SbZ-Archiv - Stichwort »Zweck«
Zur Suchanfrage wurden 1781 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 5 vom 25. März 1971, S. 2
[..] nenen Gäste aus Freiburg und Lörrach, sowie etwa Neuankömmlinge aus dem Wohnlager in der . Er hieß den Bundesvorsitzenden E. Plesch willkommen, der sich angeboten hatte, über Sinn und Zweck unserer Landsmannschaft zu sprechen. Der Landesvorsitzende von Baden-Württemberg, A. Braedt, brachte Grüße aus Stuttgart mit und nannte diese Initiative einer Zusammenarbeit mehrerer Kreisverbände ein Beispiel, das auch von anderen Kreisverbänden im ganzen Bundesgebiet über [..]
-
Folge 5 vom 25. März 1971, S. 7
[..] ns Mieskej im Auftrag des Vorstandes und der Satzungs« kommission die grundsätzlichen Fragestellung gen der neuen Satzung*. Er kleidete die Inter-t pretation vor allem der Namenswahl und di$ des § , Zweck und Aufgaben, in acht Thesen* -- Die Mitgliederversammlung beschloß, di$ vorgetragenen Thesen allen Mitgliedern zuzu» stellen und gleichsam als Kommentar de* Satzung zu betrachten. Die Abstimmung über den vorgelegten Entwurf hatte folgendes Ergebnis: Für die Annahme des vor [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1971, S. 2
[..] erzeldhnet wurde. Zu den Bibliotheksräumen in Froiburg, , gesellt sich damit ein« neue Niederlassung mit einer Gesamtfläche von qm in drei Stockwerken in der , mit dem Zweck hinzu, kultureller Arbeit und Wirksamkeit zu dienen. Der für DM erworbene Bau beherbergt zwanzig Räume; die Mittel zu seinem Erwerb stammen zu einem Drittel aus Zuwendungen der Bundesrepublik; ein weiteres Drittel stellte das Land Baden-Württemberg zur Verfügung; da [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1971, S. 6
[..] ernde Tischrunden in den den Klängen entrückten Nebensälen anzutreffen. Zu Einmarsch und Eröffnung waren erfreulicherweise auch ältere Trachtenträger In der Siebenbürger Gruppe zu sehen. Den Sinn und Zweck und die Daseinsberechtigung unseres jährigen Vereines begründete Bundesobmannstellvertreter Direktor Otto Parsch in schwungvoller Ansprache. Die Volkstumsgruppe leitete mit drei aus der Heimat mitgebrachten Volkstänzen zum allgemeinen Tanz über, Den Helfern des Vereinsau [..]
-
Beilage LdH: Folge 207 vom Januar 1971, S. 2
[..] chverhalt gebort schlicht zu den Selbstvciständlichkeitcn dcr Wissenschaft, Und wenn dic hcutigc Veranstaltung in unscrcr Univcrsität dazu bcitränt, cinc solche Sicht zu fördern, dann bätte sie ihren Zweck erreicht, Dic angckündigtc ,,Gedenkstunde" würde dann nicht im Gedenken steckenbleiben, sie würde vielmehr zu einer Stunde dcr Selbstbesinnung für die hier Anwesenden werden -- und cs wäre für den Historiker unbeschciden, mcbr als dicscs zu erhoffen --, daß jede histoilsche [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1971, S. 3
[..] e Altertumsforscher und langjährige Rektor der Universität Klausenburg, Mitglied des Rumänischen Staatsrates und der Akademie der Wissenschaften, Prof. Dr. Constantin Daicoviciu, der eigens zu diesem Zweck nach Heidelberg gekommen war, in bewegenden Worten die Persönlichkeit und das Werk von Friedrich Teutsch. Daicoviciu hob hervor, wie sehr gerade auch Teutsch an den fruchtbaren kulturellen Wechselbeziehungen zwischen dem rumänischen und dem deutschen Volke Anteil hat und st [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1971, S. 4
[..] m ihre Mutter, Frau Seidel, für die Tochter die Ehrung entgegen. Es hat sich gezeigt, daß trotz des Abwanderns vieler Angehöriger der Landsmannschaft, besonders leider der Jugend, immer noch Sinn und Zweck hat, zusammenzukommen. Dank an alle, die dafür sorgen, daß die Zusammengehörigkeit nicht verlorengeht! Geert Borckmann Franz Letz Siebenbürg.-sächs. Kirchenburgen Eine prachtvolle, großformatige Kunstmappe mit Zeichnungen auf losen Blättern.und Seiten Text zur Baugesc [..]
-
Beilage LdH: Folge 207 vom Januar 1971, S. 4
[..] Anschluß an die Konferenz Europäischer Minderhcitskirchcn des Lutherischen Weltbundes (LWV) in der Schulcrau fand in Hermannstadt eine Begegnung rumänisch-oilhodolei und lutherischcr Theologen statt. Zweck des Gedankenaustauschcs war die Erörterung der Aufnahme eines Lchrgcsprnchcs zwischen den beiden Traditionsgruppen. Die lutherische Delegation wurde gcleitct von Bischof Albert Klein (Hermannstadt). Vom Stab des LWV nahmen der Beigeordnete Geneilllsckrctär Pastor Carl Mau, [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1970, S. 4
[..] ein Fuhrwerk entsteht. Ob es die flinken Leserinnen im Weinberg oder die klobige Faust des Treckerfahrers ist: Hier lebt die Freude am Werk der Hände. Hier ist das Werkzeug nicht bloß ein Mittel zum Zweck. Es ist wie das Kultgerät eines magischen Zeremonials des Schaffens. Wuchtige Orgelklänge, metallisches Echo der Adjuvanten, auf dem Portativ verschmolzen von dem Komponisten Andreas Bretz, begleiten den endlosen Feiertagszug der Urwegner Bauern. Getragen, würdig, ohne jede [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1970, S. 5
[..] tehrwürdigen Hermannstädter Rathauses zur Gründungsversammlung zusammengefunden. In den Vereinssatzungen wurde die formelle Grundlage für die zu entfaltende Tätigkeit geschaffen. Es hieß darin: ,,Der Zweck des Vereins ist, die Karpaten Siebenbürgens und deren angrenzende Teile zu erschließen und ihren Besuch zu erleichtern, sie in wissenschaftlicher Beziehung zu erforschen, zu beschreiben, zu schildern und die gewonnenen Ergebnisse zu verbreiten." Mittel zur Erreichung dieser [..]









