom 25. November 2015, S. 9[..] rische Wanderungsbewegungen nach und aus Siebenbürgen vorgestellt. In der Schau wird deutlich, dass Migration keine Erfahrung der gegenwärtigen Gesellschaft ist, sondern Migrationsbewegungen zu allen Zeiten stattgefunden haben. Interessierte können in dieser MitmachAusstellung eigene Migrationsgeschichten in künstlerischer oder schriftlicher Form zurücklassen. So wächst sie täglich um neue Aspekte dieses wichtigen Themas. Die Ausstellung wird gefördert durch die Beauftragte d [..] 
- 
    Folge 18 vom 25. November 2015, S. 14[..] rki-Reisen. Bei Fragen sind wir immer für Sie erreichbar. Die Kreisgruppe Ingolstadt und Birki Reisen freuen sich auf Sie und die Begeisterung für die verzaubernden Berge. Unsere Abfahrtsstellen und -zeiten: Wettstetten/Betriebshof . Uhr, Wonnemar . Uhr, Autobahnausfahrt Langenbruck (Pendlerparkplatz/Feuerwehr) . Uhr und München Fröttmaning P+R . Uhr. Bettina Birki Kreisgruppe Aschaffenburg Mitgliederversammlung mit Neuwahlen Wahlen sind die Gelegenheit, inne und [..] 
- 
    Folge 18 vom 25. November 2015, S. 26[..] ergrund ließ sicherlich viele in diesem Moment in Gedanken in die alte Heimat zurückkehren. Frisch gestärkt vom leckeren Mittagessen, konnten sich die Angereisten austauschen, in Erinnerungen an alte Zeiten schwelgen oder einfach die Atmosphäre genießen. Auch dieses Jahr war die Jugend gut vertreten; das lässt hoffen, dass die Traditionen und das Brauchtum beibehalten und fortgeführt werden. Während sich die Gäste am reich bestückten Kuchenbüfett, das keine Wünsche offen ließ [..] 
- 
    Folge 17 vom 5. November 2015, S. 5[..] wiegenden Begriff Heimat. Verständlich, dass auch in allen anderen Berichten die Heimat in ihrer vielschichtigen Bedeutung eine wichtige Rolle spielt. Dazu gehört das Bibelwort: ,,Gedenke der vorigen Zeiten und hab Acht auf die (vergangenen) Jahre von Geschlecht zu Geschlecht. Frage deinen Vater, der wird dir's verkünden, deine Ältesten, die werden dir's sagen." (. Mose ,) Vorangestellt ist auch in diesem Jahrbuch ein Kalender mit allen Feiertagen sowie den Auslegungen de [..] 
- 
    Folge 17 vom 5. November 2015, S. 6[..] und Fernsehen beim Bayerischen Rundfunk, macht Filme und Hörfunksendungen, leitet Gottesdienstübertragungen. Warum sind wir damals weg? ,,Freiheit in Kinderschuhen  Das Leben im geteilten Europa in Zeiten des Eisernen Vorhangs" ,,Freiheit in Kinderschuhen" in Ludwigsburg, von links: Gabriel Pelger, Ute Martini, Joachim Stall, Iuliana Enache, Uwe Pelger, Claus Conzatti, Werner Henn, Anne Kathrin Müller (Beauftragte für Migration und Integration), Helge Krempels, Rainer Maute [..] 
- 
    Folge 17 vom 5. November 2015, S. 11[..] en und auch in den Medien Europas des Öfteren zu finden sind, wie ,,Rumänien  das Land des Dracula" oder Rumänien, ein Land, in dem die Korruption und die Vetternwirtschaft mindestens seit Ceauescus Zeiten in den sozialen Strukturen und in den Köpfen präsent sind. Diese und andere Vorstellungen will der Autor nun relativieren und korrigieren. Der rote Faden seiner Texte ist ein historischer. Nach einem gerafften Kapitel über das Land und seine Bevölkerung schildert der Autor [..] 









