SbZ-Archiv - Stichwort »Zweck«

Zur Suchanfrage wurden 1781 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 25. März 1970, S. 4

    [..] des Gedenkhauses obliegt, wenden sich mit der Bitte an alle Privatpersonen, die sich im Besitz von Gegenständen aus dem Nachlaß von St. L. Roth befinden, diese dem Gedenkhaus zu überlassen. Zu diesem Zweck wurden auch Geldmittel zur Verfügung gestellt. * Der ,,Neue Weg" bringt einen eingehenden Bericht aus Michael Alberts Geburtsort Trappold. Es wird der Hoffnung Ausdruck gegeben, daß die Gedenktafel, die einmal am Geburtshaus des Dichters befestigt war, wieder angebracht wer [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1970, S. 1

    [..] ie Aufnahme der Verhandlungen mit der Bundesrepublik Deutschland. ,,Die zweite Etappe soll nach den Vorstellungen des Finanzministers die Entschädigung für Haus und Grund umfassen. Es müßte zu diesem Zweck zu einem zweiten Anmeldeverfahren kommen, um die Größenordnungen festzustellen. Vorstellungen über die Größenordnung sind dem Finanzministerium, wie Prof. Dr. Koren betonte, geläufig." Zum Gmundner Abkommen Die ,,Sudetenpost" führt ferner aus: ,,Im Gespräch .mit dem Finanzm [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1970, S. 4

    [..] M i t t e i l u n g : Unser Lokal im Restaurant Kunstgewerbehaus wurde uns ab Januar d. J. gekündigt. Wir können daher keine Frauenabende abhalten, bis wir eine andere geeignete Gaststätte für diesen Zweck ausfindig gemacht haben. Faschingsunterhaltung der Nachbarschaft Hasenbergl Zur traditionellen Faschingsunterhaltung der Nachbarschaft am Hasenbergl am Samstag, dem . Januar, um . Uhr im Gemeindesaal der evangelischen Kirche am Stanitzplatz Nr. , laden wir herzlich [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1969, S. 2

    [..] IEBENBÜROISCHE . Dezember .ri Vom Sinn der Weltraumfahrt (Fortsetzung von Seite ) ten zu bauen, die auf ihrer Unterlage ohne Reibung laufen. Heute gibt es zwei Erfindungen, die ursprünglich zum Zweck der Weltraumfahrt gemacht wurden, nämlich erstens eine Art Schlitten, der nach unten zu Preßluft ausstößt und heute schon in Warenhäusern verwendet wird. Für wissenschaftliche Zwecke wieder kann man Schlitten verwenden, die auf die Temperatur des flüssigen Heliums abgekühlt [..]

  • Beilage LdH: Folge 193 vom November 1969, S. 2

    [..] Lippenstift oder Rasierklingen zurück. Aber es kostet den Einzelnen Anstrengung, die Norm zu durchbrechen und sich von den Neise-Noutiniers das Abenteuer nicht gänzlich entwinden zu lassen . . . Der Zweck unserer Reise war, mit rumänischen Studenten ins Gespräch zu kommen. Dazu bot eine von der Jugendieiseorganisation vorbereitete Vcgegnung im Kulturhaus der Studenten einige Ansatzpunkte, doch war es vor allen Dingen der guten Kontaktfähigkeit unserer Gruppe zuzuschreiben, d [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1969, S. 5

    [..] svorsitzenden unserer Landsmannschaft, Robert Gassner, aus Drabenderhöhe, begrüßen konnte. Nach der Berichterstattung (Tätigkeitsbericht, Kassenbericht, Entlastung des Kassierers) wurde über Sinn und Zweck der GliedeNachbarländern eingeladen wurden. Das Angebot reicht -- wie die ,,Süddeutsche Zeitung" berichtet -- von Möbeln und kunstgewerblichen Erzeugnissen bis zu Gemüsekonserven und Weinen. Das Bundeswirtschaftsministerium hat für die Ausstellung ein Messesonderkontingent [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1969, S. 3

    [..] schienenen, besonders als Vertreter der Landsmannschaft in den USA den Großpräsidenten des Zentral-Verbandes, Fred Theiss, und stellte die Komiteemitglieder vor. Seine eindringlichen Darlegungen über Zweck und Notwendigkeit der Landsmannschaft wären besonders für die große Masse der Landsleute hörenswert gewesen. Er verschwieg aber auch nicht die Schwierigkeiten, die unter anderem in den großen Entfernungen und dem Fehlen größerer finanzieller Mittel liegen. Immerhin war aus [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1969, S. 1

    [..] sstellung ,,Musik aus der Bundesrepublik Deutschland" veranstaltet. Die Initiative zu dieser großartigen Schau ging von D. Dr. Karl Vötterle, dem Inhaber des Bärenreiter-Verlages, Kassel, aus und ihr Zweck war im Rahmen eines deutsch-rumänischen Kulturaustausches, die musikalische Fachwelt in Rumänien mit der laufenden Produktion der deutschen Musikverlage bekannt zu machen. Unter den rund Exponaten befanden sich Noten aller Art, Gesamt- und FaksimileAusgaben, Enzyklopäd [..]

  • Beilage LdH: Folge 192 vom Oktober 1969, S. 2

    [..] ich bei uns mehr und mehr durchsetzte, Roth ältere liturgische Gcsänge und überhaupt noch lebendig gebliebenes kirchliches Traditionsgut der sächsischen Gemeinden eifrig sammelte und seiner privaten, zwecks Bereicherung der gottesdienstlichen Handlungen angelegten ,,Agende" einverleibte. Er war der Meinung, daß darin die alte Kraft der sächsischen Kirche enthalten sei. ,,n der Theologie und Frömmigkeit Roths sind die verschiedensten Einflüsse wirksam geworden, n den grundle [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1969, S. 8

    [..] endstils" Bildtafeln, Seiten, Format X , cm. Verlag Langen-Müller, München-Wien; , DM. Die Wirkung des Jugendstils auf alle Gebiete des künstlerischen Schaffens klarzulegen, ist der Zweck dieses Buches. In der Malerei, Architektur, Plastik, Graphik, im Kunsthandwerk, in kulturkritischen Essays, überall hatte, sich diese Richtung durchgesetzt. Erst in den letzten Jahren wird der Einfluß des Jugendstils auf die Entwicklung der Kunst im . Jahrhundert deutlich [..]