SbZ-Archiv - Stichwort »Zur Geburt«
Zur Suchanfrage wurden 1191 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 5 vom 31. März 2002, S. 7
[..] ch Geborenen wurde vom Ersten Weltkrieg überschattet. Nach dem Besuch der Lehrerseminare in Schäßburg und Hermannstadt war er ab ,,, in Bußd und Rothberg als. Lehrer ,tätig, Es folgten Heirat und-Geburt seiner ersten dpetKinders Nachdem er die Pfarcamtsprüfungakgelegt hatte, war er zwischen und als Pfarrer in Felsendorf tätig. Die Alltagssorgen und Plagen einer schweren Zeit gipfelten Anfang darin, dass sowohl Andreas Türk als auch seine junge Frau von den [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2002, S. 4
[..] ch erklärtermaßen vorerst sein Lieblingskind, auch wenn er weiß, dass um die Patenschaft dieses Sprösslings unterdessen zahlreiche Interessengruppen kämpfen. Sie sind in seinen Augen denn auch schon zum Teil die vermeintlichen Totengräber, obgleich er nach wie vor an die Geburt und nicht an die Kreuzigung dieses Vorhabens glaubt. In Eigenregie wollen nun auch der Kronstädter Kreisrat und die Bürgermeisterämter von Rosenau, Törzburg und Predeal einen ,,Dracula"-Themenpark erri [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2002, S. 8
[..] Madlo, , Böblingen, Telefon: () . Vier Jahre nachdem der aus Abtsdorf bei Agnetheln stammende, seit als Historiker in Bad Rappenau tätige Michael Konnerth für die Ortsmonographie seiner Geburtsgemeinde den Landespreis für Heimatforschung des Landes Baden-Württemberg erhalten hat, ist im November ein noch ,,schwergewichtigeres" Heimatbuch aus seiner Feder erschienen. Es ist der Großgemeinde Honigberg (Härman, [Szäsz]Hermäny) gewidmet, in [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2002, S. 16
[..] ors Dr. Horst Haldenwang und eine Gedenkrede für Dechant Johann Orendi in Tartlau. Die übrigen sind die durch die Wiederkehr bestimmter Gedenktage motivierten geistlichen Ansprachen: Jahre Klosterkirche in Schäßburg , Jahre seit der Geburt von Johannes Honterus, Jahre Bergschule in Schäßburg, Jahre seit der Geburt von Stephan Ludwig Roth, Jahre Siebenbürgisch-Sächsische Landsmannschaft und Jahre seit dem Lawinenunglück im Buleakessel in den Fogar [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 2002, S. 7
[..] nien, Deutschland, Belgien, Frankreich, Tschechien und Italien liegen und ein eindrucksvolles Bild der Verbreitung von Honterus-Ausgaben vermitteln {Karpatenrundschau Nr. vom . November ). , das Jahr der . Wiederkehr von Honters Geburt, war besonders reich an Ereignissen, Würdigungen und Veröffentlichungen. Von den Beiträgen zum Honterusjubiläum seien hier lediglich der Aufsatz von Hans Meschendörfer ,,Johannes Honterus-Daten, Namen, Fakten" in der Siebenbürgi [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 2002, S. 8
[..] Seite Siebenbürgische Zeitung . Januar KULTURSPIEGEL Von altmeisterlicher Perfektion zum ausgreifenden Gestus Ausstellung Katharina Zipser: ,,Auf- und Untergänge" Aus Anlass ihres . Geburtstages stellte die am . Dezember in Hermannstadt geborene Malerin und Kunstpädagogin Katharina Zipser im Dezember Bilder aus den letzten zehn Schaffensjahren in der ,,Orangerie" in München aus. In der Eröffnungsrede führte Johanna Letz am . Dezember unter anderem aus: Die ä [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 2002, S. 16
[..] ,,Wichtelwerkstatt" mit Liedern, dem ,,Schneeflöckchentanz" unter Akkordeonbegleitung von Hannelore Lienert und dem Schattenspiel ,,Jesus ist geboren", eingeübt unter der Spielleitung von Maria Fritz, eröffnet, wofür sie verdienten Applaus erntete. In seiner Festansprache würdigte Pfarrer Eberhard Feucht das Geschehen und die Bedeutung der Geburt unseres Herrn Jesus Christus. Mit fünf Liedvorträgen erfreute daraufhin der Chor der Siebenbürger Sachsen aus Backnang und Waiblin [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 2002, S. 18
[..] tion begrüßen zu können, bedauerte aber zugleich, dass nur wenige Eltern mit ihren Kindern zur Feier erschienen waren. In diesem Sinne lud er zu einem ,,Zusammenrücken unserer Landsleute" ein, um die siebenbürgisch-sächsische Gemeinschaft auch in Zukunft zu erhalten. Pfarrer Kurt Wolf betonte in seiner Weichnachtsansprache, dass mehr als Jahre nach der Geburt Jesu Christi die Menschen noch immer Kriege führten und Frieden, Freiheit und Gerechtigkeit in weite Ferne gerück [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 2002, S. 19
[..] en. Der Vorstand Kreisgruppe Wolfsburg Eiserne Hochzeit gefeiert Emma und Heinrich Alexander Balogh, beide aus Hermannstadt stammend, feierten am . Dezember mit zahlreichen Verwandten, Freunden, Honoratioren, der Stadt Wolfsburg, der Landsmannschaft und der Blaskapelle im Schützenheim in Wolfsburg das seltene Fest der ,,Eisernen Hochzeit". heirateten Heinrich Alexander und Emma, eine Tochter des Müllermeisters Fröhlich. Aber schon , kurz nach der Geburt des ersten [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2001, S. 2
[..] st Jan-Patricks letzte und einzige Chance Otto und Mirela Exner, beide aus Mediasch stammend und in Schüttdorf in Nordrhein-Westfalen lebend, konnten nach einer komplikationslosen Schwangerschaft und Geburt am . Mai einen Sohn in den Armen wiegen. Die Freude darüber und über das Werden und Gedeihen von Jan-Patrick Exner wurde im zweiten Lebensjahr getrübt: motorisch ungeschickt, zeigte er auffallend wenig Interesse an seiner Umgebung und kaum Ansätze einer Sprachentwick [..]









