SbZ-Archiv - Stichwort »Zur Geburt«
Zur Suchanfrage wurden 1191 Zeitungsseiten gefunden.
- 
    Folge 11 vom 15. Juli 1996, S. 10[..] Post", für die zwei Stunden währende Führung durch die Milleniumsausstellung und einen Besuch beim Mostheurigen. Mit drei Liedern verabschiedeten wir uns vom Ostarichi-Dorf und fuhren heimwärts durch die schöne Wachau. Geburtstage. -- Am . Mai feierte unser Wurstfachmann Michael Gärtner seinen . Geburtstag. Das . Lebensjahr erfüllten am . Mai Karl Redi; am . Juni Katharina Becker, am . Juni Elfriede Konnerth und am . Juli Walter Navratil. Den Jubilaren wurde im [..] 
- 
    Folge 10 vom 30. Juni 1996, S. 5[..] g ,,Auf den Spuren von Stephan Ludwig Roth", Siebenbürgische Zeitung vom . Juni , Seite , wird daraufhingewiesen, daß das Haus in Mediasch, in dem Roth als Lehrer nach seiner Rückkehr aus der Schweiz lebte, anläßlich seines . Geburtstages, am . November , eröffnet werden soll. Tatsächlich handelt es sich jedoch um eine feierliche Wiedereröffnung eines schon existierenden Gedenkhauses, das vermutlich thematisch und museographisch verbessert und modernisiert wir [..] 
- 
    Folge 10 vom 30. Juni 1996, S. 10[..] nen auf Tonband gesprochen und/oder per Fax gesendet werden. Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich e.V. Pressereferent: Anna Dorfi, A- Vöcklabruck, Nachbarschaft Vöcklabruck Geburtstage - Maria Klein, , wurde Jahre alt, Johann Weber, , beging seinen . Geburtstag und Marguerite Eichmeyer feierte ihr . Wiegenfest. Wir gratulieren recht herzlich und wünschen alles Gute für die Zukunft. Todesfall - [..] 
- 
    Folge 9 vom 15. Juni 1996, S. 14[..] he Klänge, vorgetragen vom Chor unserer Kreisgruppe unter der Leitung von Herrn Waad, sowie einige Gedichte, die zum Muttertag paßten. Bemerkenswert war Herrn Briebrechers Vortrag zum . Jahrestag seit der Geburt von Stephan Ludwig Roth. Es war eine aufschlußreiche Lesung für alle Landsleute, weil die Beweggründe unserer Vorfahren, für den Erhalt der Traditionen und letztendlich unseres Volksstammes zu kämpfen, im heutigen Alltag immer mehr in den Hintergrund rücken. Anschl [..] 
- 
    Folge 9 vom 15. Juni 1996, S. 19[..] arramt Schömberg, . , Schömberg, Fax: /, Tel. () . Am . Februar dieses Jahres war der . Todestag Martin Luthers. Ein berechtigter Anlaß, dieses Jahr als Lutherjahr zu bezeichnen. Auch wenn sich sicher Fragen dazu ergeben, ob es sinnvoll ist, bedeutende Persönlichkeiten der Vergangenheit immer wieder in Erinnerung zu rufen (das jährige Geburtsjahr haben wir noch in naher Erinnerung). Nun gibt es aber kaum eine Persönlichkeit, die s [..] 
- 
    Folge 8 vom 15. Mai 1996, S. 24[..] in Rust am See, im Burgenland, Österreich, veranstaltet. Dazu haben wir den letzten sächsischen Bürgermeister von Mediasch, Dr. Hans Zikeli, eingeladen. Die Angehörigen des Jahrgangs brachten ein von Siebenbürgern gern gelesenes Buch heraus, in dem jeder seinen Lebenslauf schildert, beginnend mit seiner Geburt und danach mit der Anzeige Seit Jahrzehnten mit der Herstellung Siebenbürgischer Publikationen betraut Buchen Broschüren, Farb-Prospekte, Festschriften, Plakate, Priva [..] 
- 
    Folge 7 vom 30. April 1996, S. 14[..] en Daniel und Monika Schmidt (Bensheim) gedacht." Das nächste Treffen der HOG Neudorf ist für September geplant. Liebe Donnersmarkter! Unser nächstes Treffen findet während des diesjährigen Heimattages, am Pfingstsonntag, dem . Mai, im Gasthof ,,Klein-Segringen" in Dinkelsbühl statt. Alle, die sich durch Geburt oder Heirat mit Donnersmarkt verbunden fühlen, sind dazu herzlich eingeladen. Hans Simon AdolfSchmidt Achtung Girelsauer! Das fünfte Girelsauer Treffen findet v [..] 
- 
    Folge 6 vom 15. April 1996, S. 8[..] n studiert haben. Wir tun das hier am Beispiel Stephan Ludwig Roths, der die Schwabenkolonisation in die Wege geleitet hat. Damit eröffnen wir gleichzeitig das Gedenkjahr von St. L. Roth, dessen Geburtstag sich zum . Maljährt. Es kann bei dieser Gelegenheit auch der im . Jahrhundert aus dem Badischen erfolgten Einwanderung der Durlacher () und der Hanauer (/) gedacht werden. Während sich die Durlacher hauptsächlich in Mühlbach niederließen, verteilten sich [..] 
- 
    Folge 6 vom 15. April 1996, S. 22[..] ie Sohn Helmut Tochter Anneliese mit Familie Tochter Marianne alle Enkel mit Familien Die Beerdigung fand am Dienstag, dem . . , auf dem Friedhof in Mediasch statt. Alles hat seine Stunde, und es gibt eine Zeit für jegliche Sache unter der Sonne: Eine Zeitfür die Geburt und eine Zeit für das Sterben, eine Zeit zu pflanzen und eine Zeit, das Gepflanzte auszureißen. Prediger Mein lieber Bruder, unser Onkel Hans Johann Keul ' am . . in Henndorf/Siebenbürgen t am [..] 
- 
    Folge 5 vom 31. März 1996, S. 15[..] ischen und christlichen Verantwörtungskriterien bleibt es ein dringendes Erfordernis, Vorurteile und Ängste Einheimischer gegenüber Aussiedlern durch Sachinformation abzubauen. I.Identität der Aussiedler Zitat aus D. S. vom . . , S. : ,,Minister Glogowski sagt, Rußlanddeutsche seien von Geburt russisch." Demnach müßte ein Pferd, in einem Kuhstall geboren, von Geburt ein Rindvieh sein.. Spätaussiedler sind deutsche Siedler, die jahrhundertelang ihrem Glauben, ihrer Spr [..] 









