SbZ-Archiv - Stichwort »Zweck«
Zur Suchanfrage wurden 1781 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 19 vom 30. November 1971, S. 3
[..] eingeführt; d. h. die Schüler können zwischen Religion und Philosophie wählen, müssen dann aber eines der beiden Fächer als Pflichtfach nehmen. Das Kultusministerium Schleswig-Holsteins hat zu diesem Zweck als Lehrbuch für Philosophie die Verwendung eines Werks genehmigt, das aus der Feder zweier siebenbürgischer Autoren stammt: ,,Philosophische Propädeutik" von Prof. Michael Fuß/ Dr. Andreas M atthiae . -Dr. Andreas M a t t h i a e brachte den . Teil der ,,Philosophisc [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1971, S. 4
[..] annei und der Zerstörung zugewendet, sein Manuskript in den Satz münden ließ: ,,Aber mein Rat: mehr Friede und kein Krieg..." Und daß er, als er gezwungen werden sollte, seine Erfindung kriegerischen Zwecken zur Verfügung zu stellen, den Tod durch Enthauptung vorzog. Anschaulich erstand vor uns die Zeit des großen intereuropäischen Kunst- und Wissensaustausches in jenen vergangenen Jahrhunderten, in den unser Siebenbürgen miteinbezogen war. Starker Applaus dankte Hans Bergel [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1971, S. 6
[..] t, der sich auch an verständnisbereite ,,Herren der Schöpfung" wendet, der Frau auf dem Wege zur Selbstentwicklung zu helfen, ihr weibliches Wesen vom Ursprung her zu erkennen und zu leben. Zu diesem Zweck wurde ein privater Förderungsverein ,,ALCMONA-FREUNDE" gegrün; det, dessen Ehrenpräsident Prof. Hermann O b e r t h ist. -- Wer näheres wissen oder mitwirken will, wende sich direkt an folgende Adresse: FREIES FRAUEN-FORUM, HAUS ALCMONA, Kipfenberg im Altmühltal, Gunde [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1971, S. 6
[..] dem Bau des Gymnasiums wesentlich größer war. Am Ende der Kellergalerie befindet sich ein kleiner Seiteneingang, der unter den Mittelgang des heutigen Erdgeschoßes des Schulgebäudes führt und dessen Zweck noch nicht ermittelt werden konnte. Von hier wurde ein vermoderter Holzbalken mit der Jahreszahl geborgen. Als Kellereingang konnte ein« Ziegelsteintreppe freigelegt werden. Die hier gefundenen Steine weisen alte Farbspuren auf, sind systematisch mit Buchstaben und Zah [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1971, S. 4
[..] den waren. Zum Ausklang sangen die Chöre und die Zuhörer gemeinsam unter der Leitung von E. Bendel: ,,God bless Amerika" und unser altes Heimatlied: ,,Siebenbürgen, Land des Segens". Es ist nicht der Zweck dieses Berichts, künstlerische Kritik zu üben; musikalisch hätte diese Leistung übertroffen werden können. Was kaum zu übertreffen wäre, ist die Begeisterung, mit der die Sängerinnen und Sänger sich dieses Programms, dessen Inhalt vom Volkslied bis zu L. v. Beethoven alles [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1971, S. 4
[..] e die es werden wollen, gerne gesehen sind. Da sich die Nikolausfeier seit jeher großen Zuspruchs erfreut, wurde vom Vorsitzenden angeregt, den ,,Silbersaal" der Westfalenhalle jetzt schon für diesen Zweck vormerken zu lassen. Als Festtermin ist der . Dezember vorgesehen. Nach Schluß der Versammlung blieben die Teilnehmer noch lange in angeregtem Gespräch beisammen. J-l Frauenkreis München Einladung Wir halten unseren nächsten Frauenabend am Freitag, dem . . , im Haus [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1971, S. 1
[..] Bundesvorsitzenden, Erhard Plesch, der sich zur Zeit im Ausland befand, und die Grüße des derzeitigen Landesvorsitzenden, Walfried Lienert. In seiner Ansprache erläuterte der Sprecher erneut Sinn und Zweck der Begegnung und gab der Hoffnung Ausdruck, daß diesen Tagen des Beisammenseins das Bewußtsein der Zusammengehörigkeit folgen möge. Er bat die jungen Freunde aus den USA und Kanada auch im Namen seiner anwesenden Gattin, den Dank für die gastfreundliche Aufnahme während se [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1971, S. 1
[..] r der ,,Süddeutschen Zeitung" vom . Juli lautete -- die Partei ,,das kulturelle Leben im Lande fester in den Griff" nehmen müsse, ,,... daß alle Kunst, Literatur, Zeitungen und Filme einem einzigen Zweck, der Erziehung zum Sozialismus und Kommunismus" zu dienen haben. Daraus geht zunächst hervor, daß Bukarest ,,bourgeotse und ausländische Einflüsse" im Staat an der Donaumündung in einem Ausmaß am Werk sieht, das gewisse Alarmsignale zu setzen nötig erscheinen läßt. Wollte m [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1971, S. 2
[..] Koordinierung, ja, aus ihrer politischen Lage heraus die am meisten Interessierten daran, so hat gerade ihr Entschluß, die Konfliktsituation zwischen EWG-Altruismus und eigennützigen und notwendigen Zwecken zugunsten der letzteren zu lösen, gezeigt, daß an die generelle Bereitschaft, die europäische Einheit anzustreben, eine kaum übersehbare Kette von unumgänglichen Realitäten gebunden ist, die allein vom Theorem her nicht zu überspringen sind. Noch scheint, trotz aller gege [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1971, S. 6
[..] er Schreiber dieser Zeilen aber hatte den ganzen Abend über ein ungutes Gefühl. Es lag eine unausgesprochene Frage über allem, was hier gesagt und getan wurde. Die Frage nämlich nach dem Sinn und dem Zweck dieses Tuns. Für wen wird das alles gemacht, und wozu wird es gemacht? Man hat kurz vorher gehört, daß der Verein über einen Stand von Mitgliedern verfügt. Davon leben alle in Graz. Von diesen waren aber nur bei der Jahreshauptversammlung anwesend. Zählt man davon di [..]









