SbZ-Archiv - Stichwort »Zweck«

Zur Suchanfrage wurden 1781 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 30. September 1969, S. 4

    [..] erfügung stellten. Durch Verkauf von Bausteinen an den Zentralverband der Siebenbürger Sachsen von USA, an Sachsenvereine in Kanada sowie an Privatpersonen konnte ein entsprechender Betrag für diesen Zweck eingebracht werden. Auch hier war es besonders er Zweig von Detroit, der uns zu besonderem Dank verpflichtete. Darüber sind nun Jahre verflossen, und wir schicken uns an, dies festlich zu begehen. In all dieser Zeit, guten und weniger guten Tagen im Leben unseres Ver [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1969, S. 3

    [..] n Veranstaltungen wurden jeweils mit offenen Singen verbunden. Alpenländische Dialektlieder, von einer Dreiergruppe des Münchner Chorkreises geboten, und einige Volkstänze, die eine eigens für diesen Zweck gebildete Volkstanzgruppe des Chorkreises (Ruth Feiler) vorführte, gaben den jeweiligen öffentlichen Abenden zusätzlich Farbe und Abwechslung. Auch geistliches Singen war in den verschiedenen Kirchen möglich, so im Dorf Rekas während des katholischen Gottesdienstes, in der [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1969, S. 6

    [..] esonderer Freund der Siebenbürger Sachsen hier in Kitchener. Festprediger bei dem Waldgottesdienst am Sonntag war Pfarrer Martin Intscher. Festredner und Festprediger haben gleichermaßen den Sinn und Zweck dieses Festes erkannt und die Verdienste unseres Reformators Honterus um sein Volk in einer Art gewürdigt, daß jeder Siebenbürger Sachse diese Worte gehört haben müßte, um das zur Lösung der gegenwärtigen Probleme Notwendige daraus zu schöpfen. Was Honterus vor Jahren s [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1969, S. 6

    [..] . . war erfreulicherweise überaus gut besucht. Wir wollen es als ermunterndes Zeichen wiederum zunehmender Anteilnahme an den Bestrebungen unseres Vereins werten. Auch als Zeichen, daß Sinn und Zweck unserer landsmannschaftlichen Organisationen noch keineswegs ihre Berechtigung verloren haben. Obmann Kastenhuber eröffnete die Versammlung, begrüßte die zahlreich erschienenen Landsleute und erstattete, nachdem Schriftführer Herbert das Protokoll von der letzten Hauptversa [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1969, S. 5

    [..] Sinne einer alle Kastenunterschiede meidenden demokratischen Gemeinschaft sind erforderlich. Der gesellschaftliche Verkehr mit Landsleuten sei in jeder Hinsicht zu pflegen. Das Gespräch über Sinn und Zweck des Gemeinsamen darf nicht abreißen. Materielle Opfer für unsere Gemeinschaft dürfen nicht gescheut werden. Das Zusammengehörigkeitsgefühl muß alle Siebenbürger Sachsen erfassen, gleichviel wo sie leben. Immer wieder wollen wir das Gespräch mit der^ungen Generation suchen; [..]

  • Beilage LdH: Folge 186 vom April 1969, S. 3

    [..] derliche Material zu kaufen, haben verschiedene ausländische Vibelgcsellschaften zur Finanzierung beigetragen. Die NAG, die die Unkosten für MO rumänische Bibeln übernommcn hatte, führte zu diesem Zweck in Holland eine besonders erfolgreiche Spendenaktion unter dem Titel ,,Nimm eine Bibel auf Deine Rechnung" durch. Magen, ,,Durch den Anstoß so zwingender Notwendigteiten entwickelte sich unsere Institution rasch alle Erwartungen übertreffend. Von überall gingen als Zeichen [..]

  • Folge 6 vom 5. April 1969, S. 1

    [..] hne sich zwar als ein System freiheitlich demokratischer Grundordnung, wovon man ganz besonders seit der Bildung der großen Koalition spricht. Das Geschwätz von dieser Grundordnung hat jedoch nur den Zweck, von den Realitäten des Alltags abzulenken, die eindeutig den Trend zum autoritären System aufweisen und die Basis des staatsmonopolistisch organisierten Kapitalismus nicht verlassen." ,,Nach Wolff gibt es in der Bundesrepublik weder Freiheit noch Demokratie, und die Dritte [..]

  • Folge 5 vom 15. März 1969, S. 6

    [..] eginnende Schreibkrankheit. Neuzeitliche Auswirkungen der Schreibsucht sind die Inschriften und Eingrabungen auf Wänden der Kerker und Aborte, auf Balkon und Steinen der Aussichtstürme, die zu diesem Zweck vor allem überall in der Welt errichtet werden. Die Schreibsüchtigen sind die Lieferanten der Lesesüchtigen. Wie aber der Entzug von Rauschmitteln den Rauschsüchtigen noch nicht von seiner Krankheit befreit, so muß auch die ärztliche Behandlung der von der Schreibsucht Befa [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1969, S. 1

    [..] . Wir brauchen ein Bündel von Maßnahmen. Beispielsweise die schon im Entwicklungsprogramm Ruhr vorgesehene Schaffung von Werkstätten zur Beschäftigung älte' rer Arbeitnehmer. Inzwischen ist zu diesem Zweck die ,,Gesellschaft zur Verbesserung der Beschäftigtenstruktur mbH" gegründet worden, der neben dem Land auch Bund und Kirchen angehören. Werkstätten dieser Art werden zunächst in Dortmund, Essen, Bochum und Gelsenkirchen eingerichtet. Dazu Minister Werner F i g g e n : ,,Ic [..]

  • Beilage LdH: Folge 184 vom Februar 1969, S. 4

    [..] e nach seinen Worten für den Besucher ein Mitaibeitei der Gemeinde in dem Gottcsdienstraum erreichbar sein, außerdem würden technische Appaturen gegebenenfalls mit Tonbändern und Lichtbildern auf den Zweck des Raumes hinweifen. DaFortsetzung von S. Neues Kirchenbllu-Elpeiiment in der Trabantenstadt Nürnberg - Langwassei Für die Gemeinde von morgen Veranstaltungen im Jahre [..]